04.03.2024 Aufrufe

LE-1-2024 - TRANSPORT & LOGISTIK

LOGISTIK express Journal 1/2024 - Transport & Logistik - Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker // Revolution in der Künstlichen Intelligenz: Wie wird Generative KI die Logistik verändern? // Kontraktlogistiker sind zuversichtlich // trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb // Agiles Handeln in der Logistik // Droht ein Mangel an Leercontainern? // Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss // Logistikexperten befürchten Rezession und starke China-Abhängigkeit // Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten // Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

LOGISTIK express Journal 1/2024 - Transport & Logistik -

Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker // Revolution in der Künstlichen Intelligenz: Wie wird Generative KI die Logistik verändern? // Kontraktlogistiker sind zuversichtlich // trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb // Agiles Handeln in der Logistik // Droht ein Mangel an Leercontainern? // Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss // Logistikexperten befürchten Rezession und starke China-Abhängigkeit // Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten // Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausforderungen und ethische<br />

Überlegungen<br />

Zu den vordringlichsten Herausforderungen<br />

beim Einsatz von Generativer KI in der<br />

Logistikbranche gehören der Schutz sensibler<br />

Daten, die Korrektur inhärenter Verzerrungen<br />

in historischen Daten, die Vermeidung unfairer<br />

Praktiken, die Bewältigung von Arbeitsplatzverlusten<br />

durch Automatisierung, die Einhaltung<br />

internationaler Gesetze und Vorschriften sowie<br />

die Absicherung gegen Cyberangriffe.<br />

Diese Herausforderungen erfordern eine<br />

robuste Steuerung und Überwachung sowie<br />

proaktive Risikomanagementstrategien. Ein<br />

ethischer KI-Einsatz, der menschliche<br />

Fähigkeiten in der Logistik ergänzt und nicht zu<br />

ungerechtfertigtem Jobverlusten oder<br />

Ungleichheiten führt, ist entscheidend für den<br />

erfolgreichen und verantwortungsvollen<br />

Umgang mit KI-Technologien. (RED)<br />

Literatur<br />

1 Die KI-Renaissance: Welche Branchen<br />

im Jahr 2026 besonders vom Potenzial der<br />

Generativen KI profitieren könnten, Creative<br />

Dock, PR-Agentur Schoesslers<br />

2 Generative Ai in logistics: streamlining<br />

warehouse management & transportation,<br />

Serhii Stavichenko, CTO, Requestum<br />

3 Generative AI in operations management,<br />

How fulfillment operations will be transformed,<br />

Chris Riemann et al., Deloitte<br />

Sie kann bei der Lösung komplexer Probleme<br />

helfen, Vorhersagen treffen, Muster erkennen<br />

und automatisierte Entscheidungen treffen.<br />

Obwohl KI viele Vorteile bietet, gibt es auch<br />

ethische und soziale Bedenken. Diese reichen<br />

von Arbeitsplatzverlusten und Privatsphäre bis<br />

hin zu Fragen der Verantwortung und<br />

Kontrolle über KI-Systeme. Insgesamt ist<br />

Künstliche Intelligenz ein aufregendes und<br />

aufstrebendes Feld, das das Potenzial hat, unser<br />

Leben in vielen Bereichen zu verbessern und zu<br />

revolutionieren.<br />

(RED)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!