04.03.2024 Aufrufe

LE-1-2024 - TRANSPORT & LOGISTIK

LOGISTIK express Journal 1/2024 - Transport & Logistik - Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker // Revolution in der Künstlichen Intelligenz: Wie wird Generative KI die Logistik verändern? // Kontraktlogistiker sind zuversichtlich // trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb // Agiles Handeln in der Logistik // Droht ein Mangel an Leercontainern? // Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss // Logistikexperten befürchten Rezession und starke China-Abhängigkeit // Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten // Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

LOGISTIK express Journal 1/2024 - Transport & Logistik -

Ein Viertel Jahrhundert DB Schenker // Revolution in der Künstlichen Intelligenz: Wie wird Generative KI die Logistik verändern? // Kontraktlogistiker sind zuversichtlich // trans-o-flex ThermoMed Austria nimmt neuen Standort in der Steiermark in Betrieb // Agiles Handeln in der Logistik // Droht ein Mangel an Leercontainern? // Österreichisches Weltraum Forum testet bei Gebrüder Weiss // Logistikexperten befürchten Rezession und starke China-Abhängigkeit // Houthi-Angriffe stören globale Lieferketten // Lieferketten-Management: Die 5 größten Herausforderungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lage macht es zu einem idealen Standort für<br />

den Warentransport in alle Richtungen.“<br />

Wahljahr <strong>2024</strong><br />

„Aus der Sicht der österreichischen Logistik ist<br />

die Verkehrsinfrastruktur ein wichtiges Thema.<br />

Wir brauchen auch für die Zukunft eine<br />

Gewährleistung, dass insbesondere die Verkehrsinfrastruktur<br />

auch weiterhin ausgebaut<br />

wird“, wünscht sich Winter. In seinem Bereich<br />

Cluster Südosteuropa will Alexander Winter das<br />

Unternehmen DB Schenker weiter dynamisch<br />

und innovativ aufstellen. „Wir wollen definitiv<br />

die Nummer 1 werden“, kündigt er an.<br />

Wir wünschen gutes Gelingen und danken<br />

fürs Gespräch!<br />

PETER NEST<strong>LE</strong>R<br />

<strong>LOGISTIK</strong> EXPRESS<br />

Das Unternehmen berät bei der Zollabfertigung,<br />

der Compliance und bei Lieferverträgen und<br />

hilft seinen Kunden, Waren in den zoll- und<br />

steuerrechtlich freien Verkehr zu überführen.<br />

3. Nachhaltigkeit und Umwelt<br />

Eine der größten Herausforderungen für die<br />

Logistikbranche sind Nachhaltigkeit und<br />

Umweltschutz. Auf dem Weg zu einer sauberen<br />

Logistik investiert DB Schenker permanent in<br />

innovative, CO2-arme Land-, Luft- und Seefrachtlösungen<br />

und verbessert gleichzeitig die<br />

Ressourceneffizienz in den Logistikzentren.<br />

Darüber hinaus geht DB Schenker neue Partnerschaften<br />

ein, um mit Hilfe von Reverse<br />

Logistics eine Kreislaufwirtschaft zu erschaffen,<br />

in der Materialien und Komponenten aller Art in<br />

einem kontinuierlichen und nachhaltigen Kreislauf<br />

gehalten werden.<br />

4. Kundenerwartungen<br />

Die Kunden haben heute höhere Erwartungen<br />

an die Logistikbranche. Sie fordern Echtzeit-Tracking,<br />

Transparenz, Flexibilität und<br />

maßgeschneiderte Lösungen. DB Schenker<br />

hat diese Herausforderungen erkannt und<br />

bietet eine Vielzahl digitaler Lösungen, um<br />

den Kunden einen besseren Service zu bieten.<br />

Das Unternehmen bietet digitale Plattformen<br />

für ein durchgängigen Einblick in die Lieferkette,<br />

Echtzeit-Tracking, Datenaustausch und<br />

maßgeschneiderte Lösungen für individuelle<br />

Bedürfnisse.<br />

Fazit:<br />

Die globale Logistikbranche steht vor zahlreichen<br />

Herausforderungen, die sich aus der<br />

Komplexität der Lieferkette, Handelsbarrieren,<br />

Nachhaltigkeitsanforderungen und steigenden<br />

Kundenerwartungen ergeben. DB Schenker hat<br />

sich als Vorreiter bei der Bewältigung dieser<br />

Herausforderungen positioniert.<br />

Durch sein globales Netzwerk, seine Kundenorientierung,<br />

den Einsatz neuer Technologien<br />

sowie digitaler und nachhaltige Lösungen<br />

sowie ist DB Schenker in bereit, sich den Herausforderungen<br />

anzupassen. Der Einsatz von<br />

neuen Technologien und digitalen Lösungen<br />

bei DB Schenker. Hier sind einige Beispiele:<br />

1. Sendungsverfolgung und Telematik<br />

DB Schenker nutzt fortschrittliche Trackingund<br />

Telematik-Technologien, um den Standort<br />

und den Zustand von Waren in Echtzeit zu<br />

überwachen. Mithilfe von GPS-Empfängern,<br />

Sensoren und IoT-Anwendungen können die<br />

Kunden den Status ihrer Sendungen in Echtzeit<br />

verfolgen und erhalten automatische Benachrichtigungen<br />

über den Fortschritt der Lieferung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!