23.04.2024 Aufrufe

LA KW 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

& Badesseen<br />

Auf d’Haut gschaut<br />

Die richtige Pflege für Schwimmer und Wasserratten<br />

(ahai) Obwohl Wasser nass ist, trocknet es die Haut aus. Schwitzen,<br />

Chlorwasser und häufiges Duschen beansprucht sie zudem, was<br />

sie anfälliger für Keime und Entzündungen macht. Die natürliche<br />

Schutzschicht der Haut wird angegriffen und braucht einige Zeit, um<br />

sich zu regenerieren. Die richtige Hautpflege ist also unerlässlich.<br />

Die menschliche Haut ist von<br />

einem wasserabweisenden Gemisch<br />

aus Hauttalg, Schweiß und Hautschuppen<br />

ummantelt. Das schützt die<br />

Haut einerseits vor dem Eindringen<br />

von Keimen und Chemikalien, andererseits<br />

verhindert es auch den übermäßigen<br />

Wasserverlust. Umso länger<br />

die Haut mit Wasser in Kontakt ist<br />

und je wärmer dieses Wasser ist, desto<br />

mehr wird dieser Schutzfilm abgewaschen.<br />

Dieser regeneriert sich zwar<br />

relativ schnell, außer er wird weiter<br />

mit der falschen Pflege gestresst.<br />

EINIGE FAKTEN ZU CHLOR.<br />

Chlor wird dem Schwimmbadwasser<br />

zugefügt, um Keime abzutöten und<br />

es damit hygienischer zu machen.<br />

Reines Chlor ist eigentlich gasförmig<br />

und geruchlos. Für das Brennen in<br />

den Augen ist nicht das Chlor verantwortlich,<br />

sondern die Bindung,<br />

die es mit Schmutzstoffen, vor allem<br />

Harnstoff, eingeht. Was man riecht,<br />

ist nicht Chlor, sondern Trichloramin,<br />

das den typischen Schwimmbadgeruch<br />

bildet. Mitverantwortlich<br />

für den beißenden Geruch des Chlores<br />

sind also hauptsächlich die Badegäste,<br />

die ohne vorheriges Duschen<br />

(oder eben dem Gang zur Toilette)<br />

das Schwimmbecken betreten. Trotz<br />

der bekannten Nachteile ist Chlor<br />

ein effektives, relativ harmloses Desinfektionsmittel<br />

im Schwimmbad.<br />

Sicherheitshalber sollte nicht zu viel<br />

Wasser geschluckt und mit offenen<br />

Wunden nicht regelmäßig im Chlorwasser<br />

gebadet werden.<br />

zu viel Duschgel zu verwenden. Der<br />

nach dem Schwimmen schon angegriffene<br />

Schutzfilm der Haut wird<br />

sonst zusätzlich gereizt. Auf eine allzu<br />

heiße Dusche nach dem Schwimmen<br />

sollte ebenfalls verzichtet werden.<br />

Heißes Wasser strapaziert die Haut<br />

zusätzlich und belastet den Kreislauf.<br />

Es empfiehlt sich außerdem, nicht zu<br />

lange zu duschen.<br />

FEUCHTIGKEITSSPENDER.<br />

Selbst wenn beim Duschen noch so<br />

umsichtig vorgegangen wurde, so ist<br />

die Haut trotzdem strapaziert und<br />

ihr natürlicher Schutzfilm ist irritiert.<br />

Gerade jetzt ist es wichtig, die Haut<br />

mit natürlichen Pflanzenölen zu pflegen.<br />

Diese stärken die Hautbarriere<br />

und fördern deren Regenerationsfähigkeit,<br />

naturreine ätherische Öle<br />

wirken dabei durchblutungsfördernd,<br />

straffend, revitalisierend sowie regenerierend<br />

und erfrischen nicht nur<br />

den Körper, sondern auch den Geist.<br />

Sonnenschutz ist unerlässlich.<br />

<br />

Foto: stock.adobe.com/sosiukin<br />

in der Region<br />

Vor und nach dem Gang ins Schwimmbad sollte unbedingt gründlich geduscht<br />

werden, jedoch nicht zu lang und nicht zu heiß. Foto: stock.adobe.com/kolotype<br />

