07.03.2024 Aufrufe

GartenträumeMagazin_2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Staudengarten in Degenershausen zeigt<br />

internationale Pflanzenzüchtungen.<br />

gelernt. »Die vielfältigen und wunderschönen<br />

Wernigeröder Schlossgärten – Terrassengärten,<br />

Lustgarten, Tiergarten und Kastanienwäldchen<br />

– kenne ich am besten. Ganz besonders liebe<br />

ich außerdem die Klostergärten in Drübeck und<br />

dort die siebenstämmige uralte Linde im Klosterhof«<br />

erzählt sie. Drübeck, ein Ortsteil von<br />

Ilsenburg (Harz), liegt nur einen Katzensprung<br />

von Wernigerode entfernt. Rund um die romanische<br />

Klosterkirche St. Vitus können Besucher<br />

im anmutigen Rosengarten, dem blühenden<br />

Küchengarten, auf der Streuobstwiese und in<br />

den fünf beeindruckenden Gärten der Stiftsdamen<br />

entspannen.<br />

Entspannung pur bietet auch der Schlosspark<br />

Ilsenburg. Seine Gestaltung hat sich an<br />

malerischen englischen Landschaftsgärten<br />

des 19. Jahrhunderts orientiert. Besonderheiten<br />

sind alte Grabenverläufe und der bewusst<br />

sanfte Übergang vom Park in den angrenzenden<br />

Harzwald. »Wer in Ilsenburg zu Gast ist<br />

oder den beliebten, knapp 11 km langen »Heinrich-Heine-Weg«<br />

hinauf zum Brocken wandern<br />

möchte, sollte den Besuch des Ensembles Kloster<br />

und Schlosspark Ilsenburg auf jeden Fall einbauen«,<br />

empfiehlt Katja Osterloh.<br />

Harzer Parkoase: der Landschaftspark<br />

Degenershausen<br />

Nach dem Brocken ist der Landschaftspark Degenershausen<br />

in Falkenstein (Harz), die »nächsthohe«<br />

Gartenträume-Anlage im Harz. Auf<br />

325 m Höhe fügt sich der Park malerisch in die<br />

Harzer Hügellandschaft ein. An markanten Stellen<br />

öffnet sich die Bepflanzung. Diese »Fenster<br />

zur Landschaft« ermöglichen traumhafte Blicke<br />

Blüten- und Duftfülle erfreuen die Gäste im<br />

Küchengarten des Klosters Drübeck.<br />

auf Wiesen, Felder und Wälder. Katja Osterlohs<br />

Tipp zu Degenershausen: »Die Baumvielfalt<br />

hier ist beeindruckend und mit dem Parkplan,<br />

in dem die wichtigsten Bäume benannt sind,<br />

hervorragend erlebbar. Highlights für mich sind<br />

außerdem der Teich, also das »blaue Auge« des<br />

Parks, und natürlich der bunt blühende Stauden-,<br />

Schau und Sichtungsgarten.«<br />

Das nächste Ziel:<br />

Blankenburg (Harz)<br />

Einige der insgesamt 13 Gartenträume-Parks<br />

im Harz stehen<br />

noch auf Katja Osterlohs<br />

Ausflugsliste. Ganz oben dabei:<br />

das Kloster Michaelstein in<br />

Blankenburg (Harz). »Das herrliche<br />

Blankenburger Schlossgartenensemble<br />

mit barockem Terrassengarten,<br />

Berggarten und dem<br />

Fasanengarten habe ich schon besucht,<br />

aber die Klostergärten Michaelstein kenne ich<br />

nicht. Da ich schon so viel davon gehört habe,<br />

kann ich es kaum erwarten, die Sammlung<br />

an mittelalterlichen Kräutern und Gemüsen<br />

zu sehen, zu schmecken und zu riechen.« (fr)<br />

www.harzinfo.de<br />

Fröhliche Putti beleben<br />

die Schlossgärten<br />

Blankenburg (Harz)<br />

Von Mitte Mai bis Mitte Oktober kann der Brockengarten montags<br />

bis freitags (außer an Feiertagen) zweimal täglich um 11:30 und<br />

um 14:00 Uhr in Begleitung eines Gärtners oder einer Gärtnerin<br />

erkundet werden. Am Wochenende und feiertags ist eine Besichtigung<br />

in Kombination mit der Ranger-Führung auf dem Brocken-<br />

Rundwanderweg (Beginn 12:15 Uhr) möglich. Eine Anmeldung ist<br />

nur für Gruppen notwendig.<br />

www.nationalpark-harz.de/de/natur-erleben/brockengarten/<br />

17 | HARZ | Gartenträume in Sachsen-Anhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!