02.04.2024 Aufrufe

Fiete_01-2024_klein

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

062<br />

Advertorial<br />

AN DIE ARBEIT<br />

Egal ob die strategische Entwicklung des Schleswig-Holstein-Tarifs oder einer landesweiten On-Demand-Mobilität<br />

– alle Mitarbeitenden eint das Ziel, den Nahverkehr im Land voranzubringen<br />

WERDE TEIL DER VERKEHRSWENDE!<br />

Die NAH.SH sorgt nicht nur dafür,<br />

dass du und deine Kommiliton*innen<br />

zuverlässig zur Uni kommen,<br />

sondern hat auch richtig spannende<br />

Jobs zu vergeben.<br />

NAH.SH<br />

– WER, WAS, WIE, WO?<br />

Ein funktionierender Nahverkehr in Schleswig-<br />

Holstein: Daran arbeiten momentan etwa<br />

100 Menschen bei der Nahverkehrsbund<br />

Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) mit Sitz<br />

in Kiel. Im Auftrag des Landes Schleswig-<br />

Holstein organisiert NAH.SH den Schienenpersonennahverkehr<br />

(SPNV) und verknüpft<br />

ihn mit dem Busverkehr. Die gemeinsame<br />

Mission des Verkehrsbunds – also der Kreise,<br />

kreisfreien Städte und des Landes – steht<br />

dabei stets im Fokus: einen modernen und<br />

wirtschaftlichen Nahverkehr auf Schiene und<br />

Straße zu entwickeln!<br />

VIELFÄLTIGE JOBANGEBOTE<br />

In den unterschiedlichen Bereichen Betrieb,<br />

Angebot, Fahrgastmarkt und Verbundsteuerung<br />

planen und verbessern die NAH.SH-<br />

Mitarbeiter*innen das Nahverkehrsangebot –<br />

stets mit dem Ziel vor Augen, mehr Fahrgäste<br />

für den öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-<br />

Holstein zu gewinnen. Wie die Jobs konkret<br />

aussehen? Verraten wir dir!<br />

Wer fährt eigentlich wo?<br />

Sie ermitteln die Auslastung und den künftigen Bedarf im SPNV-Netz, kümmern<br />

sich außerdem um Ausschreibungen und schließen für das Land Verträge mit den<br />

Verkehrsunternehmen und Fahrzeugbereitstellern. Im Busbereich betreut die<br />

NAH.SH Ausschreibungen an der Seite der Kreise und kreisfreien Städte.<br />

Und wie funktioniert das dann?<br />

Die Mitarbeiter*innen entwickeln und aktualisieren Fahrpläne, prüfen Infrastruktur<br />

und Stationen, treiben deren Modernisierung sowie den Ausbau voran und setzen<br />

moderne Bike+Ride-Konzepte um. Im Bereich der alternativen Mobilität kümmert<br />

sich die NAH.SH um die Umsetzung von On-Demand-Verkehren, um moderne<br />

Mobilitätsstationen und Angebote für die „erste und letzte Meile“.<br />

Wie erfahren wir davon?<br />

Auch um die einheitliche Kommunikation für den Nahverkehr in Schleswig-Holstein<br />

kümmert sich die NAH.SH. Dazu zählen kund*innenfreundliche Serviceleistungen,<br />

digitale Angebote und ein einheitliches Tarifsystem für das ganze Land.<br />

Wer bezahlt den Nahverkehr?<br />

Was natürlich nicht fehlen darf: Die NAH-SH bewirtschaftet sämtliche Finanzmittel,<br />

die das Land Schleswig-Holstein für den Nahverkehr einsetzt.<br />

Wenn du mit der NAH.SH gemeinsam die Mobilität der Zukunft gestalten<br />

möchtest, dann bewirb dich gern als Werkstudent*in oder auf eine der<br />

ausgeschriebenen Stellen, zu finden unter https://unternehmen.nah.sh/de/<br />

karriere/. Die NAH.SH-Crew freut sich auf dich!<br />

Fotos: NAH.SH<br />

Illustrationen: Adobe Stock<br />

SoSe <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!