07.03.2024 Aufrufe

GartenträumeMagazin_2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lecker und erfrischend:<br />

selbstgemachter<br />

Rosenfrischkäse<br />

Das Auge isst mit: Rosenfrischkäse<br />

»Besonders bunt wird der gedeckte Tisch mit<br />

Rosenfrischkäse«, findet<br />

Sabine Volk aus dem<br />

Kloster Michaelstein.<br />

»Hierfür wird<br />

jeweils Frischkäse<br />

aus Kuh- und<br />

aus Ziegenmilch<br />

benötigt. Beide<br />

werden in gleichen<br />

Teilen miteinander vermischt<br />

und anschließend zu<br />

Kugeln geformt. Für die bunte Beigabe wählt<br />

man gut duftende Rosenblüten in verschiedenen<br />

Farben. Die Blütenblätter sollten ohne<br />

den hellen Blütenansatz aus den Rosen gezupft<br />

werden, da dieser Bitterstoffe enthält.«, erklärt<br />

die Gartenfachfrau. »Anschließend die bunten<br />

Blätter in feine Streifen schneiden und in einer<br />

Schüssel vermengen. Nun die Frischkäsekugeln<br />

vorsichtig in die Schüssel geben und solange<br />

wenden bis die Kugeln allesamt äußerlich mit<br />

Blütenstreifen behaftet sind. Angerichtet werden<br />

kann die Köstlichkeit auf einem Teller mit<br />

weiteren beigebenden Kräutern wie Schnittlauch<br />

oder Zitronenmelisse. Nicht nur ein<br />

erfrischender, sondern auch ein optischer<br />

Schmaus. Guten Appetit!«<br />

Zitronen und Orangen pflegen<br />

Sein Wissen über Zitruspflanzen gibt<br />

Sebastian Doil, der in der Kulturstiftung<br />

Dessau-Wörlitz im Referat »Gartenunterhalt«<br />

tätig ist, im Rahmen der<br />

Sonderführung »Allerlei Zitrus« (in diesem<br />

Jahr am 8. September) gern an interessierte<br />

Gäste weiter. Sein Tipp zum<br />

Schnitt von Zitruspflanzen: der Kronenaufbau<br />

erfolgt wie beim Obstbaum.<br />

Zu steilwachsende, überkreuzwachsende<br />

und parallel zu anderen Ästen wachsende Äste<br />

sollten entfernt und eingetrocknete Äste stark<br />

zurückgeschnitten werden. Der Schnitt erfolgt<br />

am Astansatz oder 2–3 mm über nach außen<br />

weisenden Knospen. (se)<br />

Ein zweimal jährlicher<br />

Schnitt sorgt für einen<br />

höheren Fruchtertrag<br />

bei Zitruspflanzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!