18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

naturgemäß vor allem religiöse<br />

Szenen darstellen, aber auch die<br />

damals äußerst beliebten Jagdszenen.<br />

Letztere sind im sogenannten<br />

Hirschzimmer zu sehen. Für die Besichtigung<br />

der Papstpaläste sollte<br />

man sich vielleicht einer Tour anschließen,<br />

die zahlreichen, zum<br />

Teil verwinkelten Bauten lässt man<br />

sich besser erläutern.<br />

Doch auch, wer von so viel<br />

Kultur ermattet ist oder ohnehin<br />

andere Interessen hat, findet<br />

Sehenswertes in Avignon. Die<br />

Altstadt lässt sich am besten zu<br />

Fuß erkunden. Die Wassergräben<br />

vor der noch heute vier Kilometer<br />

langen Stadtmauer wurden<br />

zugeschüttet und in Parkplätze<br />

verwandelt. Etwas außerhalb<br />

gibt es ein Park-and-Ride System<br />

mit 1.200 Parkplätzen und einem<br />

kostenlosen Shuttleservice zur<br />

Altstadt. Touristen, die eine Rhône-Kreuzfahrt<br />

machen, haben es<br />

noch einfacher, denn die Schiffe<br />

legen direkt vor den Mauern der<br />

Altstadt an.<br />

Doch nicht nur auf Schusters<br />

Rappen kann man die Kulturhauptstadt<br />

Europas des Jahres<br />

2000 besichtigen. Insgesamt fast<br />

150 Kilometer Radwege führen<br />

durch <strong>das</strong> Stadtgebiet von Avignon.<br />

Wer seinen Draht esel nicht<br />

mitgenommen hat, kann sich<br />

sein Rad an der sogenannten Vélopop-Station<br />

vor den Mauern der<br />

Stadt besorgen, die es hier schon<br />

seit 15 Jahren gibt. Für schmales<br />

Geld gibt es einen fahrbaren Untersatz<br />

für einen Tag, eine Woche<br />

oder ein Jahr.<br />

Shoppen und Schlemmen<br />

Der Tourismus ist entscheidender<br />

Wirtschaftsfaktor. Rund vier Millionen<br />

Touristen aus dem In- und<br />

Ausland besuchen Avignon im<br />

Jahr. Entsprechend hat man sich<br />

schon lange auf die Bedürfnisse<br />

der Besucher eingestellt. Nicht<br />

nur in der berühmtesten Allee<br />

von Avignon, der Rue des Terniers,<br />

also der früheren Färberstraße<br />

tobt <strong>das</strong> bunte Shopping- Leben.<br />

Und auch für <strong>das</strong> leibliche Wohl<br />

ist hinreichend gesorgt, denn die<br />

Spe zialitäten der Provence werden<br />

reichlich angeboten. Typisch für<br />

die Küche Avignons ist die Verwendung<br />

von Oliven- oder anderem Öl,<br />

nicht von Butter wie im Norden<br />

Frankreichs. Mit einer reichen Auswahl<br />

an Rezepten ist Avignon auch<br />

innerhalb der provenzalischen Küche<br />

vertreten. Zum Einsatz kommt<br />

jede Menge Gemüse, also Hülsenfrüchte<br />

wie Linsen, Bohnen, Kichererbsen.<br />

Zudem landen aber auch<br />

Tomaten, Artischocken, Auberginen<br />

und Zucchini in den Kochtöpfen.<br />

Wer lieber selbst kocht, darf<br />

den Besuch der Markthallen, Les<br />

Halles d’Avignon, nicht auslassen.<br />

Und natürlich laden auch viele Cafés<br />

zum Verweilen ein. Dort kann<br />

man selbstverständlich auch ein<br />

Gläschen Wein genießen, denn der<br />

hat in der mit 90.000 Einwohnern<br />

größten Stadt des Départements<br />

Vaucluse eine lange Tradition.<br />

Ebenso <strong>das</strong> Draußen-Sitzen, was<br />

bei Temperaturen von 20 Grad<br />

selbst im Oktober nicht verwunderlich<br />

ist. Die vielen Sonnenstunden<br />

gilt es zu genießen. Zwischen<br />

September und November kann es<br />

ordentlich regnen und im Sommer<br />

wird es bekanntlich richtig heiß.<br />

Wer Hitze und jede Menge Trudel<br />

schlecht verträgt, der sollte Avignon<br />

nicht im Juli besuchen. Dann<br />

wird dort nämlich seit 1947 <strong>das</strong><br />

Festival der Stadt veranstaltet, was<br />

jede Menge Events in der Altstadt<br />

und auch außerhalb anbietet. Wer<br />

Glück hat und noch eine Unterkunft<br />

erwischt, der kann in diesem<br />

Jahr wegen der Olympischen Spiele<br />

vorgezogen zwischen dem 29. Juni<br />

und dem 21. Juli feiern. Dabei wird<br />

die gesamte Palette der darstellenden<br />

Künste gezeigt. Die Olympische<br />

Spiele in Paris finden übrigens<br />

zwischen dem 26. Juli und<br />

dem 11. August statt. In Avignon<br />

wird die olympische Flamme am<br />

19. Juni weitergereicht. Schon <strong>das</strong><br />

wird ein Spektakel, bei dem nicht<br />

nur auf der Brücke von Avignon gefeiert<br />

werden wird. Auf jeden Fall<br />

sollte man sich etwas mehr Zeit als<br />

einen Brückentag nehmen, um die<br />

rund 1.100 km entfernte Papststadt<br />

zu besichtigen.<br />

PLANUNG I KONZEPTION I INSTALLATION<br />

FÜR EIN MODERNES ZUHAUSE!<br />

Dieselstraße 6 · Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 0 52 42 / 9 68 39 57<br />

www.kroegerelektrotechnik.de<br />

UNSER<br />

SERVICE<br />

15%<br />

RABATT<br />

AUF EINEN ARTIKEL IHRER WAHL<br />

Smart Home<br />

für die ganze Familie<br />

Farb- und Raumgestaltung<br />

Fassadenarbeiten · Wärmedämmung<br />

Bodenbelagsarbeiten<br />

(Designbeläge, Laminat, Parkett, Teppichböden)<br />

Gardinendekoration · Gardinenwäsche<br />

Sonnenschutz- und Markisenmontage<br />

GUTSCHEIN<br />

PIUS-APOTHEKE<br />

Stromberger Straße 10<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 05242 - 3 44 33<br />

SONNEN-APOTHEKE<br />

Hauptstraße 17<br />

Rheda-Wiedenbrück<br />

Tel.: 05242 - 406 89 01<br />

Nur gegen<br />

Vorlage dieses<br />

Gutscheins<br />

Pro Kunde nur ein Gutschein einlösbar. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.<br />

Ausgenommen Aktionsware, Bestellungen, bereits reduzierte und rezeptpflichtige Artikel und Bücher.<br />

Das Stadtgespräch<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!