18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pflegefachkräfte *<br />

* Berufsbezeichnung bezieht sich auf w/m/d<br />

Foto: adobe stock<br />

Die <br />

<br />

• Familienfreundliche<br />

Dienstzeitmodelle<br />

• Attraktive Ausbildungsvergütung<br />

• Individuelle Ausbildungsprämie<br />

• Moderne SkillsLabs<br />

Pflegefachkräfte * arbeiten in allen Versorgungsbereichen der Pflege.<br />

Insbesondere im Bereich Kranken- und Altenpflege pflegen und betreuen<br />

sie kranke und/oder alte Menschen in Abstimmung mit Ärzt/innen.<br />

Die Ausbildung ist bundesweit einheitlich geregelt und wird als schulische<br />

Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen) durchgeführt.<br />

Es handelt sich dabei um eine dreijährige, einheitlich geregelte schulische<br />

Ausbildung. Der Theorieteil findet an Berufsfachschulen in staatlichen<br />

als auch privaten Einrichtungen statt. Die Praxis erlernt eine<br />

angehende Pflegefachkraft im Krankenhaus, Pflege- oder Altenheim<br />

oder Hospiz. Alternativ können Sie die Ausbildung mit einem Studium<br />

an einer Fachhochschule absolvieren.<br />

Über die ersten zwei Jahre erfolgt die Ausbildung generalistisch. Danach<br />

besteht die Möglichkeit, die Ausbildung so weiter fortzuführen<br />

(Abschluss: Pflegefachfrau oder Pflegefachmann). Oder aber Sie spezialisieren<br />

sich im dritten Jahr auf den Abschluss als Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger oder Altenpfleger.<br />

Somit gibt es für Pflegekräfte heutzutage ein breites Spektrum an<br />

Spezialisierungsmöglichkeiten. Sie bieten die Gelegenheit, auf Grundlage<br />

der beruflichen Ausbildung weitere Karriereschritte zu gehen.<br />

www.zab-gesundheitsberufe.de ; info@zab-gesundheitsberufe.de ; Telefon: 05241 / 708 23 - 0<br />

QR-Code scannen<br />

und den Video-Clip<br />

ansehen<br />

Med. Fachangestellte *<br />

* Berufsbezeichnung bezieht sich auf w/m/d<br />

Kaum einer verwendet heute die ausführliche Bezeichnung »Medizinische<br />

Fachangestellte«, sondern üblich ist inzwischen vorwiegend die<br />

Abkürzung »MFA«. Dieses Kürzel hat sich in den Sprachgebrauch eingebürgert,<br />

auch bei Patient/innen. Früher hieß die MFA noch Arzthelferin<br />

oder Sprechstundenhilfe. Medizinische Fachangestellte übernehmen<br />

verschiedene Aufgaben in der Patientenpflege und auch anfällige<br />

WIR SUCHEN ZU SOFORT<br />

EINE MEDIZINISCHE<br />

E<br />

FACHANGESTELLTE<br />

(M/W/D) IN VOLL-<br />

ODER TEILZEIT.<br />

IT.<br />

Unsere Anforderungen:<br />

ng<br />

Abgeschlossene Ausbildung zur / zum Medizinischen en Fachangestellten<br />

en<br />

oder vergleichbare Qualikation, Erfahrung im med. Bereich.,<br />

freundliches und professionelles sio el Auftreten te im Umgang g mitP<br />

Patienten<br />

Wir bieten:<br />

Ein angenehmes es<br />

Arbeitsumfeld mit<br />

exiblen Arbeitszeiten,<br />

ten,<br />

sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Bitte Bewerbungen an: gyn@frauenaerzte-rheda.dede<br />

Tel. 05242/44307 | Neuer Wall 1 | 33378 Rheda-Wiedenbrück<br />

Verwaltungsaufgaben im Bereich der Frauengesundheit in Arztpraxen,<br />

Kliniken und Krankenhäusern, in denen Geburtshilfe und Gynäkologie<br />

praktiziert werden. Sie erfassen die Krankengeschichte und die<br />

Vitalwerte der Patientinnen, nehmen Blut- und Urinproben, führen<br />

verschiedene diagnostische Tests durch, verabreichen Medikamente<br />

und erledigen Büroarbeiten, wie beispielsweise die Bestellung von<br />

Verbrauchsmaterial und die Bearbeitung von Versicherungsinformationen.<br />

Für alle diese Tätigkeiten brauchen MFA gute medizinische<br />

Kenntnisse. Dazu gehört auch <strong>das</strong> medizinische Fachvokabular, <strong>das</strong><br />

Ärzt/innen bei ihren Diagnosen und Behandlungen verwenden.<br />

QR-Code scannen<br />

und den Video-Clip<br />

ansehen<br />

Das Stadtgespräch<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!