28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 GUSTOrazzo

Der erste Rosé-Portwein

in der Dose

Das 1588 gegründete Unternehmen Croft ist eines der

angesehensten und ältesten Porthäuser. 2008 folgte eine

Neuheit, als Croft den ersten Rosé-Portwein auf den Markt

brachte: Croft Pink. Der innovative Port mit Aromen von

Kirschen, reifen Himbeeren und einem Hauch von Honig und

Grapefruit eignet sich ideal zum Zubereiten fruchtiger Cocktails

wie „Caipipink” oder „Croft Sangria”. Doch damit nicht

genug: 2021 vereinte Croft seinen Pink Port mit Tonic Water

und kreierte eine trinkfertige Version in einer praktischen,

eleganten Dose. Croft Pink Port wird auch zum Probieren im

Roséwein-Museumerlebnis „Pink Palace” in Portos neuestem

Must-See, WOW Porto, angeboten, ebenso als Portonic-Rosé-Version

in der dort ansässigen Panoramabar mit

Zitronenzesten und Eiswürfeln.

Klassiker ohne Schirmchen

Kaum ein Cocktail wird so häufig falsch interpretiert wie der

Mai Tai. Erfunden wurde die Mischung aus Rum, Mandelsirup,

Limettensaft, reichhaltigem Demerara-Sirup und Orangen-Curaçao

bereits im Jahre 1944 von Victor J. Bergeron,

besser bekannt als Trader Vic. Wer das Story Seychelles auf

Mahé besucht, dem begegnet dieser Name auch hier im Indischen

Ozean. Im legendären Trader Vic’s lebt das Originalrezept

des Mai Tai wieder auf – ohne Schirmchen versteht

sich, denn das war damals bereits für Bergeron ein Unding.

Das polynesische Kultrestaurant am berühmten Beau Vallon

Strand ist eine Institution und genau der richtige Ort, um das

Original zu genießen. Der Mai Tai gilt als einfach, sein Name

jedoch kommt aus dem Tahitianischen und bedeutet so viel

wie „das Beste“ – er steht ikonisch für die Tiki-Bewegung.

Eine Ode an die Freundschaft

Den französischen Schriftsteller und Regisseur Jean Cocteau

sowie die Modedesignerin Coco Chanel verband Zeit ihres

Lebens eine innige Freundschaft. Sie teilten nicht nur die

Liebe zum Theater - Chanel entwarf die Kostüme für einige

von Cocteaus berühmtesten Stücken -, sondern waren auch

in schwierigen Zeiten füreinander da. Briefe zeugen von dieser

einzigartigen Beziehung. Der Cocktail „Lettre à Coco” (dt.

Brief an Coco), der im LPM Restaurant & Bar des Parklane, a

Luxury Collection Resort & Spa, Limassol serviert wird, steht

sinnbildlich für die Freundschaft der beiden. Der Cocktail

ist vom Duft des vielleicht berühmtesten Parfums der Welt

inspiriert: Chanel N°5. Lettre à Coco wird als die „Essenz

der Weiblichkeit“ beschrieben und enthält die essenziellen

Noten dieses Parfums, wie Jasmin, Bergamotte und Rose -

hinzu kommen Champagner und Ketel One.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!