17.04.2024 Aufrufe

TE KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KFZ<br />

Verkaufe Mercedes Oldtimer<br />

E 230, Benzin, Bj. 1973. Bei<br />

Interesse bitte melden unter<br />

Tel. 05254 2529<br />

Landwirtschaft<br />

Kappl: Halber Hektar eingezäunte<br />

Weidefläche, mit Stall,<br />

für Ziegen oder Schafe zu<br />

benutzen. Tel. 0664 2119883<br />

Längenfeld: Verkaufe 5 Siloballen<br />

(1. Schnitt). Tel. 0680<br />

1113700<br />

HEU<br />

Verkaufe Heu (2023) lose. 6555<br />

Kappl, Tel. 05442 62687<br />

Verpachte Weide für Schafe,<br />

Lamas, Alpakas, im Bezirk Landeck.<br />

Bei Fragen bitte Tel. 0650<br />

5712965<br />

HEU<br />

Verkaufe 150 Grummetballen, á<br />

€ 4,50. Tel. 0677 61057454<br />

(chh) „Wissen & Forschung“ ist bereits seit 2005 eine wichtige<br />

thematische Säule in der Arbeit des Naturparks Karwendel. Insbesondere<br />

in den letzten drei Jahren konnten außerordentlich viele<br />

wissenschaftliche Arbeiten initiiert und umgesetzt werden: von der<br />

Kartierung der totholzbewohnenden Käfer in Kranebitten über zahlreiche<br />

Forschungen zur Moorrenaturierung in Achenkirch bis zur<br />

Besucherlenkung am Fels. Forschungseinrichtungen, allen voran die<br />

Universität Innsbruck und die Naturwissenschaftliche Sammlung<br />

der Tiroler Landesmuseen, sind dabei die wichtigsten Partner.<br />

Schöne Heu- und Grummetballen<br />

zu verkaufen. Tel. 0664<br />

4215686<br />

Allrad<br />

4X4<br />

Wir kaufen alle Pick Up, Jeeps,<br />

Pritsche, Busse! Bitte alles<br />

anbieten! Auch beschädigt<br />

oder Rostschaden! Tel. 0699<br />

11133665<br />

WEB //<br />

rundschau.at<br />

Bekanntschaften<br />

Zirl: Pensionist sucht nette<br />

Partnerin. Bin mobil, sehr<br />

gesund und habe eine schöne<br />

Wohnung. Ich freue mich<br />

auf gemeinsame Unternehmungen.<br />

Tel. 0664 2126950<br />

Pensionist möchte eine nette<br />

Freundin. Meldung telefonisch<br />

an die RUNDSCHAU Landeck,<br />

Tel. 05442 64525 unter Chiffre<br />

Nr. 1451<br />

Camping<br />

Campingbus Ford Transit, gut<br />

durchdachter Eigenausbau<br />

für 2 Personen, Bj. 2003,<br />

119.620 km, neues Pickerl, VB<br />

€ <strong>16</strong>.500.-. Tel. 0664 3632606<br />

Begleitservice<br />

Ältere Dame freut sich auf<br />

deinen Anruf. Tel. 0680<br />

5018392<br />

Naturpark Karwendel als Forschungspartner<br />

Vom Ahornboden bis zum Weißrückenspecht und den Karwendelmooren wird so einiges wissenschaftlich betrachtet<br />

