28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUSTOrazzo

19

Spargelparfait

mit Parmaschinkenchips auf Spargel-Melonen-Salat

Zutaten für 4 Personen:

Für das Parfait:

» 300 g geschälter weißer Spargel

» 6 Blätter Gelatine

» 400 ml Sahne

» 60 g zerlassene Butter

» Salz, weißer Pfeffer

Für den Salat:

» 4 dünne Scheiben Parmaschinken

» je 200 g gekochter grüner und weißer Spargel

» 1/2 Charentais-Melone

» 1 TL Honig

» Saft und abgeriebene Schale einer unbehandelten

Limone

» 3 EL Olivenöl

» Salz, Pfeffer

Zubereitung:

» Den Spargel in kleine Stücke schneiden und mit 150 ml

Sahne weichkochen. Die restliche Sahne steif schlagen.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, dann in der

warmen Spargelmasse auflösen und die zerlassene

Butter zugeben. Die Spargelmasse sehr fein pürieren

und unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen.

» Sobald die Masse anzieht, die geschlagene Sahne

unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In eine

Form fü llen und für 4 Stunden kaltstellen.

» Den Parmaschinken auf einem mit Backpapier ausgelegten

Blech, im vorgeheizten Backofen bei 160°C für

15 Minuten backen, abkühlen lassen.

» Den Spargel für den Salat und die Melone in Stücke

schneiden und in eine Schüssel geben, mit Limonensaft

und -schale sowie dem Honig und dem Olivenöl marinieren.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Parfait

in Scheiben schneiden und auf dem Salat anrichten. Mit

den Schinkenchips garnieren.

Gebratener Pfeffer-Thunfisch

auf zweierlei Spargel mit Basilikum-

Orangen-Hollandaise

Zutaten für 4 Personen:

» 4 Thunfischfilets à 150 g

» 300 g geschälter weißer Spargel

» 300 g geputzter grü ner Spargel

» 1 Scheibe von einer unbehandelten Zitrone

» 2 EL Butter

» 3 Eigelb

» 150 g Butterschmalz

» 3 EL Spargelfond

» Saft von einer halben Orange

» 3 Basilikumblätter fein gehackt

» Olivenöl, Salz, Steakpfeffer, Pfeffer

Zubereitung:

» Den Spargel in kochendem Salzwasser mit der Zitronenscheibe

und 1 EL Butter bissfest garen. Herausnehmen

und abkühlen lassen. Den Kochfond zur Seite

stellen. Das Butterschmalz schmelzen und lauwarm

abkühlen lassen.

» Das Eigelb mit 3 EL kaltem Spargelfond und dem

Orangensaft in einer Schüssel über Wasserdampf

weißschaumig aufschlagen. Die Eimasse nicht zu heiß

werden lassen.

» Das Butterschmalz erst tröpfchenweise, dann in einem

dünnen Strahl vorsichtig unterschlagen. Alles mit Salz

und Pfeffer abschmecken und die gehackten Basilikumblätter

unterrühren. Den Spargel im Fond mit 1 EL

Butter erwärmen.

» Den Thunfisch mit etwas Salz und reichlich Steakpfeffer

bestreuen und in einer sehr heißen Pfanne auf jeder

Seite etwa 30 Sekunden braten. Der Kern sollte noch

roh sein.

» Den Thunfisch auf dem Spargel anrichten und die Hollandaise

dazu servieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!