Auf in eine neue Badesaison<br />

Rieder Badesee startet heuer am 18. Mai (Pfingsten)<br />

Idyllisch zwischen Prutz und Ried gelegen, bietet der Rieder Badesee<br />

allen Sonnenanbetern und naturverbundenen Gästen eine willkommene<br />

Abkühlung an heißen Tagen.<br />

Großzügig angelegte Liegeflächen,<br />

genügend Abstandsmöglichkeiten,<br />

eine Insel mittendrin – all das finden<br />

Sie am Rieder Badesee. Für Kinder<br />

und Erwachsene gleichermaßen<br />

eine willkommene Abwechslung<br />

nach einem langen Winter zu Hause.<br />

Aufkommender Durst auf kühle<br />

Getränke und Hunger auf Pommes,<br />

Eis und Co können am Kiosk direkt<br />

am Badesee gestillt werden. Das Seerestaurant<br />

mit Sonnenterrasse und<br />

einem tollen Blick auf den See lädt<br />

zum längeren Verweilen ein. Auf<br />

dem großen Liegeareal befindet sich<br />

entlang des Ostufers ein gut überschaubares<br />

Erlebnisland für Kids<br />

und Junggebliebene: Ein großes Piratenschiff,<br />

ein Piratenbaumhaus, ein<br />

Adlerhorst, eine Goliathschaukel und<br />

diverse Spieleinrichtungen warten<br />

darauf, von den kleinen Badegästen<br />

entdeckt zu werden. Ganz besonders<br />

zu erwähnen ist die hervorragende<br />

Wasserqualität, denn der Zulauf in<br />

den See erfolgt zum größten Teil aus<br />

dem Überlauf des Rieder Trinkwasserspeichers.<br />

Neben der erweiterten<br />

Liegeflächen in Form von Stufenterrassen<br />

am Nordufer gibt es einen barrierefreien<br />

Seezugang mit Poollift und<br />

eine Seebühne für Veranstaltungen,<br />

wie z.B. der beliebte „Lake Sunset“ an<br />

jedem Mittwoch im Juli und August.<br />

Wer jetzt Lust auf Sommer, Sonne<br />

und Wasservergnügen hat, darf sich<br />

freuen: Ab dem 18. Mai darf wieder<br />

Sonne getankt, sich im kühlen Nass<br />

abgekühlt und ein paar schöne gemeinsame<br />

Stunden in der herrlichen<br />

Anlage in Ried verbracht werden. Die<br />

Gemeinde Ried und der neue Pächter<br />

Martin Neururer freuen sich auf zahlreiche<br />

Besucher.<br />

ANZEIGE<br />

DAVOR UND DANACH UN-<br />

BEDINGT DUSCHEN. Auf der<br />

menschlichen Haut befinden sich<br />

nicht nur Harnstoffe, sondern eventuell<br />

auch andere Keime und Krankheitserreger<br />

sowie mineralölhaltige<br />

Körperlotionen und Cremen. Mit<br />

dem Duschen kann man den Großteil<br />

dieser Stoffe von der Haut entfernen.<br />

Kurz, warm, gründlich und mit<br />

Duschgel lautet hier die Devise. Beim<br />

Duschen nach dem Schwimmen<br />

ist es besonders wichtig, ein mildes<br />

Duschgel zu verwenden, am besten<br />

ein pH-hautneutrales Duschgel. Es<br />

empfiehlt sich aber generell, nicht<br />

ERÖFFNUNG<br />

RIEDER<br />

BADESEE<br />

AM 18. MAI 2024<br />

EINTRITTSPREISE 2024<br />

TAGESKARTEN<br />

Erwachsene € 5,50<br />

Senioren, Jugend,<br />

Lehrlinge (mit Ausweis) € 4,00<br />

Kinder € 3,00<br />

SAISONKARTEN<br />

Erwachsene € 60,00<br />

Senioren, Jugend,<br />

Lehrlinge (mit Ausweis) € 45,00<br />

Kinder € 25,00<br />

Familienkarte € 95,00<br />

24./25. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!