23.04.2024 Aufrufe

LA KW 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPORT<br />

Zweite Niederlage mit<br />

einem Tor Unterschied<br />

SV Kirchbichl – SPG Oberland West 1:0 (1:0)<br />

(BF) Viel zu tun gab es für beide Torleute in einem chancenreichen<br />

Match. Das entscheidende Tor gelang Kirchbichl, „weil wir unsere<br />

Möglichkeiten leider nicht nutzten“, kommentierte SPG-Trainer Melmer.<br />

Mayrhofen 1:2, Kirchbichl 0:1 – das<br />

zweite Auswärtsspiel der Oberländer<br />

Spielgemeinschaft hintereinander,<br />

das im Frühjahr mit einem Tor Unterschied<br />

verloren ging. „Wir lassen<br />

zu viel liegen. Da war eindeutig mehr<br />

drinnen“, meinte Trainer Simon Melmer.<br />

„Uns hat die Kaltschnäuzigkeit<br />

im Abschluss gefehlt.“<br />

OFFENER SCH<strong>LA</strong>GAB-<br />

TAUSCH. Es war von Anpfiff weg<br />

ein flottes Match zwischen den beiden<br />

Mannschaften, das in der Tabelle<br />

zuvor zwar nur zwei Ränge trennte,<br />

aber die Differenz schon neun Punkte<br />

betrug. Im Mittelpunkt: beide Torhüter!<br />

SPG-Goalie Felix Kneringer hielt<br />

seine Farben mit glänzenden Paraden<br />

im Spiel, war aber beim letztlich<br />

spielentscheidenden Tor von SVK-<br />

Mann Noggler chancenlos. Ein verhängnisvoller<br />

Ballverlust im Mittelfeld,<br />

der SVK-Angriff über die Seite,<br />

ein perfekter „Stangler“ – 0:1 (25.).<br />

Im Gegensatz dazu ließ die Ober-<br />

Großer Rückhalt seiner Elf: Oberland<br />

West-Keeper Felix Kneringer<br />

RS-Foto: Flatschacher<br />

länder Offensivabteilung die nötige<br />

Effizienz im Abschluss vermissen.<br />

SPG-Kapitän Oran Yilmaz sprach<br />

dies auch in seinem Fazit an: „Zweite<br />

Halbzeit hatten wir mehr vom Spiel<br />

und drei, vier richtig gute Torchancen,<br />

um den Ausgleich zu machen,<br />

aber keinen reingemacht. Im Endeffekt<br />

müssen wir aufgrund dessen die<br />

Niederlage akzeptieren, leider.“ Das<br />

attraktive Spiel hatte leider auch seine<br />

Schattenseiten mit drei schwereren<br />

Verletzungen. So kugelte sich OW-<br />

Mittelfeldakteur Cakir die Schulter<br />

aus (51.), aufseiten der Schnellrieder-<br />

Elf erwischte es zwei Spieler. Nach<br />

gespielten fünf Rückrunden hält die<br />

SPG bei fünf Punkten (ein Sieg, zwei<br />

Remis, zwei Niederlagen). Am Sonntag<br />

(<strong>17</strong> Uhr) gastiert eine besonders<br />

unangenehme Mannschaft in Prutz –<br />

der SV Oberperfuß, gegen den man<br />

nicht nur das Hinspiel mit 2:4-Toren<br />

verlor, sondern auch in der Vorsaison<br />

alle zwei Duelle an die Inntaler<br />

Kicker von Trainer Helmut Lorenz<br />

gingen. „Wir sind richtig geladen, da<br />

wird’s rund gehen“, verspricht Yilmaz<br />

einen „ganz anderen Auftritt“ seiner<br />

Elf.<br />

GEBIETSLIGA WEST<br />

Erfolgslauf geht weiter<br />

FC Raiba Paznaun – SPG Rinn/Tulfes 4:2 (1:1)<br />

(BF) See: Die Spiss-Leute lassen nicht locker – es geht weiter aufwärts.<br />

Nach 1:2-Rückstand drehen sie zweite Halbzeit mächtig auf,<br />

Kurz (76.) und der eingetauschte Torgarant, Thomas Schmid, mit<br />

einem „Doppelpack“ – dritter Frühjahrssieg.<br />

War das Hinspiel sehr torreich (5:3<br />

für die Paznauner, einer von erst zwei<br />

Auswärtssiegen), so fielen auch im<br />

Rückspiel immerhin sechs Goals. Das<br />

erste für die besser in die Auseinandersetzung<br />

gestarteten Heimischen,<br />

erzielt von Tobias Sonderegger<br />

(zweites Tor in zwei Spielen), sehenswert<br />

herausgespielt (10.). Doch<br />

die nur an elfter Stelle liegenden Unterinntaler<br />

erwiesen sich in der Folge<br />

als durchaus ebenbürtige Gegner.<br />

Und sie haben ja mit Max Unterlercher<br />

