23.04.2024 Aufrufe

LA KW 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Gute Basis“<br />

Der Bezirk und das künftige Recht auf Kinderbetreuung<br />

(ahai) Tirol strebt an, ab Herbst 2026 das erste österreichische Bundesland<br />

zu werden, das für alle Kinder ab dem zweiten Geburtstag<br />

ein Recht auf eine ganztägige und ganzjährige Kinderbetreuung einführt.<br />

Der Bezirk Landeck verfügt laut dem Land Tirol diesbezüglich<br />

bereits über eine gute Basis, auf der aufgebaut werden kann.<br />

Für das Schuljahr 2024/25 wurden<br />

vier Projektregionen – von denen sich<br />

keine im Bezirk Landeck befindet –<br />

auserkoren, um u. a. Erfahrungswerte<br />

zu erhalten und die in Tirol vorherrschenden,<br />

regionalen Unterschiede in<br />

der Bevölkerungsdichte und -struktur<br />

bzgl. der Kinderbetreuung zu<br />

eruieren. Im Kinderbetreuungsjahr<br />

Treppen wieder<br />

schön und sicher!<br />

Mit dem Stufe-auf-Stufe-System!<br />

Rufen Sie uns an:<br />

05263/6377-0<br />

www.portas.at/treppen<br />

2023/24 zum Stichtag 15. Oktober<br />

2023 gibt es 71 Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

im Bezirk Landeck. Diese<br />

stellen insgesamt 2.229 Betreuungsplätze<br />

zur Verfügung und werden<br />

von 184 Elementarpädagogen betrieben.<br />

Gemäß § 9 Tiroler Kinderbildungs-<br />

und Kinderbetreuungsgesetz<br />

(TKKG) haben Gemeinden zu gewährleisten,<br />

dass ein ganztägiges und<br />

ganzjähriges Angebot an Betreuungsplätzen<br />

in einem solchen Ausmaß<br />

sichergestellt ist, dass eine Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf und eine<br />

Bildungsmöglichkeit für alle Kinder<br />

gegeben ist. Dieser sogenannte Versorgungsauftrag<br />

besteht bereits für<br />

ganz Tirol. Durch das Recht auf Vermittlung<br />

eines Kinderbildungs- und<br />

Kinderbetreuungsplatzes wird dieses<br />

Thema noch weiter forciert.<br />

GEMEINDEKOOPERATIONEN<br />

UND KINDERBETREUUNG IN<br />

BETRIEBEN. Eine Lösung für ein<br />

flächendeckendes Kinderbetreuungsangebot<br />

bilden Gemeindekooperationen.<br />

Dadurch müsse nicht jede<br />

Gemeinde ihre Einrichtung ganzjährig<br />

und ganztägig öffnen, sondern<br />

es soll innerhalb einer Fahrtzeit von<br />

ca. 15 Minuten ein entsprechender<br />

Platz zur Verfügung gestellt werden.<br />

Ab Herbst 2026 soll in Tirol jedem das Recht auf die Vermittlung eines Kinderbildungs-<br />

und Kinderbetreuungsplatzes zustehen. Der Bezirk Landeck hat<br />

dafür bereits eine gute Basis geschaffen.<br />

Foto: stock.adobe.com/Pixel-Shot<br />

„Bereits jetzt stellen manche Gemeinden<br />

in Landeck dieses Angebot zur<br />

Verfügung und daher gibt es bereits<br />

eine gute Basis, auf welcher aufgebaut<br />

werden kann“, hieß es auf Anfrage<br />

beim Land Tirol. Weiters verzeichnet<br />

der Bezirk Landeck derzeit drei<br />

Betriebseinrichtungen für Kinderbildung<br />

und -betreuung (30 in Tirol).<br />

Sie werden wie allgemeine Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

behandelt,<br />

d.h. sie unterliegen sowohl dem Tiroler<br />

Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetz<br />

als auch der pädagogischen<br />

und rechtlichen Aufsicht<br />

der Abteilung Elementarbildung und<br />

allgemeines Bildungswesen. Da auch<br />

private Kinderbildungseinrichtungen<br />

dieselben Rechte und Pflichte haben,<br />

wie öffentliche Kinderbildungseinrichtungen,<br />

werden sie gleichermaßen<br />

bei der Umsetzung des Rechts<br />

auf Vermittlung eines Kinderbildung-<br />

und Kinderbetreuungsplatzes<br />

mit einbezogen. Zudem wurde eine<br />

adaptierte Förderrichtlinie zum Bau<br />

von öffentlichen Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

umgesetzt.<br />

Vonseiten des Landes werden<br />

im laufenden Jahr rund 160 Millionen<br />

Euro in die Kinderbildung und<br />

Kinderbetreuung investiert. Für die<br />

Einführung des Rechtes auf Kinderbildung<br />

und Kinderbetreuung stehen<br />

zusätzliche 50 Millionen Euro zur<br />

Verfügung.<br />

ALLES FÜR FLEISCHLIEBHABER.<br />

Flanksteak Angus aus Uruguay<br />

25. 99<br />

per kg<br />

Stier Rumpsteak aus Österreich<br />

Bauchscheiben am Spieß<br />

32. 99 per kg<br />

19. 49 per 100g<br />

per kg<br />

Frühlingswurst geschnitten<br />

2. 39<br />

Aktion gültig vom 24.04. bis 04.05.2024<br />

Preise inkl. MwSt. | solange der Vorrat reicht | Druck- und Satzfehler vorbehalten<br />

Fleischhof Oberland<br />

GmbH & Co. KG<br />

Langgasse 121<br />

A-6460 Imst<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 08∶00 – 18∶00<br />

Sa. 08∶00 – 12∶00<br />

T +43.54 12.69 66-50<br />

F +43. 54 12.69 66-32<br />

office@fleischhof-oberland.at<br />

www.fleischhof-oberland.at<br />

24./25. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite <strong>17</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!