18.01.2024 Aufrufe

das-stadtgespraech-februar-ausgabe-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Termine<br />

5<br />

Holger Blüder – Kabarett<br />

6<br />

Konrad Stöckel<br />

DI 20<br />

19.00 RückBlick – St. Vit damals<br />

Franz Schnusenberg berichtet im Küsterhaus<br />

vom Leben auf dem Gut Geweckenhorst<br />

in St. Vit in den 1950er<br />

Jahren, einem der Ur-Höfe in St. Vit.<br />

Im Anschluss Gespräch für alle.<br />

19.00 KlosterGespräch: Respekt,<br />

Disziplin, Haltung<br />

Menschen in Japan stellen sich bei<br />

Warteschlangen vollkommen unaufgeregt<br />

hinten an, sind rücksichtsvoll,<br />

achtsam, wertschätzend – und wahren<br />

Distanz in der Öffentlichkeit. Ein Gespräch<br />

über eine andere Lebensform,<br />

gutes Miteinander und noch besseres<br />

Benehmen, moderiert von Thorsten<br />

Wagner-Conert im Refektorium des<br />

Klosters. Ein Gesprächspartner wird<br />

japanischen Ursprungs sein, eine Gesprächspartnerin<br />

beschäftigt sich professionell<br />

mit dem respektvollen Miteinander<br />

von Menschen. Die Beteiligungdes<br />

Publikums ist erwünscht. Eintritt:<br />

5 €. Reservierung unter kloster-wiedenbrueck.de,<br />

Bezahlung und Abholung im<br />

Kloster: Mo–Fr 9–12 Uhr und 14–17 Uhr.<br />

20.00–21.30 Trennung – und was jetzt?<br />

Leider kommt es selbst nach langjährigen<br />

und glücklichen Beziehungen<br />

oftmals zu Umständen, die eine Trennung<br />

und ggf. auch Scheidung unumgänglich<br />

machen. Was aber bedeutet<br />

<strong>das</strong> nun konkret für die Beteiligten?<br />

Carolin Oeverhaus-Peitz, Fachanwältin<br />

für Familienrecht, referiert im Haus<br />

der Kreativität. Eintritt: AK 10 €. Infos<br />

unter vhs-re.de, Tel. 05242/9030-900<br />

oder briefkasten@vhs-re.de<br />

Foto: Katharina Kirsch<br />

Foto: Jens Rüßmann<br />

MI 21<br />

19.00–20.30 Es gab nicht nur die Droste<br />

– Frauenbiographien aus Westfalen<br />

Zahlreiche Frauen aus unserer Region<br />

haben Bemerkenswertes geleistet –<br />

ob in der Politik, in der Wirtschaft, im<br />

kirchlich-religiösen Leben oder in der<br />

Kultur. Dennoch sind ihre Biographien<br />

weithin vergessen – oder verschwiegen<br />

worden. Vortragslesung mit Gisbert<br />

Strotdrees und anschließendem<br />

Umtrunk im Haus der Kreativität.<br />

Tickets im VVK je 10 € bis 16 Uhr unter<br />

vhs-re.de, Tel. 05242/9030-900 oder<br />

briefkasten@vhs-re.de | AK 12 €.<br />

20.00–22.30 Die großen 7:<br />

Und wer nimmt den Hund?<br />

Es gibt Vorzeigepaare, die machen alles<br />

richtig. Georg und Doris sind seit<br />

20 Jahren verheiratet, er hat es als<br />

Biologe zum Aquariumsdirektor gebracht,<br />

sie hat zwei Kinder aufgezogen<br />

und sich um <strong>das</strong> Eigenheim in bevorzugter<br />

Wohnlage gekümmert. Jede<br />

Menge Alltag und gemeinsam gelebtes<br />

Leben. Die Kinder sind aus dem<br />

Haus, <strong>das</strong> Paar könnte sich neu finden.<br />

Doch die Versuchung in Gestalt<br />

von Laura, Georgs zwanzig Jahre jüngerer<br />

Doktorandin, naht, und plötzlich<br />

steht seine Beziehung mit Doris<br />

vor dem Aus. Statt einer Schlammschlacht<br />

soll es gemeinsam zur Trennungstherapeutin<br />

gehen... Die Vernunft<br />

wird in dieser Komödie als <strong>das</strong><br />

