07.03.2024 Aufrufe

GartenträumeMagazin_2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktiv in der Altmark<br />

Radelnd unterwegs zu den Gartenträumen<br />

Die Altmark ist eine der ältesten Kulturlandschaften<br />

Deutschlands.<br />

Historische Fachwerkhöfe, ehemalige<br />

Wassermühlen, alte<br />

Obstgärten und Pferdekoppeln<br />

betten sich<br />

ein in das idyllische<br />

Landschaftsbild.<br />

Reichlich Auswahl<br />

für Kultur- und<br />

Naturinteressierte<br />

bieten acht Hansestädte,<br />

pittoreske<br />

Dörfer und nicht<br />

zuletzt ein 1500 km<br />

langes Radwegenetz, das<br />

auch an den altmärkischen<br />

Gartenträume-Parks vorbeiführt.<br />

Gardelegen und Krumke auf der<br />

Milde-Biese-Aland-Tour<br />

Der Flusslauf Milde-Biese-Aland verläuft von<br />

seiner Quelle bis zur Mündung in die Elbe quer<br />

durch die Altmark, begleitet von einem gleichnamigen<br />

Radwanderweg. Kurz hinter dem<br />

Start in Letzlingen laden in der Hansestadt<br />

Gardelegen die historischen Wallanlagen zum<br />

Verweilen ein. Wie ein grüner Ring legt sich die<br />

einst wehrhafte Anlage um den mittelalterlichen<br />

Stadtkern. Im Schatten einer 120 Jahre alten<br />

Lindenallee führt der Weg vorbei an Resten<br />

der Stadtmauer, dem Rosengarten, dem Stadtgraben<br />

und dem Salzwedeler Tor. Von der Wallpromenade<br />

ergeben sich herrliche Blicke auf die<br />

historischen Gebäude der Stadt. Nach 50 km<br />

abwechslungsreicher Weiterfahrt erreicht<br />

man Krumke. Das zur Hansestadt Osterburg<br />

gehörende altmärkische Dorf beherbergt den<br />

zweiten Gartenträume-Park entlang<br />

der Tour. Der Schlosspark wartet<br />

mit zahlreichen Relikten aus<br />

der ehemals barocken Gestaltung<br />

der Anlage auf,<br />

darunter eine über<br />

300 Jahre alte Buchsbaumhecke.<br />

Tangerhütte auf<br />

dem Altmarkrundkurs<br />

In Form einer acht führt<br />

der Altmarkrundkurs<br />

quer durch vielfältige Landschaften<br />

im Norden Sachsen-<br />

Anhalts. Tipp: die rund 25 km lange<br />

siebte Etappe von der Hansestadt Stendal zu<br />

den Gartenträume-Parks in Tangerhütte. Von<br />

der ältesten Stadt der Altmark führt die Strecke<br />

an dem inmitten dichter Wälder liegenden<br />

Herrenhaus Briest vorbei. Der dazugehörige<br />

Park wurde 1849 nach Plänen des königlichen<br />

Hofgärtners Christian Schaumburg angelegt.<br />

Prägende Elemente sind der malerische Teich,<br />

großzügige Wiesen, Eichengruppen und Bezüge<br />

zur angrenzenden Feld- und Waldflur.<br />

Erholung finden Radelnde wenige Kilometer<br />

weiter im idyllischen Stadtpark Tangerhütte<br />

mit seinem sprudelnden Wasserfall. Am<br />

Schwanenteich strahlt ein weiteres Highlight:<br />

ein weißer, reich verzierter Kunstgusspavillon,<br />

der 1889 bei der Weltausstellung in Paris mit einer<br />

Goldmedaille prämiert wurde. Von Frühling<br />

bis Herbst beleben Veranstaltungen das Neue<br />

Schloss und den Park. (se)<br />

Der Altmarkrundkurs,<br />

hier am Arendsee,<br />

führt auch durch den<br />

Gartenträume-Ort<br />

Tangerhütte.<br />

Viele weitere Tipps für<br />

Ausflüge und Sehenswürdigkeiten<br />

unter<br />

www.altmark.de.<br />

Prachtvolle Rhododendronblüten<br />

ziehen<br />

jedes Jahr im<br />

Frühsommer im<br />

Schlosspark Krumke<br />

alle Blicke auf sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!