17.04.2024 Aufrufe

TE KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seit 75 Jahren mit Leutasch fest verbunden<br />

Die „Steinrösler“ sind nicht nur Sänger, sondern spielen Theater und setzen sich für das Brauchtum ein<br />

Ein großes Jubiläum feiern die Leutascher „Steinrösler“ heuer. Seit 75<br />

Jahren sind sie fest mit Leutasch verbunden. Das Theaterstück „www.<br />

fraugesucht.at“ war nur der erste Streich im Jubeljahr, im Juli findet ein<br />

spezieller Almkirchtag statt, und im Herbst gibt es das Frühshoppen<br />

beim Ganghofermuseum. Dort wird es auch eine Sonderausstellung zu<br />

den „Steinröslern“ geben. Der Verein wurde 1949 als Männergesangsverein<br />

gegründet, ein Jahr später wurde er zum „Gesangs-, Theaterund<br />

Trachtenverein“. Zweck des Vereins ist laut den Vereinsstatuten die<br />

Pflege des heimatlichen Liedes, heimatlicher Musik, die Förderung des<br />

Laienspieles, des Volkstanzes und der heimatlichen Tracht.<br />

Von Christina Hötzel<br />

Trotz der großen Ziele stehen aber<br />

immer der gemeinsame Spaß und der<br />

Zusammenhalt an erster Stelle. „Bei<br />

Festln ist wirklich immer jemand da,<br />

der hilft. Wir sind ein sehr familiärer<br />

Haufen“, freut sich Obmann Alexander<br />

Kluckner-Markt. Frauen und<br />

Kinder (Stöpsel) sind immer dabei.<br />

„Wie heißt es so schön: jede Flasche<br />

braucht einen Stöpsel“. Deshalb sind<br />

die Mitgliederzahlen auch relativ<br />

konstant, mit ein bisschen Kommen<br />

und Gehen. Das langjährigste<br />

Mitglied ist übrigens die Mutter des<br />

Obmanns, Inge Kluckner. Für neue<br />

Mitglieder sind die „Steinrösler“ natürlich<br />

immer offen, da sie ein weites<br />

Spektrum an Aktivitäten haben.<br />

Beim Gesang widmen sie sich der<br />

Erhaltung des alten Liedguts und der<br />

Kirchenlieder, vertonen aber auch<br />

Austropop. Der Theaterverein führt<br />

regelmäßig Theaterstücke auf. Diesen<br />

Verein innerhalb des Vereins hat<br />

es eigentlich schon immer gegeben.<br />

Alle drei Jahre gibt es mit dem „Waldfest“<br />

eine große Veranstaltung für die<br />

„Steinrösler“ mit Musik und Theater<br />

im Vereinshaus.<br />

LEUTASCHER TRACHT S<strong>TE</strong>HT<br />

HOCH IM KURS. Eine Zeit lang<br />

trugen fast nur die „Steinrösler“ das<br />

Leutascher Dirndl weiter, nun wird<br />

es auch von vielen anderen Vereinen<br />

getragen. Bei dem Leutascher Kappl,<br />

einer weiteren Einzigartigkeit in Tirol,<br />

weiß man gar nicht so genau, wo<br />

es herkommt. Eine mögliche „Heimat“<br />

dieser Kopfbedeckung könnte<br />

der Raum Siebenbürgen (Rumänien)<br />

sein. Ein weiterer Ursprung könnte<br />

im Biedermeier zu finden sein, auf<br />

das Form und Farbe der Kappln und<br />

Janker hinweisen. Die Steinrösler<br />

bieten Häkelkurse an, die die Technik<br />

des Anfertigens vermitteln. Erst<br />

konnten das nur eine Hand voll Leute,<br />

durch die Kurse haben es weitere<br />

Mitglieder erlernt.<br />

REGELMÄSSIGER VEREINS-<br />

AUSFLUG. Für den guten Zusammenhalt<br />

wird einiges unternommen,<br />

der letzte Ausflug ging ins Kaisergebirge<br />

bei Kufstein. Die Steinrösler<br />

nehmen an Prozessionen und vielen<br />

Konzerten wie dem Mai- oder Adventsingen<br />

teil. Beim „Magdalena<br />

Kirchtag“ sind sie ebenfalls vertreten.<br />

„Auch bei den Ausrückungen macht<br />

es einem die Aufgabe als Obmann<br />

leicht, wenn man weiß, dass alle mitziehen“,<br />

findet Kluckner-Markt. Seit<br />

drei Jahren steht er nun den rund 40<br />

Mitgliedern vor (30 sind beim Gesang,<br />

zehn beim Theater). Mit so viel<br />

gemeinsamem Engagement bekommen<br />

die Jubilare leicht auch noch die<br />

hundert Jahre zusammen.<br />

Die „Steinrösler“ zählen über 40 Mitglieder und sind bei Prozessionen und (Kirchen-)Konzerten,<br />

aber auch mit „G'sungen und G’spielt“ im Wirtshaus dabei.<br />

Alexander Kluckner-Markt ist seit drei<br />

Jahren Obmann der „Steinrösler“.<br />

Für das Häkeln des Leutascher Kappls<br />

gibt es extra Kurse. Foto: Iris Krug<br />

DIE<br />

DEINE BRILLE.<br />

UNSER SEH<strong>TE</strong>ST.<br />

FACHOPTIKER-KET<strong>TE</strong><br />

Jetzt kostenlosen Sehtest vereinbaren!<br />

Das Theaterspielen kam schon 1950 ein Jahr nach der Vereinsgründung hinzu.<br />

Zum Jubliläum wurde „www.fraugesucht.at“ aufgeführt. Fotos: Die Steinrösler<br />

17./18. April 2024<br />

Neu in Kufstein & Brixlegg – 12 x in Tirol<br />

www.miller.at<br />

RUNDSCHAU Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!