23.04.2024 Aufrufe

LA KW 17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Das Bild ist da und in guten Händen“<br />

Ein zehnteiliges Emaille-Kunstwerk Alwin Chemellis ist nach 50 Jahren zum ersten Mal in Landeck<br />

„Menschen in Bewegung“ war jahrzehntelang in einer Heilstätte nahe Graz zu bestaunen.<br />

(dgh) Jahrzehntelang war „Menschen in Bewegung“ in der Herz-<br />

Kreislaufheilstätte der Pensionsversicherungsanstalt in St. Radegund<br />

bei Graz zu Hause. Ein halbes Jahrhundert nach dessen Entstehung<br />

ist es nun in Landeck angekommen.<br />

Am 18. Mai 1973 hat der Landecker<br />

Künstler Alwin Chemelli Bundespräsident<br />

Franz Jonas sein Werk<br />

„Menschen in Bewegung“ erklärt.<br />

An diesem Tag wurde die Herz-<br />

Kreislaufheilstätte der Pensionsversicherungsanstalt<br />

in St. Radegund bei<br />

Graz eröffnet, und Chemelli hat für<br />

den damaligen Neubau fünf Werke<br />

geschaffen, die eben auch der Bundespräsident<br />

bewundert hat: vier<br />

Blumenbilder und das aus zehn Kupferplatten<br />

bestehende und 3,25 mal<br />

1,08 Meter große Werk „Menschen<br />

in Bewegung“. Das (auch nach einem<br />

halben Jahrhundert noch) moderne<br />

Werk kam zu seinem Titel, weil die<br />

Patienten in der Heilstätte stets in Bewegung<br />

sind – beim Spazierengehen,<br />

Turnen, Schwimmen etc.<br />

Werke wurden vor etwa zehn Jahren<br />

versteigert. Damals kam Familie Chemelli<br />

zu spät: Ein Privatmann hatte<br />

sie bereits gekauft, als Chemellis Sohn<br />

Christian von der Versteigerung erfuhr.<br />

Nun aber stand „Menschen in<br />

Bewegung“ zum Verkauf (nicht aber<br />

die Blumen-Emaillebilder), und es ist<br />

gelungen, es nach Landeck zu holen –<br />

und zwar erstmals. Ebenfalls erstmals<br />

seit der Eröffnung der Heilanstalt hat<br />

Alwin Chemelli „Menschen in Bewegung“<br />

wieder in natura gesehen.<br />

RS-Fotos: Haueis<br />

„IN GUTEN HÄNDEN“. Es ist<br />

aber nicht in seinem Besitz – es gehört<br />

jemandem, der darauf 40 Jahre<br />

gewartet hat (und anonym bleibt). Ein<br />

besonderes Werk Alwin Chemellis<br />

wollte er in seinem Haus hängen haben:<br />

„Und jetzt ist es da“, sagt er sichtlich<br />

berührt und stolz auf das einzigartige<br />

Werk: „Mir geht es darum, dass<br />

es zu Alwin Chemellis Zeiten nach<br />

Landeck kommt“, sagt er und freut<br />

sich darauf, wenn der Künstler bei<br />

ihm zu Hause vorbeischaut, sie sich<br />

zusammensetzen, plaudern – und das<br />

Werk ist im Hintergrund dabei. Chemelli<br />

ist zufrieden: „Das Bild ist da<br />

und in guten Händen“, sagt der Künstler<br />

selbst. Auch Chemellis Sohn Christian<br />

sagt: „Es ist in guten Händen, jedem<br />

hätte man es nicht gegeben.“ Das<br />

Werk wurde ohne finanzielle Interessen<br />

der Chemellis an den Landecker<br />

Sammler weitervermittelt. Über den<br />

Künstler vermutet der neue Besitzer<br />

von „Menschen in Bewegung“: Eine<br />

wirkliche Würdigung Alwin Chemellis<br />