„Wie die zahlreichen Bachelorund<br />

Masterarbeiten zeigen, trägt die<br />

langjährige, gute Zusammenarbeit<br />

mit wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen<br />

vermehrt Früchte“,<br />

freut sich Geschäftsführer Anton<br />

Heufelder. „Die Ergebnisse der Arbeiten<br />

finden direkt Eingang in die<br />

tägliche Arbeit im Naturpark“, so<br />

Heufelder weiter. Die Anzahl und<br />

thematische Vielfalt der Arbeiten<br />

können sich durchaus sehen lassen.<br />

So wurden allein letztes Jahr eine<br />

Masterarbeit über den Zustand der<br />

Bergahorne und zwei Arbeiten zu<br />

den Karwendelmooren abgeschlossen,<br />

Feldarbeiten zu ausgewählten<br />

Vogelarten umgesetzt sowie drei<br />

neue Masterarbeiten begonnen. „Wir<br />

schätzen den Praxisbezug durch<br />

die Zusammenarbeit mit dem Naturpark<br />

sehr“, erklärt Georg Leitinger<br />

vom Institut für Ökologie der<br />

Universität Innsbruck. Neben der<br />

Universität Innsbruck und anderen<br />

universitären Forschungseinrichtungen<br />

stehen die Experten der Tiroler<br />

Landesmuseen mit Rat und<br />

Tat zur Seite; vor allem wenn es um<br />

das Bestimmen spezieller Tier- und<br />

Pflanzenarten geht, was bei Fragen<br />

der Biodiversität eine ganz entscheidende<br />

Rolle spielt.<br />

MODERNS<strong>TE</strong> METHODEN<br />

FÜR DIE GROSSEN FRAGEN. Das<br />

Schmetterlingsnetz hat in der Freilandbiologie<br />

noch nicht ausgedient,<br />

aber wird inzwischen um modernste<br />

DNA-Methoden und Aufnahmegeräte<br />

ergänzt. Die Auswertung erfolgt<br />

teils bereits mit einschlägig trainierter<br />

Künstlicher Intelligenz (KI).<br />

Speziell für die allgemeine Erfassung<br />

der Biodiversität an ausgewählten<br />

Plätzen sind solche modernen Methoden<br />

unumgänglich. Mit jeder<br />

abgeschlossenen Arbeit ergeben<br />

sich neue Fragen und auch aus dem<br />

täglichen Naturparkmanagement<br />

tauchen immer wieder neue Erfordernisse<br />

auf. Zukünftig sollen neue<br />

Nicht im Regenwald, sondern in Kranebitten/Zirl forschte Marius Rösel an totholzbewohnenden<br />

Käfern.<br />

Foto: Marius Rösel<br />

Magdalena Haidegger bei der Probennahme am Cyclone Sampler für das weltweite<br />

Biodiversitätsprojekt Life.<br />

Foto: Georges Biever<br />

Themen in einem Forschungskatalog<br />

erfasst werden, damit weiterhin<br />

viele Studierende forschend die Naturparkarbeit<br />

unterstützen.<br />

IMPRESSUM<br />

Medieninhaber:<br />

Oberländer Rundschau GmbH<br />

Postgasse 9, 6460 Imst<br />

Tel.: 05412/6911, Website: rundschau.at<br />

E-Mail: anzeigen.telfs@rundschau.at<br />

redaktion.telfs@rundschau.at<br />

Geschäftsstelle 6410 Telfs,<br />

Anton-Auer-Straße 1, Tel. 05262/62030<br />

Herausgeber:<br />

Kurt Egger (†)<br />

Geschäftsführung:<br />

GF/Anzeigenleitung Sabine Egger<br />

GF Stv. Nikolaus Meze<br />

Druck: Athesia Druck GmbH<br />

Auflage RUNDSCHAU:<br />

Verbreitete Aufl age 87.926<br />

Erscheinung in Telfs-Seefeld-Völs, Imst, Landeck<br />

und Reutte<br />

Erscheinung:<br />

wöchentlich Mittwoch/Donnerstag<br />

Namentlich gekennzeichnete Inhalte geben die Meinung<br />

des Verfassers wieder und müssen sich nicht<br />

mit der Meinung des Verlegers decken. Für unverlangt<br />

eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung. Soweit personenbezogene Bezeichnungen<br />

nur in männlicher Form angeführt sind,<br />

beziehen sie sich auf Frauen und Männer in gleicher<br />

Weise. Entgeltlich veröffentlichte Berichte sind mit<br />

ANZEIGE gekennzeichnet. Im Impressum werden<br />

keine akademischen Titel angeführt.<br />

Redaktionsteam/Kürzel:<br />

(GeSch) Gebi Schnöll, (niza) Nina Zacke, (chh) Christina<br />

Hötzel, (mel) Mel Burger, (mg) Martin Grüneis, (ch)<br />

Christoph Hablitzel, (dgh) Daniel Haueis, (ahai) Attila<br />

Haidegger, (sas) Sabine Schretter<br />

(fl y) Alex Dosch, (upi) Albert Unterpirker, (rabe) Bernhard<br />

Rangger, (fri) Friederike Bundschuh, (IH) Peter<br />

Bundschuh, (riki) Friederike Hirsch, (vev) Verena<br />

Volgger, (FR) Ferdinand Reitmaier, Elisabeth Kathrein,<br />

Glanzlichter: Meinhard Eiter<br />

Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz:<br />

abrufbar unter rundschau.at/agb<br />

Mitgliedschaften:<br />

17./18. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!