28.03.2024 Aufrufe

Genussmagazin GUSTOrazzo Frühjahr 2024

Und die Seele denkt wieder bunt … Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker! Leicht. Lecker. Lustbetont. Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen. Drei unserer Top-Themen: • Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers • Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten • Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel • sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

Und die Seele denkt wieder bunt …

Wir haben den Tisch für Sie üppig und in den schönsten Farben gedeckt: Die Frühjahrs-Ausgabe 2024 von GUSTOrazzo ist da und bietet - rechtzeitig zum Osterfest und den Mai-Feiertagen - auf 118 Seiten Genuss pur. Mit kulinarischen Reportagen, leckeren Alltags-Rezepten, cleveren Hausgeräten, stylischen Accessoires, kurzweiligen Insights, Küchentipps mit Mehrwert und natürlich – frisch ausgepackt von den Frühjahrsmessen – mit Küchengeräten und Kaffeemaschinen der neuesten Generation. Lauter Genuss-Verstärker!

Leicht. Lecker. Lustbetont.

Jetzt, wo es draußen so langsam wieder sprießt und blüht und duftet, wo aus dem Wintergrau hoffentlich ein beständiges Azurblau wird, jetzt im Frühling denkt auch die Seele wieder bunt. Höchste Zeit also für das Frühlingserwachen in der Küche. Zeit dafür, der Kreativität leicht, lecker, lustbetont und frisch einfach freien Lauf zu lassen.

Drei unserer Top-Themen:
• Erdbeeren & Spargel: Der Geschmack des Frühsommers
• Hausgeräte-Hightech: Mit KI zum Sonntagsbraten
• Ostern & Muttertag: Alles für die Festtafel
• sowie als Zugabe das KAFFEE+ Special „Hoch die Tassen“ mit reichlich Kaffee-Kult.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GUSTOrazzo

43

Eierlikör-Mango-Trifle

Zutaten für 4 Gläser

Für die Eierlikörcreme

» 4 sehr frische Eigelb (Größe M)

» 200 ml Eierlikör

» 100 g Feinster Zucker (zum Beispiel von Diamant)

» 250 g Sahne

» 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Mango-Schicht

» 2 Mangos

» 2 EL Feinster Zucker (zum Beispiel von Diamant)

» 2 EL Limettensaft

Außerdem

» 150 g Amarettini-Kekse

Zubereitung

» Eigelb, Eierlikör und Diamant Feinster Zucker in einer

hitzebeständigen Schüssel über einem Wasserbad verrühren,

bis die Mischung dickflüssig wird. Dies dauert

etwa 5–7 Minuten. Die Mischung nicht zu heiß werden

lassen, um ein Gerinnen des Eigelbs zu verhindern.

Die Eierlikörcreme in eine andere Schüssel geben und

abkühlen lassen.

» In der Zwischenzeit die Mangos schälen und würfeln.

Mango mit Diamant Feinster Zucker und Limettensaft

vermengen.

» In einer separaten Schüssel die Sahne steif schlagen

und den Vanillezucker hinzufügen. Die Sahne vorsichtig

unter die abgekühlte Eierlikörcreme heben.

» Amarettini-Kekse grob zerbröseln.

» Nun die Trifles in Gläsern schichten: Mit einer Schicht

Eierlikörcreme beginnen, dann eine Schicht Mango, gefolgt

von einer Schicht Amarettini-Kekse. Die Schichten

wiederholen, bis die Gläser gefüllt sind. Trifles für mindestens

2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie

gut durchziehen können.

» Vor dem Servieren die Trifles nach Belieben mit frischen

Mangostücken und zusätzlichen Amarettini-Krümeln

garnieren.

Rosmarin-Zitronen-Kekse

Zutaten für 25 Stück

Für den Teig

» 1–2 Zweige frischer Rosmarin

» 1 Bio-Zitrone

» 250 g Mehl (Type 405)

» ½ TL Salz

» 125 g weiche Butter

» 100 g Feinster Zucker (zum Beispiel von Diamant)

» 1 Ei (Größe M)

» 1 TL Vanilleextrakt

Für die Glasur

» 1 Bio-Zitrone

» 125 g Diamant Glasurzucker

Zubereitung

» Rosmarin fein hacken, Bio-Zitrone heiß abwaschen,

trocknen und Schale fein abreiben.

» Mehl, Salz, 1 TL Rosmarin und Zitronenabrieb vermengen

und beiseitestellen.

» In einer weiteren Schüssel Butter und Diamant Feinster

Zucker cremig rühren. Dann Ei und Vanilleextrakt hinzufügen

und gut vermischen. Nach und nach die trockenen

Zutaten hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

Den Teig in eine Frischhaltedose geben und für mindestens

30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

» Ein Blech mit Backpapier auslegen.

» Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen

und Kekse in Eiform ausstechen und auf das Backblech

lesen.

» Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze 200

°C (Umluft 180 °C) ca. 10–12 Minuten backen, bis sie

goldbraun sind.

» Während die Kekse abkühlen, die Bio-Zitrone abreiben

und Saft auspressen. Diamant Glasurzucker mit 1–2

EL Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur

entsteht. Die abgekühlten Kekse zur Hälfte in die Glasur

tauchen und Zitronenabrieb darüber streuen. Die Kekse

auf einem Gitter trocknen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!