27.02.2024 Aufrufe

prima! Magazin – Ausgabe März 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOLUMNE<br />

Im Garten<br />

mit Regina<br />

GESUNDER GENUSS<br />

von Karin Weingrill MA<br />

Diätologin, www.enjoi.at<br />

Gefüllte Teigtaschen<br />

mit Spinat & Käse<br />

Zutaten für 4 Portionen:<br />

Für den Teig:<br />

350 g Dinkelmehl<br />

1 Teelöffel Salz<br />

1 Esslöffel Olivenöl<br />

150 ml warmes Wasser<br />

Vegan, laktosefrei<br />

Zubereitung<br />

1. Den Teig zubereiten: In einer großen Rührschüssel Mehl und<br />

Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde machen und das<br />

Olivenöl und warmes Wasser hinzufügen. Rühren bis ein Teig<br />

entsteht, dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca.<br />

5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch wird. Den Teig mit<br />

einem feuchten Tuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.<br />

2. Die Füllung zubereiten: Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl<br />

glasig dünsten. Spinat klein schneiden, in die Pfanne geben und<br />

so lange dünsten, bis er zusammengefallen ist. Mit Paprikapulver,<br />

Salz und Pfeffer würzen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.<br />

3. Die Teigtaschen füllen: Den Teig vierteln und jede Portion<br />

auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis<br />

ausrollen. Die Spinatfüllung gleichmäßig auf der Hälfte jedes<br />

Kreises verteilen, dabei einen kleinen Rand an den Rändern<br />

lassen. Geriebenen veganen Käse über den Spinat streuen. Die<br />

andere Hälfte des Teigs über die Füllung falten, sodass ein<br />

Halbkreis entsteht und die Ränder sehr fest andrücken.<br />

4. Die Teigtaschen zubereiten: Eine leicht geölte Pfanne oder<br />

Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gefüllten Teigtaschen<br />

vorsichtig einzeln in die Pfanne geben und auf jeder Seite ca. 3-4<br />

Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die<br />

warmen Teigtaschen mit veganer Joghurtsauce servieren.<br />

ENJOI!<br />

Foto © Karin Weingrill<br />

Für die Füllung:<br />

250 g Spinat frisch<br />

1 kleine Zwiebel, fein gehackt<br />

2 Knoblauchzehen, gehackt<br />

1 EL Olivenöl, 1 TL Paprika<br />

Salz und Pfeffer<br />

Käse/Schafskäse vegan, gerieben<br />

Pflanzideen für das Hochbeet<br />

Welche Pflanzen soll ich in meinem Hochbeet wohin setzen?<br />

Meine Hochbeete sind mit 100% Bio Schwarzerde oder der Bio<br />

Hochbeeterde gefüllt. Damit ich nicht jedes Jahr Erde nachfüllen<br />

muss, verzichte ich auf den schichtweisen Aufbau des Hochbeets.<br />

Durch die richtige Kombination der verschiedenen<br />

Pflanzen kann die Erde noch besser genutzt werden. Es gibt viele,<br />

viele Möglichkeiten, wie man ein Hochbeet bepflanzen kann.<br />

Ich bevorzuge die Methode der Mischkultur!<br />

Das bedeutet: Es gibt Pflanzen, die sich gegenseitig pushen und<br />

im Wachstum fördern oder auch Schädlinge fernhalten und<br />

andere wiederum, die sich gar nicht ausstehen können und sich<br />

gegenseitig beim Wachstum hindern.<br />

Einige Beispiele, die sich mögen und unterstützen sind:<br />

• Karotte mit Zwiebel/Lauch<br />

• Tomate mit Basilikum, Kohlrabi, Petersilie, Sellerie<br />

• Karfiol mit Sellerie<br />

• Gurke mit Basilikum, Dill<br />

• Bohnen mit Rote Rüben<br />

• Rotkohl, Weißkohl mit Sellerie<br />

Einige Beispiele, die sich nicht mögen:<br />

• Salat nicht neben Petersilie, Sellerie<br />

• Schnittlauch nicht mit Petersilie<br />

• Bohnen nicht mit Zwiebel, Lauch<br />

• Rote Rüben nicht neben Lauch<br />

• Gurke nicht neben Radieschen/Rettich<br />

• Tomate, Paprika, Kartoffel, Melanzani nicht nebeneinander<br />

setzen (gehören alle zur selben Familie)<br />

Mehr dazu im Sonnenerde-Videokanal ErdGeflüster:<br />

SONNENERDE „ErdGeflüster“-Video, 25.03.19:<br />

www.sonnenerde.at/de/erdgefluester<br />

Der monatliche Gartentipp von<br />

SONNENERDE-Chefin Regina Dunst<br />

32 MÄRZ <strong>2024</strong><br />

www.<strong>prima</strong>-magazin.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!