17.04.2024 Aufrufe

TE KW 16

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DA WAR WAS LOS<br />

Verstärkung beim RK Telfs<br />

Zur offiziellen Eröffnung wurde das „geschenkte“ Klavier von Gregor Bloéb<br />

und Musiker Frajo Köhle in die Fußgängerzone getragen. RS-Fotos: Zacke<br />

(niza) Die Tiroler Volksschauspiele<br />

luden vergangenen Samstag<br />

zur offiziellen Eröffnungsfeier des<br />

neuen Büros in der Telfer Fußgängerzone.<br />

Und viele sind gekommen.<br />

Trotz oder gerade wegen sommerlichem<br />

Traumwetter. Für die Ansprache<br />

wurde sogar ein Klavier<br />

nach draußen manövriert. Nach ein<br />

paar Worten des künstlerischen Leiters<br />

Gregor Blóeb, spielte der Telfer<br />

Musiker Frajo Köhle einen Volksschauspiel-Boogie<br />

Woogie.<br />

Ein geschenktes Hufeisen wurde von<br />

Bloéb persönlich aufgehängt.<br />

Rund 100 Menschen trieb es vergangenen Samstag bei Traumwetter zur Eröffnung<br />

des neuen Büros der Tiroler Volksschauspiele ins Telfer Zentrum.<br />

(niza) Seit Kurzem stehen dem Roten Kreuz Telfs mit Maximilian Mayr, Selina<br />

Muglach und Maximilian Ganeider (v. l.) drei neue „Sichere EinsatzfahrerInnen“<br />

zur Verfügung.<br />

Foto: Rotes Kreuz Telfs<br />

Telfs, Tiroler Hof<br />

Attraktives Wohnen<br />

auf dem ehemaligen Hotelareal.<br />

Die Wohneigentum Tirol (WE) bemüht sich, qualitativen und erschwinglichen<br />

Wohnraum zu schaffen, so auch beim neuen Telfer Projekt.<br />

Die langjährige sehr gute Zusammenarbeit der WE mit der Marktgemeinde Telfs<br />

fand mit der Errichtung der Wohnanlage Tiroler Hof eine gelungene Fortsetzung.<br />

Auf dem Areal des ehemaligen Hotels entstanden 36 attraktive Niedrigenergie-<br />

Wohnungen mit Nutzfl ächen zwischen 48 und 80 Quadaratmetern, geplant von<br />

Workspace, Architekt DI Peter Larcher. Die Baukosten beliefen sich auf zirka 8,5<br />

Millionen Euro. Der überwiegende Teil der Wohneinheiten wird durch eine mögliche<br />

Erwerbsförderung des Landes Tirol unterstützt.<br />

Mit dieser Wohnanlage wurden von der WE in Telfs nun<br />

insgesamt über 500 Wohneinheiten errichtet, ein wichtiger<br />

Beitrag zur Schaffung von qualitativem Wohnraum in<br />

der Marktgemeinde.<br />

Die Fertigstellung erfolgte am 11. April 2024!<br />

Die WE dankt allen am Gelingen des Projektes Beteiligten<br />

sehr herzlich und wünscht den künftigen Bewohnern<br />

viel Freude im neuen Daheim.<br />

Schlüsselfertige<br />

Wohnungen<br />

verfügbar.<br />

Eigentum oder Miete<br />

mit Kaufoption.<br />

Wohnungseigentum<br />

Tiroler gemeinnützige Wohnbaugesellschaft m.b.H.<br />

Südtiroler Platz 8, 6020 Innsbruck, T: +43 512 5393-111, office@we-tirol.at<br />

Architektur | Baumanagement | Sachverständige<br />

(v.l.) VSS-Geschäftsführerin Julia Neuner, Vize-Bgm. Klaus Schuchter, künstl.<br />

Leiter Gregor Bloéb, GRin Theresa Schromm und Bgm. Christian Härting.<br />

17./18. April 2024<br />

Melachweg 36 | 6175 Kematen in Tirol<br />

BAUPULS.AT | +43 5232 82298<br />

RUNDSCHAU Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!