28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUSTOrazzo

47

Gefüllte Kalbsroulade

mit Spargelrisotto

Zutaten für 4 Personen

» 4 dünne Kalbsschnitzel aus der Oberschale

» 50g frische Babyspinatblätter

» 100g Frischkäse

» Salz, Pfeffer

» 4 große Scheiben Bacon vom Rind

» Butterschmalz zum Anbraten

» Etwa 200ml Kalbsfond oder Gemüsebrühe

zum Ablöschen

Spargel-Risotto

» 250 g grüner Spargel

» 2 Schalotten oder 1 Zwiebel

» 2 Knoblauchzehen

» 2 Esslöffel Öl

» 300 g Risottoreis

» 100 ml Weißwein

» 1,5 l heiße Gemüsebrühe

» 2 Esslöffel eiskalte Butter

» 100 g Parmesan

» Salz, Pfeffer

Karamellisierter Spargel

» etwa 12 Stangen grüner Spargel

» Butter

» etwas Salz und Zucker

Zubereitung:

» Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.

» Für die Kalbsrouladen die Roulade auf einem Brett

und einem großen Messer ausstreichen. Von innen

salzen und pfeffern und großzügig dem Frischkäse

bestreichen.

» Die Spinatblätter waschen, trocken tupfen und zwei

Drittel des Frischkäses damit bedecken.

» Die Rouladen seitlich etwa 1cm einschlagen und dann

von der mit den Spinatblättern belegten Seite stramm

aufwickeln.

» Mit dem Bacon umwickeln. Wenn nötig, die Enden mit

einer Rouladennadel oder Zahnstochern feststecken.

» Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Rouladen

von allen Seiten anbraten.

» Mit dem Kalbsfond angießen und 20 Minuten in den

Backofen stellen, entweder in einer backofengeeigneten

Pfanne oder einem Bräter.

» Für den Risotto vom Spargel eventuell die unteren

Enden mit einem Sparschäler etwas schälen und in 3

bis 4 cm lange Stücke schneiden.

» Schalotten und Knoblauch pellen und fein würfeln.

Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten und

Zwiebeln darin glasig andünsten. Den Reis zufügen

und unter Rühren den Reis ebenfalls glasig dünsten.

» Den Reis mit dem Weißwein angießen und den Wein

unter Rühren einköcheln lassen. Anschließend mit

Brühe angießen, sodass der Reis gerade bedeckt ist.

Die Brühe wiederum unter Rühren einkochen lassen.

Immer wenn die Flüssigkeit verkocht ist, neue

zufügen. So weiter verfahren, bis der Risottoreis fast

gar ist. Die Körner sind dann außen sämig und haben

innen noch etwas Biss. Zum Schluss die Spargelstücke

unterheben und im Reis garziehen lassen.

» Kalte Butter unter den Risotto ziehen. Den Parmesan

reiben und unter den Reis rühren. Mit Salz und Pfeffer

abschmecken.

» Inzwischen die restlichen Spargelstangen in einer

Pfanne mit heißer Butter etwa 2 Minuten anbraten.

Mit Salz und Zucker bestreuen. Den Zucker karamellisieren

lassen.

» Zum Servieren die Rouladen durchschneiden und auf

dem Spargelrisotto anrichten. Mit karamellisiertem

Spargel belegen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!