den besten Torschützen der Liga<br />

in ihren Reihen – Freistoßtreffer in<br />

TIROLLIGA<br />

1. FC Wacker Innsbruck 18 54:10 47<br />

2. SC Mils 18 48:31 39<br />

3. SVG Mayrhofen 18 46:36 35<br />

4. FC Natters 18 38:25 34<br />

5. SV Kirchbichl 18 38:31 31<br />

6. SV Längenfeld <strong>17</strong> 44:43 29<br />

7. SV Oberperfuss 18 44:33 28<br />

8. SV Hall 18 34:27 27<br />

9. SPG Oberland West 18 28:41 19<br />

10. Generali Union Innsbruck 18 22:43 15<br />

11. SV Umhausen 18 32:37 15<br />

12. SC Brixen <strong>17</strong> 24:43 15<br />

13. SC Münster 18 23:41 14<br />

14. SV Breitenbach 18 14:48 7<br />

24./25. April 2024<br />

der 23. Minute, 1:1. Damit „riss“ der<br />

Faden im Spiel der Heimischen –<br />

unrund ging’s mit dem Remis in die<br />

Halbzeitpause.<br />

„GEWUSST, JETZT PASST’S!“<br />

Wiederanpfiff, und nach wenigen Minuten<br />

war Unterlercher wieder zur<br />

Stelle, versenkte einen Eckball per<br />

Kopf zum 1:2 (51.; sein 20. Saisontor!).<br />

„Ärgerlich, zwei Standardgoals“,<br />

schüttelte Spiss verständnislos den<br />

Kopf. Sah aber in der Folge, wie sich<br />

seine Schützlinge nicht hängen ließen,<br />

im Gegenteil: „Sie zeigten tolle Moral,<br />

GEBIETSLIGA WEST<br />

1. SVG Reichenau 1b 18 54:25 42<br />

2. FC Vils <strong>17</strong> 43:23 35<br />

3. FC Oberhofen/Pfaffenhofen 18 38:31 30<br />

4. SU Inzing <strong>17</strong> 56:36 28<br />

5. FC Seefelder Plateau <strong>17</strong> 40:36 28<br />

6. SPG Axams/Grinzens 18 35:29 28<br />

7. FC Paznaun 18 45:38 26<br />

8. SPG Pitztal 18 37:38 25<br />

9. SPG Mieminger Plateau 18 32:35 24<br />

10. FC Tarrenz 18 24:43 18<br />

11. SPG Rinn/Tulfes 18 39:51 <strong>17</strong><br />

12. SPG Sölden 18 33:46 16<br />

13. SPG Rietz/Stams 18 32:55 15<br />

14. SV Fritzens 18 26:48 10<br />

trauerten auch nicht zwei Top-Chancen<br />

nach. Und als der Ausgleich fiel,<br />

wusste ich, jetzt passt’s“, schilderte der<br />

FCP-Coach. Ein abgefälschter Kurz-<br />

Schuss über den Goalie (2:2, 76.)<br />

„pushte“ Pfeifer & Co zu einer beeindruckenden<br />

Schlussphase, in der die<br />

Paznauner ihre läuferische wie konditionelle<br />

Überlegenheit in drei Punkte<br />

ummünzten. Der leicht kränkelnde,<br />

nicht fitte Thomas Schmid (deshalb<br />

nicht von Anpfiff weg) in den letzten<br />

Minuten eingetauscht, trotzdem<br />

brandgefährlich – zwei erfolgreiche<br />

Die Arktis ist in Gefahr.<br />

Retten wir die Heimat der Eisbären!<br />

eis.greenpeace.at<br />

Abschlüsse, 4:2 (86., 88.)! Großer Jubel<br />

im Paznauner Lager: fünftes ungeschlagenes<br />

Frühjahrsspiel (drei Siege,<br />

zwei Remis): „Der Aufwärtstrend hält<br />

an, geht weiter“, freute sich Coach<br />

Spiss („Wir sind in vielen Sachen besser,<br />

sind wieder eine Einheit“) mit.<br />

„Die harten Trainingseinheiten der<br />

Vorbereitung machen sich in Fitness<br />

bezahlt, lassen Moral und Teamgeist<br />

aufleben“, frohlockte er – zurecht: In<br />

der Tabelle (7.) der nächste Schritt<br />

nach vorne, gerüstet für das folgende<br />

Auswärtsspiel in Inzing.<br />

Petition:<br />

SMS * mit<br />

RETTEN<br />

an 54554<br />

*Mit Ihrer SMS erklären Sie sich einverstanden, dass Greenpeace Ihre Telefonnummer zum Zweck der Kampagnenkommunikation<br />

erheben, speichern & verarbeiten darf. Diese Einwilligung kann jederzeit per Nachricht an service@<br />

greenpeace.at oder Greenpeace, Wiedner Hauptstraße 120-124, 1050 Wien widerrufen werden. SMS-Preis laut Tarif,<br />

keine Zusatzkosten.<br />

Greenpeace dankt für die kostenlose Schaltung dieses Inserats.<br />

RUNDSCHAU Seite 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!