17.04.2024 Aufrufe

TE KW 16

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ergänzung des medizinischen Angebotes<br />

Reith bekommt im Sommer einen neuen Kassenarzt und plant einige weitere Infrastrukturprojekte<br />

Mit einem positiven Jahresergebnis im Finanzierungshaushalt<br />

kann die Gemeinde Reith zwar keine großen Sprünge machen, nötige<br />

Infrastrukturprojekte stehen aber dennoch an. Im Gespräch<br />

mit Bürgermeister Dominik Hiltpolt erfuhr die RUNDSCHAU,<br />

dass die Gemeinde ab Sommer mit Thomas Gufler einen Kassenarzt<br />

bekommt, touristisch sind zwei Klettersteige geplant, und<br />

große Projekte der künftigen Jahre werden die Kinderbetreuung<br />

mit dafür geeigneten Räumen und die Wildbachverbauung.<br />

Von Christina Hötzel ruhigung von Leithen, dem Ortsteil,<br />

der am Plateau mit rund 20.000 Fahrzeugbewegungen<br />

Thomas Gufler, derzeit Anästhesist<br />

am meisten vom<br />

im Krankenhaus Zams, übernimmt Verkehr belastet ist, wird eine Umfahrung<br />

ab dem Sommer die Kassenarztstelle<br />

geplant. Mehrere Varianten wur-<br />

in Reith. Unter den zwei Bewerbern den untersucht und im Gemeinderat<br />

bekam er den Zuschlag. Da es derzeit vorgestellt. An einem Einreichprojekt<br />

schwierig ist, geeignete Räumlichkeiten<br />

zur Bewilligung bei der Behörde wird<br />

zur Verfügung zu stellen, wird es gearbeitet. Soweit das genaue Ausmaß Die Kassenarztstelle in Reith über-<br />

Bürgermeister Dominik Hiltpolt hat<br />

eine Containerlösung geben, die etwa der Grundinanspruchnahme klar ist, nimmt Thomas Gufler. Foto: privat einiges vor. Foto: Tanja Cammerlander<br />

in Mutters, Götzens oder Haiming wird noch einmal mit den Grundeigentümern<br />

sehr gut funktioniert. „Trotzdem wird<br />

das Gespräch gesucht. Eine liert werden, damit auch Private zur treuungseinrichtungen. Momentan be-<br />

es eine Artzpraxis mit allem Drum und Grünbrücke soll in den östlichen Bereich<br />

Energiegemeinschaft dazugenommen findet sich die Krippe im alten Widum<br />

Dran, barrierefrei auf einem zentrumsnahen<br />

der vom Zirler Berg ausgehenden werden können.<br />

und der Hort im alten Gemeindeamt,<br />

Privatgrundstück“, betont Bürgermeister<br />

Umfahrung eingeschüttet werden, so-<br />

um Synergieeffekte zu nutzen, mache<br />

Hiltpolt. Ein neues touristidass<br />

sie möglichst in der Landschaft GROSSE ZUKUNFTSPROJEK<strong>TE</strong>: es aber mehr Sinn alles zusammenzu-<br />

verschwindet.<br />

In der Kinderbetreuung ist Reith mit fassen, findet Hiltpolt. Dazu habe man<br />

GEBURTSTAG? HOCHZEIT? Kindergarten, PRIVA<strong>TE</strong> Krippe FEIER? und Hort gut im Gemeinderat CA<strong>TE</strong>RING?<br />

eine Arbeitsgruppe<br />

Tel. 05212 9413094<br />

LED UND Tel. 05212 ERNEUERBARE 9413094 EN- aufgestellt, Tel. es 05212 wird 9413094 eine Betreuung gebildet. Ein Tel. weiteres 05212 9413094 Zukunftsprojekt<br />

direkt an der B177<br />

direkt an der B177<br />

direkt an der B177<br />

direkt an der B177<br />

karwendelhalle@oberfix.at ERGIE: karwendelhalle@oberfix.at<br />

Derzeit wird die geamte Beleuchtung<br />

von sieben karwendelhalle@oberfix.at<br />

bis <strong>16</strong> Uhr gewährleistet ist die Wildbachverbauung. karwendelhalle@oberfix.at Die Ver-<br />

auf LED umgestellt. Durch und gut angenommen, lediglich genug bauungsanlagen am Niederbach sind<br />