werde es wohl erst geben, wenn es<br />

Chemelli nicht mehr gibt. Soweit ist’s<br />

aber hoffentlich noch lange nicht: Alwin<br />

Chemelli wird heuer 80.<br />

Viel Raum für „Rolf Benz“<br />

Föger präsentiert die Marke auf über 700 Quadratmetern<br />

EINZIGARTIGER CHEMELLI.<br />

Der Hintergrund ist kein erfreulicher:<br />

Chemelli war damals lungenkrank,<br />

hat sich in einer Lungenheilstätte in<br />

der Steiermark erholt und in der Freizeit<br />

auch mit Emaille beschäftigt. Bei<br />

einer Weihnachtsausstellung der von<br />

den Patienten geschaffenen Werke beeindruckten<br />

Malermeister Chemellis<br />

Emaillearbeiten PVA-Generaldirektor<br />

Kurt Kolouch, der den Landecker<br />

Künstler daraufhin einlud, für die<br />

neue Anstalt nahe Graz Werke zu<br />

schaffen. Chemelli tat’s, emaillierte die<br />

von Otto Platter in Zams geprägten<br />

Kupferplatten bei der Emaillefarbenfabrik<br />

Schauer in Wien. So kamen<br />

zehn Tafeln, 50 mal 64 cm groß und je<br />

rund fünf Kilogramm schwer, nach St.<br />

Radegund. Der Zahn der Zeit nagte<br />

aber offensichtlich am Gebäude, es<br />

wurde wohl erneuert und Chemellis<br />

24./25. April 2024<br />

1973 erklärte der Landecker Künstler<br />

das Werk Bundespräsident Franz Jonas.<br />

Von der Auswahl der Möbel über das Farbkonzept bis hin zu den Teppichen –<br />

alles wurde perfekt aufeinander abgestimmt. <br />

Foto: Föger/ Matthias Brabetz<br />

(chh) Seit über 40 Jahren ist die<br />

Designermarke „Rolf Benz“ aus dem<br />

Schwarzwald als Premiumpartner<br />

im Einrichtungshaus Föger in Telfs/<br />

Pfaffenhofen zuhause. Pünktlich<br />

zum 60-jährigen Jubiläum des Möbelherstellers<br />

hat Föger die Welt des<br />

Wohnens von „Rolf Benz“ komplett<br />

neu gedacht und das größte Rolf<br />

Benz-Studio Westösterreichs mit<br />

brandneuen Kollektionen, speziellen<br />

Jubiläumsmodellen und vielen praktischen<br />

Möbel-Erlebnis-Spots neu<br />

eröffnet. Mehr als 100 Sofas, Stühle,<br />

Tische und Designerstücke aus allen<br />

Bereichen des Wohnens bringen auf<br />

über 700 Quadratmetern Lebensfreude<br />

und schnörkellose Schönheit<br />

ins erste Obergeschoß des Einrichtungshauses.<br />

Schon beim Betreten<br />

der Ausstellung bekommt man ein<br />

Gefühl der Behaglichkeit und Entschleunigung.<br />

Als wäre man in einem<br />

Wohnzimmer. „Genau das war unser<br />

Ziel. Es war uns von Anfang an<br />

besonders wichtig, dass sich unsere<br />

Mentalität und natürlich auch unser<br />

Team im neuen Studio wiederfinden.<br />

Das ist uns gelungen und wir können<br />

voller Überzeugung sagen: Ja, das ist<br />

genau das, was wir repräsentieren.<br />

Dafür stehen wir“, sind Hannes Haffner<br />

und Stefan Föger stolz auf ihr<br />

neues Studio. „Mit den Expertinnen<br />

und Experten von ‚Rolf Benz‘ konnten<br />

wir wie gewohnt Hand in Hand<br />

arbeiten und eine wirklich einmalige<br />

Atmosphäre schaffen.“ ANZEIGE<br />

RUNDSCHAU Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!