18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

N<br />

Neuerungen für<br />

Autofahrer <strong>2024</strong><br />

Ein neues Jahr ist oftmals für<br />

Gesetzgeber im In- und Ausland<br />

ein idealer Zeitpunkt, um Änderungen<br />

im Straßenverkehr gelten<br />

zu lassen. Die dienen zwar dem<br />

Wohle der Allgemeinheit, doch<br />

für den Einzelnen können sie bei<br />

Nichtbeachten durchaus zu unangenehmen<br />

Konsequenzen führen,<br />

sprich: teuer werden.<br />

Wer im Winter mit Sommerreifen<br />

unterwegs ist, riskierte schon<br />

bisher vor allem bei einem Unfall<br />

ein Bußgeld, Punkte in Flensburg<br />

und Ärger mit der Versicherung.<br />

Dabei ist es nicht so, <strong>das</strong>s bei<br />

uns in Deutschland in der kalten<br />

Jahreszeit eine dauerhafte Winterreifenpflicht<br />

herrscht. Es müssen<br />

also auch im Winter nicht konstant<br />

die entsprechenden Reifen<br />

genutzt werden. Denn nicht<br />

der Kalender entscheidet, wann<br />

Winterreifen Pflicht werden. Erst<br />

winterliche Straßenverhältnisse<br />

mit Glatteis oder Schnee machen<br />

Winterreifen zur absoluten Pflicht.<br />

Ab dem ersten Oktober <strong>2024</strong> ist es<br />

sogar so, <strong>das</strong>s nur noch Reifen mit<br />

dem sogenannten Alpine-Symbol<br />

als Winterreifen zählen. Wessen<br />

Bereifung also nicht die Schneeflocke<br />

mit Berg ziert, der darf bei<br />

Schnee und Eis nicht mehr unterwegs<br />

sein. Der richtige Zeitpunkt<br />

für den Wechsel der Sommerreifen<br />

ist in diesem Jahr also der 1.<br />

Oktober. Aber ohnehin bietet die<br />

sogenannte O-bis-O Faustregel<br />

Orientierung: Winterreifen von<br />

Oktober bis zum ersten Wochenende<br />

nach Ostern.<br />

Neue Regeln für Neuwagen<br />

Schon ab 7. Juli <strong>2024</strong> gilt, <strong>das</strong>s<br />

Fahrerassistenzsysteme Pflicht<br />

in Neuwagen werden. Dazu gehören<br />

ein intelligenter Geschwindigkeitsassistent,<br />

Notbremslicht,<br />

Rückfahrassistent, autonome<br />

Notbremsassistenzsysteme für<br />

Hindernisse und andere Fahrzeuge,<br />

Notfall-Spurhalteassistent,<br />

ein Müdigkeits-Warnsystem und<br />

die Vorrichtung zum Einbau einer<br />

alkoholempfindlichen Wegfahrsperre,<br />

<strong>das</strong> sogenannte Alkolock.<br />

Wie sinnvoll oder ausgereift <strong>das</strong><br />

alles ist, erschließt sich vielleicht<br />

nicht jedem sofort. Mein<br />

Müdigkeitswarnsystem, <strong>das</strong> sich<br />

mit einem sehr lauten und sehr<br />

unangenehmen Piepton äußert<br />

und bei dem eine Kaffeetasse<br />

bei den Armaturen aufleuchtet,<br />

warnt manchmal schon nach nur<br />

wenigen Kilometern und manchmal<br />

nach stundenlangem Fahren<br />

überhaupt nicht. Aber mein Auto<br />

ist schon zehn Jahre alt, die modernen<br />

Systeme sind bestimmt<br />

alle topp…<br />

Interessant für Urlauber<br />

Eine richtig gute Idee finde ich<br />

persönlich, <strong>das</strong>s es demnächst<br />

vermutlich auch flächendeckend<br />

die sogenannten Handy-Blitzer<br />

geben wird. Im Raum Mainz und<br />

im Raum Trier sind die schon im<br />

vergangenen Jahr getestet worden.<br />

Dieses Jahr sollen sie in ganz<br />

Rheinland-Pfalz eingesetzt werden.<br />

In den Niederlanden sind die<br />

Handy-Blitzer bereits regelmäßig<br />

in Betrieb. Bei uns werden übrigens<br />

100 Euro und ein Punkt fällig,<br />

wenn man mit Handy am Ohr<br />

erwischt wird.<br />

In Österreich wird der Preis für<br />

<strong>das</strong> sogenannte Pickerl, also die<br />

10-Tages-Vignette, auf 11,50 Euro<br />

erhöht. Allerdings gibt es auch<br />

eine gute Nachricht, denn es gibt<br />

<strong>2024</strong> eine Tagesvignette, die 8,60<br />

Euro kostet. Bis zum vergange- q<br />

Wir vermieten jetzt<br />

auch Reisemobile!<br />

Entdecken Sie unsere Vans und Wohnmobile<br />

und starten Sie direkt Ihr nächstes Abenteuer.<br />

Haben Sie schon begonnen Ihren nächsten Urlaub<br />

für dieses Jahr zu planen?<br />

Das ist Ihre Gelegenheit, denn unsere Wohnmobile können Sie jetzt<br />

auch mieten! Egal, ob für einen aufregenden Urlaub oder eine ausführliche<br />

erste Probefahrt – dies ist<br />

Ihre Chance.<br />

Erleben Sie unvergessliche Abenteuer<br />

in der Natur mit unseren<br />

Freizeitmobilen und Campervans.<br />

Unsere Verkäufer beraten Sie<br />

natürlich auch gerne vor Ort in<br />

unserer Filiale in Rheda-Wiedenbrück.<br />

Online können Sie bereits<br />

alle verfügbaren Vermiet-Modelle<br />

entdecken.<br />

Ab Mitte März bei uns verfügbar, aber<br />

bereits online buchbar.<br />

Jetzt Ihren passenden Camper<br />

entdecken und reservieren:<br />

www.free<br />

way-camper.com/de/campers/<br />

guetersloh<br />

-rhe<br />

da<br />

-w<br />

iede<br />

nbrueck<br />

IN KOOPERATION MIT<br />

Ihr Partner für Freizeitmobile:<br />

Karl Thiel GmbH & Co. KG<br />

Karl-Thiel-Straße 1, 33378 Rheda-Wiedenbrück,<br />

Tel. +49 5242 5905-687<br />

www.thiel-gruppe.de<br />

Das Stadtgespräch<br />

01_thiel_Anzeige_Wohnmobil-Vermietung_RWB_95x270.indd 1 08.01.24 11:54<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!