18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rheda-Wiedenbrück auf<br />

einer Welle der Freude<br />

Jecken bereiten sich auf <strong>das</strong> Hochfest des Karnevals vor<br />

(Kem) Ob mit dem Wagenbau für den Rosenmontagsumzug oder mit<br />

phantasievollen Kostümen für die Fußgruppen – für die Jecken der Doppelstadt<br />

ist schon lange Hochsaison bei den Vorbereitungen für den<br />

Höhepunkt des Straßenkarnevals. Nachdem wir in der letzten Session<br />

bei den Wagenbauern der KG Helü und des WCV Grüne Funken hereingeschaut<br />

hatten, stellen wir in diesem Jahr die Aktivitäten der Altweiber<br />

und Herzdamen vor.<br />

Die Altweiber vom WCV Grüne Funken<br />

halten fest zusammen<br />

Das Hochfest des Rheda-Wiedenbrücker Karnevals, der Rosenmontagsumzug,<br />

steht kurz bevor. Die 70 Altweiber vom WCV Grüne Funken freuen<br />

sich riesig auf den großen Umzug durch die Doppelstadt. Seit Wochen<br />

bereiten sie sich intensiv auf den<br />

Höhepunkt des Straßenkarnevals<br />

vor. Schon vor den Sommerferien<br />

beschäftigt sie die Frage: »Was<br />

sollen wir anziehen?« Hexe, Piratin<br />

oder Nonne, die Standardkostüme<br />

tummeln sich an den närrischen<br />

Tagen an jeder Ecke. »Unsere Kostüme<br />

sollen aber ins Auge fallen,<br />

richtig bunt sein, möglichst mit<br />

Glitzer. Die sind bei Sonnenschein<br />

dann noch schöner«, berichten uns<br />

Britta Dippong und Heike Pass. Haben<br />

sich die Altweiber dann für ein<br />

Kostüm entschieden, bereitet <strong>das</strong><br />

1 Das Gruppenfoto der Altweiber des WCV entstand in ihrem Vorbereitungstreff.<br />

aus ihren Reihen gebildete Organisationsteam alles für die Herstellung<br />

der karnevalistischen Kleiderstücke vor. Es entwirft <strong>das</strong> Design, erstellt<br />

Muster, besorgt die erforderlichen Stoffe und Materialien. Bei der Umsetzung<br />

der Entwürfe packen dann alle Damen kräftig mit an. Je nach<br />

dem erforderlichen Aufwand für die anfallenden Näharbeiten und den<br />

eventuell darüber hinaus erforderlich werdenden handwerklichen Tätigkeiten<br />

treffen sich die Altweiber mehrere Male, um ihre karnevalistischen<br />

Lieblingsstücke herzustellen. Die Atmosphäre dabei ist immer toll, erleben<br />

wir bei unserem Besuch. Jede Frau hilft gerne der anderen. Und<br />

den Erfolg der Arbeit zu sehen, ist für die Frauen natürlich sehr wichtig.<br />

Beim Rosenmontagsumzug 2023 erhielten sie viel Beifall für ihre<br />

»Glücksbringer«. Sie marschierten als Schornsteinfeger oder Kleeblatt<br />

verkleidet im Rosenmontagsumzug mit. Was sie in diesem Jahr anziehen,<br />

Das Stadtgespräch<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!