28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ma-

gazin

52 GUSTOrazzo

Hoch die Tassen!

Hipp, hipp hurra: Eduscho feiert 100-jähriges Jubiläum.

Seit 1924 bringt Eduscho Kaffeegenuss in die Tasse. Die

Geschichte beginnt in Bremen, genauer gesagt direkt am

Hafenrand, zwischen Jutesäcken, Möwengeschrei und

Wellenrauschen. Während die Schiffe ihre kostbaren Waren

bringen, röstet EDUard SCHOpf die ersten Kaffees und verkauft

sie unter der Marke, die seinen Namen trägt: Eduscho.

Heute, ein Jahrhundert später, werden die Kaffees noch

immer mit derselben Liebe und Leidenschaft geröstet wie

damals.

Für Vollautomaten, Filterkaffeefans oder Pads-Lover: Zwölf

Sorten umfasst das Portfolio von Eduscho heute. Ob mild,

kräftig oder Fairtrade, als Espresso oder Caffè Crema – Eduscho

hat sie alle. Dank ihrer bunten Designs sehen sie nicht

nur richtig gut aus – sie schmecken auch so.Die Eduscho

Kaffees sind im Supermarkt und auf tchibo.de/eduscho

erhältlich.

Fotos: Caso, De’Longhi, Eduscho, Graef

len gehen rund 30% der wertvollen Aromen verloren – und

damit auch das perfekte Geschmackserlebnis. Das hochwertige

und langlebige Edelstahl-Kegelmahlwerk der Barista-

Chef Inox mahlt die Bohnen mit einer Mahlgeschwindigkeit

von 450 U/min. Dadurch wird die Wärmeentwicklung reduziert,

sodass Aromen und Inhaltsstoffe bewahrt werden.

Krönung für edle Bohnen

Mit der neuen Kaffeemühle BaristaChef Inox von Caso

Design werden die Bohnen aromaschonend und ganz nach

Wunsch gemahlen – für vollendeten Genuss. Wer Kaffee

wirklich genießen möchte, mahlt die Bohnen direkt vor dem

Brühen selbst. Denn schon wenige Minuten nach dem Mah-

Entscheidend für den Geschmack des Kaffees ist außerdem

der Mahlgrad: Ist er zu fein, wird der Kaffee schnell bitter

oder zu stark – ist er zu grob, wird der Kaffee wässrig und

schmeckt säuerlich. Die Design Kaffeemühle BaristaChef

Inox bietet 48 präzise Mahlgradstufen für jede Zubereitungsform

und Kaffeespezialität – von extra feinem Espressopulver

bis hin zum gröberen French Press Pulver. Über den

Mahlgradring kann der Mahlgrad je nach Zubereitungsform

und persönlichen Vorlieben eingestellt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!