am wenigsten taugliche Instrument<br />

zur Lösung von Beziehungsproblemen<br />

vorgeführt. Und so schleichen sich<br />

dann doch Lagerdenken, Feilschen<br />

um Geld und Besitz, Kleinreden der<br />

gegenseitigen Lebensleistungen sowie<br />

Schadenfreude ein. Aufführung<br />

mit der Konzertdirektion Landgraf in<br />

der Stadthalle. Restkarten im VVK ab<br />

22 € bei der Flora Westfalica, Rathauspl.<br />

8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter<br />

flora- westfalica.de<br />

FR 23<br />

19.00 DeelenZeit<br />

Am Küsterhaus nette Menschen treffen<br />

und ein kühles Getränk genießen.<br />

Ein Pizza-Holdienst wird angeboten.<br />

19.00–20.30 Stulle, Schnaps und<br />

Patersbier<br />

Kulinarische Klosterführung mit Wilhelm,<br />

Anne und Michael aus dem<br />

Team Klosterführungen. Besucher<br />

erwartet ein Himbeerwein, Informationen<br />

darüber, Wissen rund um<br />

<strong>das</strong> Kloster und <strong>das</strong> franziskanische<br />

Leben sowie kleine Anekdoten. Der<br />

Abend klingt mit netten Gesprächen<br />

bei einem Patersbier in der gemütlichen<br />

Atmosphäre der Rekreation aus<br />

(kein Alkohol an Minderjährige). Preis:<br />

Erw. 20 €, Schüler und Studenten mit<br />

Nachweis 10 €. Mindestteilnehmer 8<br />

Pers. Reservierung unter kloster-wiedenbrueck.de,<br />

Bezahlung und Abholung<br />

im Kloster: Mo–Fr 9–12 Uhr und<br />

14–17 Uhr.<br />

5<br />

19.30 Holger Blüder: »Der Mensch«<br />

Nachdem der Konzertpianist, Dirigent<br />

und Musikschulleiter über viele Jahre<br />

den Wortwitz von Heinz Erhardt mit<br />

dem skurrilen Humor von Georg Kreisler<br />

verknüpft hat, betrachtet er nun<br />

die verschiedenen Charaktereigenschaften<br />

des Homo sapiens. Allerdings<br />

nur die weniger guten, da diese – zumindest<br />

aus kabarettistischer Sicht<br />

– viel ergiebiger sind… Unsere zahlreichen<br />

Schwächen präsentiert Holger<br />

Blüder mit den Liedern von Udo<br />

Jürgens, Reinhard Mey, Bodo Wartke,<br />

Pigor & Eichhorn, Die Feisten, Die Prinzen,<br />

Schwarze Grütze, den Wise Guys<br />

u.v.m., die er in charmanter Weise mit<br />

Gedichten und Geschichten u.a. von<br />

Eugen Roth und Ephraim Kishon kombiniert.<br />

Musik-Kabarett auf dem Kulturgut<br />

Haus Nottbeck. Eintritt: VVK je<br />

13 € / 10 € unter shop. reservix.de (zzgl.<br />

Gebühren) | AK 15 € / 12 €. Infos: www.<br />

kulturgut-nottbeck.de<br />

20.00–22.30 Daphne de Luxe:<br />

Artgerecht<br />

Gartenarbeit, Hühner und der Anbau<br />

alter Gemüsesorten beschäftigen die<br />

»XL-Barbie« der deutschen Comedy-<br />

Szene, wenn sie gerade nicht auf der<br />

Bühne steht. Aus ihr hätte ebenso eine<br />

erfolgreiche Zoologin werden können.<br />

Das vorhandene Fachwissen verblüfft.<br />

Und so sind diese Themen in Daphnes<br />

Bühnenprogramm gelandet. Darin<br />

zieht sie auf humorvolle Art und Weise<br />

Parallelen zwischen Mensch und Tier,<br />

erklärt warum die Männer den Frauen<br />

so gern ins Dekolleté schauen, wirft<br />

einen kritischen Blick auf unser Konsum-<br />

und Essverhalten, aber vergisst<br />

bei all dem natürlich nie den Genuss<br />

ohne Reue. Neue Lieder und Anekdoten,<br />

jede Menge Humor und Selbstironie<br />

sorgen für gnadenlos gute Unterhaltung.<br />

Comedy in der Stadthalle.<br />

