28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 GUSTOrazzo

Victoria Sponge Kuchen

mit Pfirsichen und Aprikosen

Zutaten:

» 300 g Zucker

» 300 g weiche Butter

» 6 Eier, Größe L

» 300 g selbsttreibendes Mehl, gesiebt (Alternativ 300 g

Mehl, 3 TL Backpulver, ½-1 TL Salz, ½ TL Natron)

» 1½ TL Backpulver

» 45 ml Milch

Für die Füllung und zum Garnieren:

» 600 ml Schlagsahne

» 5 EL Puderzucker, gesiebt

» 125 ml Aprikosenmarmelade

» 4–6 Pfirsiche, halbiert, in Scheiben geschnitten und

geviertelt

Zubereitung:

» Den Backofen auf 170 °C vorheizen. Eine 26 cm große

Springform von Le Creuset einfetten und mit Backpapier

auslegen.

» Für den Biskuit den Puderzucker und die Butter in

eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu

einer hellen Creme rühren. Während des Rührens die

Eier nacheinander einzeln hinzufügen und dazwischen

stets gut verrühren. Die gesiebten trockenen Zutaten

hinzugeben und auf niedriger Stufe glattrühren. Anschließen

die Milch hinzufügen und unterrühren.

» Nun den Teig in die eingefettete Springform geben

und 45–50 Minuten lang backen. Mit der Stäbchenprobe

prüfen, ob der Teig durchgebacken ist. Auf ein

Kuchengitter stellen. Komplett abkühlen lassen, bevor

er aus der Form genommen wird. Nach dem Abkühlen

horizontal halbieren. Für die Füllung die Sahne steif

schlagen und den Puderzucker unterrühren.

» Die erste Hälfte des Biskuitbodens auf eine Le Creuset

Tortenplatte mit Fuß stellen und die Marmelade auf

der Oberfläche verteilen. Anschließend mit einem Drittel

der Schlagsahne bestreichen. Dann den zweiten

Biskuitboden darüberlegen und die restliche Sahne

darauf verteilen. Mit den Pfirsichscheiben und geviertelten

Pfirsichen garnieren.

Unser Tipp:

» Alle Zutaten sollten Raumtemperatur haben. Für

einen höheren Kuchen die Rezeptmenge verdoppeln

und in zwei Portionen nacheinander in der Springform

backen. Dann einfach beide Biskuitkuchen füllen, ohne

sie zu halbieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!