28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUSTOrazzo

7

» Für die Zubereitung der

Meringue-Zitronen-Buttercreme

Einen Topf zur Hälfte mit Wasser

befüllen und auf dem Herd zum

Köcheln bringen. Den Zucker und

das Eiweiß in eine saubere, hitzebeständige

Schüssel geben und

mit dem Schneebesen glattrühren.

Anschließend die Schüssel ins

Wasserbad stellen. Die Eiweißmischung

unter gelegentlichem Rühren

bei niedriger Temperatur auf

70 °C oder so lange, bis sich der

Zucker vollständig aufgelöst hat,

erwärmen. Die Schüssel aus dem

Wasserbad nehmen und in eine

Rührschüssel geben. Vorsicht - es

sollte kein Wasser in die Mischung

tropfen.

Nun mit dem Handrührgerät oder

in der Küchenmaschine mit dem

Schneebesen auf hoher Stufe

ca. 10–15 Minuten lang rühren,

bis die Masse erkaltet ist und

die Meringue glatt und glänzend

aussieht. Sobald die Meringue

abgekühlt ist, die Butter dazugeben

und ebenfalls auf hoher Stufe

verrühren. Dann die geriebene

Zitronenschale hinzugeben. Für

weitere 5 Minuten rühren, bis

alles glatt und glänzend ist. Diese

Buttercreme kann im Voraus zubereitet

und eingefroren werden.

Ist dies der Fall, über Nacht im

Kühlschrank auftauen lassen. Ca.

eine Stunde vor bevor sie erneut

cremig aufgeschlagen wird, aus

dem Kühlschrank nehmen.

» So wird der Kuchen

zusammengesetzt

Die Oberseite beider Kuchen

abschneiden. Einen der Kuchen

auf eine Le Creuset Kuchenplatte

mit Standfuß legen. Die Frischkäsefüllung

gleichmäßig auf der

Oberfläche verteilen. Mit dem

zweiten Kuchen bedecken, um

zwei Schichten zu erhalten. Die

Buttercreme auf den Außenseiten

des Kuchens verstreichen.

20 Minuten in den Kühlschrank

stellen. Nach Wunsch dekorieren.

Mit Modellierdraht und frischem

Thymian Hasenohren formen und

auf den Kuchen stecken.

Der Feinschneider

Schnitt für Schnitt zur Perfektion.

www.ritterwerk.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!