28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GUSTOrazzo

25

Salat-Tacos

mit Sumach-Zwiebeln und Frühlingszwiebel-Pesto

Zutaten für 4 Portionen:

» Für die Sumach-Zwiebeln:

» 2 kleine rote Zwiebeln

» 2 TL Sumach

» 2 EL Hitchcock Fruchtessig-Komposition Cassis

» ¼ TL Salz

» 1 TL Zucker

Für die Salat-Tacos:

» 2 Mini-Romanasalate

» 3 Mini-Gurken

» 6 Radieschen

» 1 gelbe Paprika

» 250 g (vegetarisches) Hackfleisch

» 1 EL Olivenöl

» je 1 TL gemahlener Kreuzkümmel und Rosenpaprika

» Salz und Pfeffer

» 200 g Hummus (aus dem Kühlregal)

Für das Frühlingszwiebel-Pesto

» 30 g Petersilienblätter

» 3 mittelgroße Frühlingszwiebeln

» 1 TL abgeriebene Zitronenschale

» 1 EL Zitronensaft

» 40 g geriebener Parmesan

» 20 g geröstete Sonnenblumenkerne

» 4 EL Olivenöl

» Salz und Pfeffer

Zubereitung:

» Für die Sumach-Zwiebeln die Zwiebeln schälen, in feine

Ringe schneiden, mit Sumach, Fruchtessig-Komposition

Cassis, Salz und Zucker vermischen und etwa 30

Minuten ziehen lassen.

» Für die Salat-Tacos den Romanasalat in einzelne Blätter

zerteilen, waschen und trocknen.

» Das Gemüse putzen, dann die Gurken der Länge nach

in Streifen hobeln und etwas salzen. Die Radieschen in

Stifte schneiden. Die Paprika halbieren und die Kerne

entfernen. Die Paprikahälften dritteln und quer in Streifen

schneiden.

» Das vegetarische Hackfleisch mit dem Öl in einer

heißen Pfanne 4 Minuten knusprig braten, die Paprika

dazugeben und 3 Minuten mitbraten. Mit den Gewürzen

sowie Salz und Pfeffer abschmecken.

» Für das Frühlingszwiebel-Pesto die Petersilie mit

kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten stehen

lassen. Die Blätter abseihen (das Kochwasser dabei

auffangen) und klein schneiden.

» Die Frühlingszwiebeln putzen und in Scheiben schneiden.

» Alle Zutaten im Küchenmixer grob mixen, dabei etwas

Petersilienkochwasser hinzufügen, bis eine cremige

Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken

und in ein Schälchen umfüllen.

» Das Pesto in die Mitte einer Platte stellen, die Romanasalatblätter

mit etwas Hummus bestreichen und

ringsherum anrichten, gebratenes Hack und Gemüse

auf dem Salat verteilen und mit den Sumach-Zwiebeln

garniert servieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!