18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NNeue<br />

Geschäftsführung<br />

Pro Arbeit Rheda-Wiedenbrück<br />

(Kem) Katja Oehl-Wernz ist die neue Geschäftsführerin<br />

bei der Pro Arbeit in Rheda-Wiedenbrück.<br />

Sie übernahm die Geschäfte im November<br />

2023. Vorstandsvorsitzender Klaus Brandner<br />

freute sich, die neue Frau an der Spitze des<br />

gemeinnützigen Vereins der Öffentlichkeit<br />

vorstellen zu können. Mit dieser Entscheidung<br />

stellt sich der Verein strukturell neu auf, um<br />

den wachsenden Herausforderungen gerecht<br />

zu werden.<br />

Die Aufgabenstellung sei größer denn je, so<br />

der Vorstandsvorsitzende. »Wir erleben, <strong>das</strong>s<br />

die Fördergelder immer geringer werden und<br />

viele mit Pro Arbeit vergleichbare Einrichtungen<br />

die Insolvenz anmelden mussten.« Er zeigte<br />

sich überzeugt, mit der neuen Struktur der<br />

Geschäftsführung die Herausforderungen der<br />

Zukunft von Pro Arbeit optimal meistern und<br />

vorhandene Angebote ausbauen zu können.<br />

Die Geschäftsführerin bringt ihre über<br />

30-jährige Erfahrung in der Beschäftigten-Qualifizierung<br />

und der Begleitung von Arbeit suchenden<br />

Menschen ein.<br />

Sie arbeitet im Team mit dem stellvertretenden<br />

Geschäftsführer Carsten Engelbrecht.<br />

In seinem Fokus steht u. a. der pädagogische<br />

Aspekt der Dienstleistungen von Pro Arbeit.<br />

Pro Arbeit hat sich in seinem mehr als<br />

35-jährigen Bestehen einen sehr guten Ruf als<br />

gemeinnützige Einrichtung in der sozialen und<br />

beruflichen Integration erworben. Unter dem<br />

Motto »sozial, integrativ, nachhaltig« bietet die<br />

Einrichtung vielfältige Angebote für Menschen,<br />

die es auf dem Arbeitsmarkt schwer haben.<br />

Die überbetriebliche Ausbildung am<br />

Stammsitz, im »Haus der Ausbildung« Am<br />

Sandberg 72, bietet im Verbund mit namhaften<br />

1 Ein starkes Team: (v. l.) der stellvertretende Geschäftsführer Carsten Engelbrecht, Vorstandsvorsitzender Klaus<br />

Brandner, Geschäftsführerin Katja Oehl-Wernz<br />

Betrieben in den Bereichen Metall (z. B. Anlagenführer,<br />

Industriemechaniker, Verfahrensmechaniker)<br />

und Elektro (z. B. Mechatroniker u.<br />

Elektroniker) die Möglichkeit, die Ausbildungsinhalte,<br />

die von einem Betrieb nicht angeboten<br />

werden können, bei Pro Arbeit wahrzunehmen.<br />

Beim Gastronomie-Angebot EssBares im<br />

Haus der Ausbildung kümmern sich die Mitarbeitenden<br />

des Küchenteams unter fachkundiger<br />

Anleitung um <strong>das</strong> leibliche Wohl der Gäste<br />

aus dem Hause und von außerhalb sowie um<br />

die Versorgung von Kindergärten.<br />

Die pädagogische Abteilung bietet im<br />

Auftrag des Jobcenters Kreis Gütersloh für erwerbslose<br />

Menschen, Personen mit erhöhtem<br />

Betreuungsbedarf sowie Flüchtlingen zahlreiche<br />

Trainings- und Vermittlungsmaßnahmen<br />

an. Zu den Unterstützungsleistungen gehören<br />

z. B. ein individuelles Coaching, Sprachförderung,<br />

sozial-rechtliche Beratung und eine pädagogische<br />

Begleitung.<br />

Weithin bekannt sind die beiden Recyclinghöfe<br />

von Pro Arbeit in Rheda-Wiedenbrück<br />

und in Herzebrock-Clarholz. In diesem Zusam-<br />

menhang sei <strong>das</strong> Projekt »Saubere Stadt« in<br />

Rheda-Wiedenbrück erwähnt. Es widmet sich<br />

der Beseitigung von illegalen Abfallentsorgungen.<br />

Auf eine große Resonanz in der Bevölkerung<br />

stoßen ebenfalls die mittlerweile fünf<br />

Secondhand-Standorte (Rheda-Wiedenbrück,<br />

Herzebrock-Clarholz, Rietberg, Verl und Schloß<br />

Holte-Stukenbrock) sowie die Pro Arbeit-Fahrradwerkstatt<br />

an der Ringstraße und die Radstationen<br />

an den Bahnhöfen Rheda und Oelde. In<br />

diesen Einrichtungen vermitteln die Anleiter<br />

von Pro Arbeit den dort beschäftigten Langzeitarbeitslosen<br />

Kompetenzen, die sie für einen<br />

beruflichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg<br />

benötigen. Zugleich kombinieren sie soziale<br />

Ziele mit gelebter Nachhaltigkeit.<br />

Zufrieden äußerte sich der Vorstandsvorsitzende<br />

über die Erfolgsquote der Angebote<br />

von Pro Arbeit für seine Teilnehmenden in den<br />

unterschiedlichsten Projekten: Der gemeinnützige<br />

Verein könne über 50 Prozent seiner Teilnehmenden<br />

in Kooperation mit dem Jobcenter<br />

auf den ersten Arbeitsmarkt vermitteln.<br />

Das Stadtgespräch<br />

Anzeigen<br />

Doppeltes<br />

Glück<br />

Danke für die große Resonanz beim<br />

Gewinnspiel der Tenöre4You<br />

»So ein Tag, so wunderschön wie heute«, <strong>das</strong><br />

können Friederike Sinne, Christine König und<br />

Susanne Epkenhans gleich aus zwei Gründen<br />

singen. Denn einerseits bekommen sie die Gelegenheit<br />

im Publikum beim Gala-Mitsingkonzert<br />

der Tenöre4You am 23.1.<strong>2024</strong>, bei dem <strong>das</strong> Lied<br />

neben vielen anderen Hits gesungen wird. Und<br />

andererseits, weil sie die Karten zu diesem ein-<br />

D<br />

zigartigen Erlebnis für sich und ihre Begleitung<br />

gewonnen haben. Die richtige Antwort auf unsere<br />

Gewinnspielfrage im letzten Stadtgespräch<br />

war natürlich die Kreuzkirche Wiedenbrück.<br />

Und auch die Tenöre4You und Das Stadtgespräch<br />

freuen sich im Doppelpack. Nämlich<br />

darüber, wieder ein paar Personen Glück bereitet<br />

zu haben.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!