06.02.2024 Aufrufe

Elternmagazin ELMA Februar/März 2024

Elternmagazin ELMA Februar/März 2024

Elternmagazin ELMA Februar/März 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 KULTUR<br />

Das Theater Mummpitz gehört zu den ältesten freien Kindertheatern<br />

KINDERTHEATER<br />

WIESO ES DER ENTWICKLUNG<br />

VON KINDERN GUTTUT<br />

Deutschlands. Die künstlerische Leiterin Andrea Maria Erl erklärt im<br />

Gespräch mit <strong>ELMA</strong>, was Kindertheater so besonders macht, wie man<br />

sich während den Vorstellungen am besten verhält und wie sich das<br />

Theater in den letzten Jahrzehnten verändert hat.<br />

Text Stefanie Unbehauen<br />

Liebe Andrea, du arbeitest seit 30 Jahren für<br />

das Theater Mummpitz – als Regisseurin und<br />

künstlerische Leiterin. Wie hat sich das Theater in<br />

den vergangenen drei Jahrzehnten verändert?<br />

Thematisch hat sich das Theater im Großen und<br />

Ganzen nicht verändert. Es werden immer aktuelle<br />

Geschehnisse als Anlass herangezogen. Den eigenen<br />

Weg finden, Liebe, Entscheidungen treffen, Verlust-<br />

ängste, erwachsen werden. All die existenziellen<br />

Themen, die es schon immer gab und gibt. Aber die<br />

Bandbreite der Theaterformen für Kinder und Jugendliche<br />

ist größer geworden. Puppentheater, Tanz,<br />

Schauspiel – das wird alles mehr und mehr kombiniert<br />

und dadurch wird das Angebot reicher. Und es<br />

ist alles viel schneller geworden, weil auch die Welt<br />

um uns herum schnelllebiger geworden ist.<br />

© Rudi Ott / Memories © Marie-Laure Briane / Baum der Erinnerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!