23.04.2024 Aufrufe

LA KW 17

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BUCHVORSTELLUNG<br />

Geschichten starker Frauen<br />

(mel) „Und alle so still“ ist ein<br />

Roman, welcher als großer feministischer<br />

Gesellschaftsroman beworben<br />

wird. In diesem Buch begleitet<br />

die Autorin Mareike Fallwickl drei<br />

Personen durch deren Krisen. Was<br />

passiert, wenn Frauen nicht mehr<br />

funktionieren? An einem Sonntag<br />

Der Wind kennt<br />

meinen Namen<br />

Isabell Allende, 333 S.,<br />

Suhrkamp Verlag<br />

Und alle so still<br />

Mareike Fallwickl, 363 S.,<br />

rowohlt Verlag<br />

im Juni geschieht genau das: die<br />

Frauen liegen in stillem Protest auf<br />

der Straße. Genau hier kreuzen<br />

sich die Wege von Elin, Nuri und<br />

Ruth, deren Lebenswege nicht unterschiedlicher<br />

sein könnten. Elin,<br />

Anfang zwanzig, erfolgreiche Influenzerin.<br />

Nuri, ein 19-jähriger<br />

Schulabbrecher, der sich mit Gelegenheitsjobs<br />

über Wasser hält, und<br />

Ruth, Mitte fünfzig, Pflegekraft<br />

im Krankenhaus. Viele Themen<br />

werden angesprochen und ein<br />

Bewusstsein geschaffen, dass eben<br />

nicht alles so selbstverständlich ist<br />

und dass sich Sichtweisen ändern<br />

sollten. Mareike Fallwickl scheut<br />

sich nicht, unbequeme Wahrheiten<br />

auszusprechen.<br />

Kunstwochenende<br />

Tage der Offenen Ateliers am 27. und 28. April<br />

(ahai) Am 27. und 28. April sind Kunstliebhaber und Neugierige<br />

herzlich eingeladen, die faszinierende Welt der Kunst bei den Tagen<br />

der Offenen Ateliers in Landeck zu erkunden. Rund 20 Künstler öffnen<br />

die Ateliertüren, um ihre Werke zu präsentieren.<br />

In Landeck sind die Werke von<br />

Elke Krismer im Schloss Landeck<br />

zu sehen. Die Künstlerin präsentiert<br />

Glasskulpturen und Malerei. Besucher<br />

haben die Möglichkeit, von 10<br />

bis <strong>17</strong> Uhr die Ausstellung zu besuchen<br />

und können am Samstag von 16<br />

bis <strong>17</strong> Uhr an einer Führung mit der<br />

Künstlerin teilnehmen. In Ried erwartet<br />

die Besucher auf Schloss Sigmundsried<br />

ein „Best Of Kulturverein<br />

Sigmundsried“ – Christoph Mathoy,<br />

Iris Patsch, Eli Krismer, Carla Agerer,<br />

Birgit Falkeis, Mirjam Pedrazzoli,<br />

Stefan Gärtner, Michael Stacey und<br />

Christian Spiss zeigen ihre beeindruckenden<br />

Werke. Am Samstag um 20<br />

Uhr unterhält die Alternative-Rock-<br />

Band „Inxeptum“, am Sonntag wird<br />

den Besuchern um 10.30 und 14 Uhr<br />

ein Kinderkino geboten. In Kappl<br />

präsentiert die MMS Paznaun eine<br />

vielseitige Ausstellung. Hier können<br />

die Werke von Alexander Walser,<br />

Peter Regensburger, Anja Krismer,<br />

Charly Walser, Heidrun Rudigier,<br />

Zum fünften Mal öffnen in ganz Tirol<br />

Künstler ihre Ateliers und Werkstätten<br />

in der Stadt und am Land.<br />

Foto: Helga Madera<br />

Lea Zangerl, Bernhard Walser, Anna<br />

Lorenz, Krisztina Jehle, Hermann<br />

Fritz und Georg Juen jun. bewundert<br />

werden. Die Ausstellung umfasst Malerei,<br />

Grafik und Fotografie. Darüber<br />

hinaus gibt es am Samstag um 14 und<br />

16.30 Uhr Theateraufführungen und<br />

um 15 und <strong>17</strong>.30 Uhr ein Konzert<br />

des Vokalensembles „Echt Stark“. Am<br />

Sonntag stehen ebenfalls um 14 und<br />

16.30 Uhr Theateraufführungen auf<br />

dem Programm, gefolgt von einem<br />

Chor- und Instrumentalkonzert der<br />

Schule um 15 und <strong>17</strong>.30 Uhr.<br />

Der neue und erschütternd<br />

emotionale Roman von Isabell<br />

Allende beschreibt das große Leid<br />

von Eltern und deren Kindern, die<br />

sich unerwartet und unverhofft<br />

allein auf der Flucht befinden. Die<br />

Handlung beginnt mit Samuel und<br />

seiner Familie in Wien. Die ersten<br />

Juden werden deportiert und Samuels<br />

Mutter gelingt es, für ihren<br />

kleinen Sohn einen Platz auf einem<br />

Kindertransport nach England zu<br />

erhalten. Dort ist Samuel auf sich<br />

allein gestellt und versucht, ein<br />

neues Leben zu beginnen. 2019<br />

flieht die kleine Anita zusammen<br />

mit ihrer Mutter aus El Salvador<br />

nach Mexico wo sie versuchen,<br />

nach Amerika zu kommen. Leider<br />

geht der Plan schief und Anita wird<br />

von ihrer Mutter getrennt. Zwei<br />

schwere Kinderschicksale, die Jahrzehnte<br />

trennen und die dennoch<br />

vieles verbindet. Erschreckend zu<br />

lesen, wie sich nichts ändert und<br />

wie Kinder jeden Tag aufs Neue um<br />

ihr Überlegen kämpfen müssen.<br />

ERHÄLTLICH BEI<br />

TYROLIA<br />

www.tyrolia.at<br />

24./25. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!