Einlass: 19 Uhr. Karten im VVK ab 26 €<br />

bei der Flora Westfalica, Rathauspl.<br />

8–10, Tel. 05242/9301-0 bzw. unter<br />

flora- westfalica.de<br />

SA 24<br />

6<br />

18.00-20.00 Konrad Stöckel: Umwelt<br />

Kann Konrad mit seiner glockenklaren<br />

Stimme tatsächlich Glas zerspringen<br />

lassen? Was hat Kohlendioxid mit der<br />

Erderwärmung zu tun? Kann man mit<br />

vier Personen eine superstabile Brücke<br />

bauen? Schafft Konrad es auf magische<br />

Weise drei Zuschauer auf der<br />

Bühne zum Schweben zu bringen?...<br />

Der quirlige Wissenschafts-Comedian<br />

mit der Albert Einstein Frisur begeistert<br />

mit einem krachenden Feuerwerk<br />

der verrücktesten Live-Experimente für<br />

die ganze Familie! Diesmal mit dabei:<br />

sein persönlicher Assistent Mathias<br />

Paulo, bekannt aus der Schmidt-Mitternachtsshow.<br />

Comedy-Wissenschaftsshow<br />

(empfohlen ab 5 J.) in<br />

der Stadthalle. Einlass: 17 Uhr. Karten<br />

im VVK ab 18 € bei der Flora Westfalica,<br />

Rathauspl. 8–10, Tel. 05242/9301-0<br />

bzw. unter flora- westfalica.de<br />

20.00 Crossnight-Konzertreihe<br />

neu im Kultur Güter Bahnhof<br />

Zur Premiere werden die Bands »Chiefland«<br />

aus Göttingen, die Hamburger<br />

Band »Leto« sowie die »Scunks« aus<br />

Ostwestfalen melodischen Hardcore,<br />

Post-Punk sowie Alternative Rock nach<br />

Langenberg bringen. Einlass: 19 Uhr.<br />

Tickets im VVK je 18 € (zzgl. Gebühren)<br />

unter tickets.crossnight.de<br />

SO 25<br />

19.00 Jule Malischke & Don Ross<br />

Während Jule in ihren zumeist eigenen<br />

Songs mit Gitarrenspiel und ihrem<br />

von Leidenschaft und viel Poesie geprägten<br />

Gesang sehr authentisch <strong>das</strong><br />

Leben einer jungen Frau wiederspiegelt,<br />

gilt der Kanadier Don Ross (der<br />

einzige »zweifache Fingerstyle-Weltmeister«)<br />

als einer der großen Neuerer<br />

der akustischen Gitarrenmusik.<br />

Seine Mischung aus Funk, Soul, Blues,<br />

Rock und Folk nennt er selber „Heavy<br />

wood«. Zum Abschluss werden auch<br />

einige gemeinsame Stücke erwartet.<br />

Doppelkonzert in der Kreuzkirche. Eintritt:<br />

15 €. VVK unter info@vitart.de<br />

MI 28<br />

19.00 Singen für Heilung und Frieden<br />

Mit dem Angebot der Ev. Versöhnungs-Kirchengemeinde,<br />

<strong>das</strong> am 13.<br />

Dezember zum ersten Mal stattfand,<br />

sind die Teilnehmenden eingeladen,<br />

»Singen als Gesundheitsressource,<br />

Lebenshilfe und Resilienzelixier zu<br />

entdecken«, so Pfarrer Rainer Moritz.<br />

Gesungen werden mantrische Trost-,<br />

Heilungs- und Kraftgesänge, Herzensund<br />

Seelenlieder, spirituelle Songs und<br />

Chants aus aller Welt. Vor- oder Notenkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Ohne Kosten. Auch geplant am: 3. April,<br />

2. Oktober, und 4. Dezember.<br />

März<br />

FR 1<br />

18.00–21.00 SpieleTreff im Kloster<br />

Gemütlicher Spieleabend im ehemaligen<br />

Wohnzimmer. Eigene Spiele können<br />

gern mitgebracht werden. Eintritt:<br />

frei. Getränke und Snacks gegen Spende.<br />

Ohne Anmeldung.<br />

bis 23.00 Wiedenbrücker Nachtschicht<br />

Der Gewerbeverein lädt ein zum Essen,<br />

Trinken und Shoppen in Wiedenbrück.<br />

60 Das Stadtgespräch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!