02.04.2024 Aufrufe

Fiete_01-2024_klein

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

078<br />

Förde Feeling<br />

4 Wochen Highlights Kieler Kultur<br />

Der Kultur-Rausch präsentiert die Highlights der teilnehmenden<br />

Veranstaltungshäuser. Der Grundgedanke für den Kultur-Rausch<br />

war und ist miteinander zu sprechen, sich abzustimmen, gemeinsam<br />

aufzutreten und die Kultur zu stärken. Mehr Informationen<br />

auf www.kultur-rausch.de<br />

Sonntag, 14. April <strong>2024</strong><br />

20:00 Studio Filmtheater (Wilhelminenstr. 10)<br />

Katja Riemann<br />

Lesung: „Zeit der Zäune, Orte der<br />

Flucht“.<br />

Donnerstag, 18. April <strong>2024</strong><br />

19:00 FLEET (Holstenbrücke 5–7)<br />

farbRAUSCH<br />

Workshop. Kunstwerk, coole Drinks<br />

und gute Musik<br />

20:00 DoSul (Beseler Allee 64)<br />

Kalle Reuter<br />

feat. Martin Röger<br />

Konzert. Improvisationsfreudige Bluesund<br />

Rockmusik der 60er und 70er<br />

Freitag, 19. April <strong>2024</strong><br />

20:00 Schaubude (Legienstraße 40)<br />

Kai & Funky von Ton Steine<br />

Scherben feat. Birte Volta<br />

Konzert. Rock‘n‘Roll mit Leidenschaft<br />

und Poesie<br />

Samstag, 20. April <strong>2024</strong><br />

16:30 Welcome Center (Stresemannpl. 1–3)<br />

Fiese Brise Kreuzverhör<br />

Krimilesung. Mit Lars Herlinghaus,<br />

Nina Lund und Knut Hansen<br />

20:00 KulturForum (Andreas-Gayk-Straße 31)<br />

Ulf Meyer / Martin Wind<br />

Quartett <strong>2024</strong><br />

Konzert. Jazz, Blues, Folk und lateinamerikanische<br />

Elemente<br />

Dienstag, 23. April <strong>2024</strong><br />

20:00 Hansa48 (Hansastraße 48)<br />

Gereon Klug<br />

Lesung. „Die Nachteile von Menschen - 132<br />

Beschädigungen aus dem reflektierten Leben“<br />

Mittwoch, 24. April <strong>2024</strong><br />

20:00 Pumpe Saal (Haßstraße 22)<br />

Liedfett<br />

Konzert. Punkrock, HipHop-Skills,<br />

Popmelodien und Hamburger Schule<br />

Donnerstag, 25. April <strong>2024</strong><br />

20:00 MAX Nachttheater (Eichhofstraße 1)<br />

10 Jahre Swiss<br />

und die Anderen<br />

Konzert. Punkrock<br />

20:00 DoSul (Beseler Allee 64)<br />

Gypsy Spirit<br />

Konzert. Authentischer, virtuoser<br />

Gypsy-Jazz<br />

22:00 Pogue Mahone (Bergstraße 15)<br />

Axel Bernhard<br />

Konzert. Rock, Beat, südamerikanische<br />

Musik und eigene Lieder<br />

Kalle Reuter feat. Martin Röger<br />

DO., 18.4.<strong>2024</strong> | 20:00 | DoSul | AK 11,00<br />

Konzert. Improvisationsfreudige Blues- und Rockmusik der 60er und 70er<br />

Beeinflusst von der improvisationsfreudigen Blues- und Rockmusik<br />

der 60er und 70er Jahre spielt dieses Duo sowohl bekannte Stücke<br />

vergangener Jahrzehnte als auch eigene Titel. Der Kieler Sänger und<br />

Gitarrist Kalle Reuter hat mit Martin Röttger einen Schlagzeuger und<br />

Percussionisten an seiner Seite, der Drive und „musikalischen Platz“ wunderbar vereint und dabei den<br />

Gesang trägt und die Gitarre immer wieder herausfordert.<br />

farbRAUSCH<br />

DO., 18.4.<strong>2024</strong> | 19:00 | FLEET | VVK 75,00<br />

Workshop. Kunstwerk, coole Drinks und gute Musik<br />

Kunst, geile Mukke und nice Drinks - klingt vielversprechend? Dann<br />

solltet ihr im FLEET dabei sein, wenn Diana Gumz von BUNTES iM GRÜ-<br />

NEN mit euch euer eigenes abstraktes Kunstwerk gestaltet. Genießt<br />

dazu coole Drinks bei guter Musik, lernt neue Leute kennen und habt<br />

einfach eine geile Zeit und jede Menge Spaß. Probiert euch aus und bringt unter Anleitung eure eigene<br />

Kreativität zum Vorschein.<br />

Kai & Funky von Ton Steine Scherben<br />

feat. Birte Volta<br />

FR., 19.4.<strong>2024</strong> | 20:00 | Schaubude<br />

Konzert. Rock’n’Roll mit Leidenschaft und Poesie<br />

Katja Riemann Moderation: Maja Göpel<br />

SO., 14.4.<strong>2024</strong> | 20:00 | Studio Filmtheater | VVK 20,00<br />

Lesung + Gespräch. „Zeit der Zäune, Orte der Flucht“<br />

„Und egal wo ich auch war, ich begegnete immer Persönlichkeiten und<br />

niemals ›Flüchtlingen‹“, sagt Katja Riemann, die zu den bekanntesten<br />

Schauspielerinnen Deutschlands gehört. In ihrem Buch „Zeit der Zäune“<br />

erzählt sie von Orten der Flucht, die sie im Rahmen ihres humanitären<br />

Engagements besuchte. Wo sind diese Orte und wie leben Menschen im Interim? Sie geht der<br />

Frage nach, ob Menschen in den Camps, im Warten, in der Ungewissheit kreativ sind. Und sie begegnete<br />

erstaunlichen Personen und Situationen.<br />

Zwei Ur-SCHERBEN touren noch bis heute durch deutschsprachige<br />

Länder: Gründungsmitglied Kai Sichtermann (Bass, seit 1970) und<br />

Drummer Funky K. Götzner (ab 1974, jetzt Cajón, Percussion). Seit April<br />

2023 spielen sie zusammen mit der Singer/Songwriterin-Nomadin Birte<br />

Volta (Gesang, Gitarre).<br />

SoSe <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!