07.03.2024 Aufrufe

GartenträumeMagazin_2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Bank für Faule im Herrenkrugpark Magdeburg:<br />

hinter diesem Namen steckt ein Akrostichon mit der schönen<br />

Bedeutung »Für Unglückliche Ruhe, für Alte und Leidende Erholung«.<br />

Botanik in Stein<br />

Eindrucksvolle steinerne<br />

Blattornamente von Ahorn,<br />

Eiche, Wein, Anemone<br />

oder Feige zieren die<br />

Kapitelle im UNESCO-<br />

Welterbe Naumburger<br />

Dom. Geschaffen vom<br />

»Naumburger Meister«<br />

finden sich die Originale<br />

in natura im Domgarten<br />

wieder.<br />

Von Wörlitz inspiriert<br />

Carl Christoph von Hoffmann, Schöpfer des Parks Dieskau<br />

bei Halle (Saale), erhielt bei dessen Gestaltung prominente<br />

Unterstützung: Fürst Franz von Anhalt-Dessau schickte<br />

ihm dafür seinen talentiertesten Landschaftsgärtner.<br />

Göttin der<br />

Früchte<br />

Hoch oben thront Pomona<br />

auf der Chinesischen Mauer<br />

im Schlosspark Harbke – diese<br />

barocke Nischenwand wurde als<br />

Schutz für Obstgehölze genutzt.<br />

Klettern erlaubt<br />

Das metallene Pferd im Amtsgarten in Halle (Saale),<br />

das gleichzeitig als Klettergerüst genutzt werden<br />

kann, ist das Ergebnis eines Wettbewerbs der<br />

Kunsthochschule Burg Giebichenstein und erinnert<br />

an eine Sage über »Ludwig den Springer«.<br />

Alle Vögel sind schon da<br />

Dieses Denkmal im Schlosspark<br />

Köthen ist dem Ornithologen<br />

Johann Friedrich Naumann<br />

gewidmet. Er gilt als Begründer<br />

der Vogelkunde in Europa.<br />

21 | BEGEGNUNGEN | Gartenträume in Sachsen-Anhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!