17.04.2024 Aufrufe

TE KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kematens Politik steht am Kopf<br />

Jetzt fordern die Befürworter eines „Biomasse-Heizwerkes“ eine Volksbefragung<br />

Die „TINEXT“ will bekanntlich<br />

in Kematen ein „Biomasse-Heizwerk“<br />

errichten. Die<br />

Opposition hat eine Unterschriftenaktion<br />

gestartet, mit der eine<br />

Volksbefragung pro bzw. kontra<br />

„Biomasse-Heizwerk“ eingeleitet<br />

werden soll. Bürgermeister Klaus<br />

Gritsch hat wegen „manipulierter<br />

Unterschriftenlisten“ die<br />

Gemeindeabteilung des Landes<br />

Tirol und die Staatsanwaltschaft<br />

Innsbruck eingeschaltet. Pikant:<br />

Jetzt haben zwei Ersatzgemeinderäte<br />

der beiden Befürworterlisten<br />

„Gemeinsam unabhängig<br />

für Kematen“ und „Unser Kematen“<br />

einen Antrag auf eine<br />

Volksbefragung eingebracht.<br />

Von Gebi G. Schnöll<br />

miet-lagerboxen<br />

Nähere Infos unter<br />

www.risa-lagerbox.at<br />

Gewerbepark RISA | Sagl 2a | 6410 Telfs<br />

Nachdem ein Antrag auf eine<br />

Volksbefragung kürzlich vom Bürgermeister<br />

per Bescheid abgelehnt<br />

werden musste – die Fragestellung<br />

betraf nicht den eigenen Wirkungsbereich<br />

der Gemeinde, und damit<br />

entsprach sie nicht der Tiroler Gemeindeordnung<br />

– stellen nun die<br />

beiden Ersatzgemeinderäte Philipp<br />

Prohaszka und Theresa Spörr von<br />

17./18. April 2024<br />

den Listen „Gemeinsam unabhängig<br />

für Kematen“ und „Unser Kematen“<br />

den Antrag auf Durchführung einer<br />

Volksbefragung. Inhaltlich geht es<br />

darum, ob die Gemeinde das raumplanerisch<br />

empfohlene Grundstück<br />

für die Errichtung eines Biomasse-<br />

Heizwerks umwidmen soll. Der Antrag<br />

ist seit Dienstag vergangener<br />

Woche am Gemeindeamt aufgelegt,<br />

dort kann man für die Durchführung<br />

einer Volksbefragung unterschreiben.<br />

„Das konkrete Datum wird über eine<br />

amtliche Mitteilung kommuniziert“,<br />

heißt es.<br />

KLARES BILD FÜR EINE<br />

VOLKSBEFRAGUNG. „Wir nehmen<br />

die bisherigen Unterschriften<br />

ernst und möchten mit unserem Vorstoß<br />

dazu beitragen, ein klares Bild<br />

Glückwünsche vom Dorfchef<br />

(GeSch) In Hatting feierte kürzlich Richard Juen bei bester Gesundheit im<br />

Kreise seiner Familie seinen 80. Geburtstag. Unter die Gratulanten mischte<br />

sich auch Bürgermeister Dietmar Schöpf, der dem Jubilar die besten Glückwünsche<br />

der Gemeinde überbrachte.<br />

Foto: Gemeinde Hatting<br />

Auf diesem Areal zwischen A 12 und ÖBB-Westbahnstrecke soll ein „Biomasse-Kraftwerk“<br />

errichtet werden. Eine Volksbefragung soll Klarheit bringen, ob<br />

die Kemater Bürger das Kraftwerk überhaupt wollen.<br />

RS-Foto: Schnöll<br />

über die Haltung der Bevölkerung zu<br />

einer Volksbefragung zu bekommen“,<br />

betont Philipp Prohaszka (Energiebeauftragter<br />

der Liste „Gemeinsam unabhängig<br />

für Kematen“), der gemeinsam<br />

mit Theresa Spörr (Liste „Unser<br />

Kematen“) den Antrag auf Durchführung<br />

einer Volksbefragung bei<br />

der Gemeinde eingebracht hat. „Das<br />

Thema Biomasse-Heizwerk hat die<br />

Kemater in den vergangenen Wochen<br />

sehr beschäftigt. Mit unserer Initiative<br />

wollen wir weg von emotionalen<br />

Diskussionen und zurück auf einen<br />

sachlichen Weg. Interessierte Bürger<br />

sollen sich artikulieren können, ob<br />

sie eine Empfehlung in Form einer<br />

Volksbefragung abgeben wollen“, erläutert<br />

Spörr.<br />

SICHERE UND UMWELT-<br />

FREUNDLICHE WÄRME AUS<br />

DEM „BIOMASSE-HEIZWERK“.<br />

Die wahlberechtigten Kemater Bürger<br />

können vier Wochen lang im<br />

Gemeindeamt mit ihrer Unterschrift<br />

pro Volksbefragung stimmen. Unterschreiben<br />

mehr als 1/6 der Wahlberechtigten,<br />

muss die Volksbefragung<br />

durchgeführt werden. Das Ergebnis<br />

ist für die Beschlussfassung im Gemeinderat<br />

zwar nicht bindend, bringt<br />

aber die Haltung der Bevölkerung<br />

zum Ausdruck. „In Kematen sollen<br />

ein Fernwärmenetz und ein Biomasse-Heizwerk<br />

entstehen, das die Gemeinde<br />

sicher und umweltfreundlich<br />

mit Wärme aus heimischem Holz<br />

versorgt und die Wärme darüberhinaus<br />

in das regionale Fernwärmenetz<br />

Wattens-Innsbruck-Kematen einspeist.<br />

Derzeit liegt ein Vorprojekt für<br />

das Vorhaben vor“, klären die beiden<br />

Ersatzgemeinderäte Philipp Prohaszka<br />

und Theresa Spörr nochmals auf.<br />

– Und die Opposition schäumt.<br />

TAG DER<br />

offenen<br />

GÄRTNEREI<br />

SONNTAG<br />

21.<br />

APRIL<br />

Frühschoppen<br />

am Sonntag, den 21. April<br />

von 11 bis 14 Uhr<br />

von 11 bis 14 Uhr<br />

GEÖFFNET AM SONNTAG,<br />

21. April, von 10 bis <strong>16</strong> Uhr<br />

AKTION<br />

-20%<br />

AUF ALLES<br />

NUR am Sonntag, 21. April<br />

Tel.: 05266/88258 | www.blumenwelt.tirol<br />

blumenweltnorztichoff<br />

RUNDSCHAU Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!