23.04.2024 Aufrufe

LA KW 17

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Große Töne<br />

Flötisten-Workshop in der Landesmusikschule Landeck<br />

(dgh) Schüler der Landesmusikschule Landeck konnten an zwei<br />

Workshops mit der weltbekannten Flötistin Eva Amsler teilnehmen.<br />

Die Professorin brachte ihnen Grundlagen und Vertiefungen zum<br />

Flötenspiel näher.<br />

Die international bekannte Flötistin<br />

Professorin Eva Amsler teilte ihr<br />

Wissen über die Flöte mit den interessierten<br />

Landecker Jungmusikern in<br />

zwei unterschiedlichen Workshops zu<br />

den Themen Grundlagen, Übungen,<br />

Tipps und Tricks zu Klang und Intonation<br />

auf der Flöte. Die Grundlagen<br />

wurden rund 20 Teilnehmern näher<br />

gebracht, vom Können der Professorin<br />

begeistern lassen konnten sich<br />

die Musikschüler auch bei Teil zwei:<br />

professionelles Spiel. Dieser „Meisterkurs“<br />

ermöglichte sechs besonders<br />

talentierten, engagierten jungen Flötisten<br />

ein noch intensiveres Üben.<br />

Professorin Eva Amsler kann auf<br />

eine beeindruckende Zahl an Schülern<br />

zurückblicken, sie unterrichtete<br />

schon Karl-Heinz Schütz und Barbara<br />

Chemelli, die beide besonders erfolgreiche<br />

Karrieren aufweisen können.<br />

Sie unterrichtete in Feldkirch, spielte<br />

im St. Galler Symphonieorchester und<br />

war Soloflötistin des Tallahassee Symphony<br />

Orchester. An der Florida State<br />

University erhielt sie eine Professur<br />

für Flöte und Didaktik/Methodik.<br />

Rund 20 Nachwuchs-Flötisten der Landesmusikschule Landeck nahmen am<br />

Basic-Workshop mit der international bekannten Flötistin und Professorin Eva<br />

Amsler teil. Fotos: Silvia Sprenger<br />

Fünf Jahrzehnte<br />

Hermann Delago feiert 50. Bühnenjubiläum<br />

(dgh) Hermann Delago, Musiker,<br />

Komponist, Dirigent und freischaffender<br />

Künstler aus Zams, feiert am<br />

3. Mai beim TschirgArt Jazzfestival<br />

des Art Club Imst „50 Jahre on stage“.<br />

Für sein Bühnenjubiläum versammelt<br />

er viele seiner Weggefährten auf der<br />

Bühne, die die wichtigsten Musikprojekte<br />

seiner jahrzehntelangen Karriere<br />

wieder aufleben lassen. Bei Delagos<br />

erstem Bandprojekt „Satisfaction of<br />

Night“ spielte sein Jugendfreund Alt-<br />

LH Günther Platter die Gitarre – die<br />

Progressive-Rock-Band „Klockwerk<br />

Orange“ ist mit der 1976 eingespielten<br />

LP „Abrakadabra“ noch in aller<br />

Munde – das Tiroler Brass-Ensemble<br />

„Pentaton“ war ebenso Teil seiner<br />

Laufbahn wie die bekannte Volksmusik-Gruppe<br />

„Viller Spatzen“, in der<br />

Delago als Trompeter, Komponist und<br />

Arrangeur tätig war. Die erfolgreichen<br />

Produktionen aus der Weltmusik-Serie<br />

Delagos repräsentieren an diesem<br />

Abend das „Indonesia & Pink Floyd“-<br />

Projekt, bevor zum Abschluss dieses<br />

Abends natürlich der Auftritt der<br />

legendären „Combo Delago“ mit vielen<br />

Original-Musikern auf dem Programm<br />

steht. Tickets gibt es auf www.<br />

oeticket.com und tickets.raiffeisen.at.<br />

Nähere Infos auf www.artclubimst.at.<br />

Der Meisterkurs wurde von sechs Schülern besucht und ermöglichte eine<br />

noch tiefere Förderung und Weiterbildung zum Musizieren mit der Flöte.<br />

Zwischen diesen beiden Fotos Hermann Delagos liegen 50 Jahre, die er „on<br />

stage“ war.<br />

Fotos: ACI<br />

24./25. April 2024<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!