04.03.2024 Aufrufe

LE-1-2024 - TRANSPORT & LOGISTIK

LOGISTIK express Journal 1/2024 - Transport & Logistik - Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker // Revolution in der Künstlichen Intelligenz: Wie wird Generative KI die Logistik verändern? // Kontraktlogistiker sind zuversichtlich // trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb // Agiles Handeln in der Logistik // Droht ein Mangel an Leercontainern? // Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss // Logistikexperten befürchten Rezession und starke China-Abhängigkeit // Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten // Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

LOGISTIK express Journal 1/2024 - Transport & Logistik -

Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker // Revolution in der Künstlichen Intelligenz: Wie wird Generative KI die Logistik verändern? // Kontraktlogistiker sind zuversichtlich // trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb // Agiles Handeln in der Logistik // Droht ein Mangel an Leercontainern? // Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss // Logistikexperten befürchten Rezession und starke China-Abhängigkeit // Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten // Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Einsatz von generativer KI und Data-<br />

Science-Technologien im Lieferketten-<br />

Management kann Unternehmen helfen, die<br />

enormen Herausforderungen zu bewältigen:<br />

1. Beseitigung blinder Flecken in der<br />

Lieferkette<br />

Eine multimodale Transparenz über Vorlauf-,<br />

Hauptlauf- und Nachlaufbewegungen erfordert<br />

Technologien, mit denen sich die Verlader mit<br />

allen Spediteuren und Frachtführern in ihrem<br />

Netzwerk verbinden können. Innovative Visibility-Lösungen<br />

beseitigen „blinde Flecken“ an<br />

den Umschlagplätzen und liefern eine Momentaufnahme<br />

der gesamten Reise einer Sendung.<br />

Dieser konsolidierte und vollständige Überblick<br />

führt zu pünktlicheren Lieferungen und zufriedenen<br />

Kunden.<br />

2. Automatisierung von Prozessen<br />

Da die Zusammenführung und Harmonisierung<br />

der Daten aus verschiedenen Quellen sehr<br />

zeitaufwändig ist, sollten Unternehmen diesen<br />

Prozess mit KI automatisieren. Das gilt auch für<br />

die Sendungsverfolgung: Mit einer<br />

automatischen Datenaktualisierung gehören<br />

das Navigieren in mehreren Systemen und das<br />

Bearbeiten von Tabellenkalkulationen der Vergangenheit<br />

an. Das spart wertvolle<br />

Arbeitszeit, und die Beschäftigten können sich<br />

auf wertschöpfendere Aufgaben konzentrieren.<br />

Durch die Konsolidierung der Daten entsteht<br />

eine Single Source of Truth mit verwertbaren<br />

Erkenntnissen und vorausschauenden ETAs.<br />

Die Kundenverwaltung wird einfacher, da den<br />

Mitarbeitern alle relevanten Angaben zur Fracht<br />

From Austria<br />

to überall.<br />

Let’s go global:<br />

mit den Export-Experten von DB Schenker in Österreich.<br />

Kontaktieren Sie uns:<br />

info.at@dbschenker.com | +43 (0) 5 7686-210900<br />

www.dbschenker.com/at<br />

Scan me

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!