ESSEN • TRINKEN • FEIERN<br />

das Herunterdimmen um 50 Prozent<br />

ESSEN • TRINKEN • FEIERN<br />

Platz fehlt auf Dauer. Im Rahmen des<br />

ESSEN • TRINKEN • FEIERN<br />

über 50 Jahre alt und desolat und müs-<br />

ESSEN • TRINKEN • FEIERN<br />

sches Projekt ist die Errichtung zweier<br />

Klettersteige im Bereich „Härmelekopf<br />

“ und „Reitherspitze“ durch die<br />

Bergbahnen Rosshütte. Die Gemeinde<br />

stellt den Grund, und die Betreibergesellschaft<br />

sorgt für die Finanzierung.<br />

Die naturschutzrechtliche Bewilligung<br />

zu diesem Projekt steht noch aus. Der<br />

Standort wurde jedoch bewusst außerhalb<br />

des Naturschutzgebietes gewählt,<br />

und es ist geplant bestimmte Sperrzeiten<br />

zu vereinbaren.<br />

HOHES VERKEHRSAUFKOM-<br />

MEN IN LEITHEN. Zur Verkehrsbe-<br />

erhofft man sich weniger Lichtverschmutzung<br />

und nur ein Drittel des<br />

bisherigen Stromverbrauches. Die über<br />

100 erneuerten Laternen sollen auch<br />

nur die Straße ausleuchten und nicht,<br />

wie bisher oft beklagt, in die Häuser<br />

scheinen. „Das war schon ein großes<br />

Projekt, welches irrsinning viel Zeit<br />

in Anspruch genommen hat“, findet<br />

Hiltpolt. Zusammen mit Leutasch hat<br />

Reith bereits im vorigen Jahr die „Energiegemeinschaft<br />

Seefelder Plateau“<br />

gegründet, mit der die Energiekosten<br />

mithilfe des Trinkwasserkraftwerks in<br />

Reith und der PV-Anlage in Leutasch<br />

stark gesenkt werden sollen. Es soll<br />

ferner ein Abrechnungssystem instal-<br />

Dorferneuerungsprogramms soll nun<br />

ein Architekturwettbewerb stattfinden<br />

für die Neugestaltung der Kinderbe-<br />

Stellenausschreibung<br />

Im Rahmen der Lehrlingsoffensive 2024 sucht die Marktgemeinde Telfs ab<br />

01.09.2024 zur Verstärkung des Teams je eine(n) engagierte(n)<br />

Lehrling (m/w/d)<br />

als<br />

- VerwaltungsassistentIn<br />

- VeranstaltungstechnikerIn<br />

- Technische(r) ZeichnerIn<br />

- Garten- und GrünflächengestalterIn mit<br />

Schwerpunkt LandschaftsgärtnerIn<br />

sen in den kommenden zehn Jahren<br />

saniert werden. Über fünf Millionen<br />

Euro wird dieses Projekt kosten.<br />

Weitere Details (Voraussetzungen, Aufgaben-bereich, Entlohnung, Bewerbungsfrist)<br />

finden Sie auf telfs.gv.at in der Rubrik „Kundmachungen“.<br />

Weiters sucht die Gemeindewerke Telfs GmbH als Tochterunternehmen der<br />

Marktgemeinde Telfs je einen<br />

Lehrling (m/w/d)<br />

als<br />

- ElektrikertechnikerIn<br />

- MetallbearbeitungstechnikerIn<br />

Planungsskizze der zwei neuen Klettersteige im Bereich „Härmelekopf“ und<br />

„Reitherspitze“.<br />

Grafik: Alpine Sicherheit<br />

17./18. April 2024<br />

Diesbezüglich bitten wir um direkte Kontaktaufnahme unter Telefon 0 52 62 /<br />

62 33 0 oder richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: bewerbung@gwtelfs.at<br />

oder über gwtelfs.at/jobboerse/<br />

RUNDSCHAU Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!