30.12.2012 Aufrufe

Zeitkonten: Gestaltungsempfehlungen und Entwicklungstrends

Zeitkonten: Gestaltungsempfehlungen und Entwicklungstrends

Zeitkonten: Gestaltungsempfehlungen und Entwicklungstrends

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schaubild 6<br />

Dr. Hoff · Weidinger · Herrmann<br />

Arbeitszeitberatung<br />

ausgleichbaren <strong>und</strong> deshalb auszuzahlenden Zeitguthaben) sicherzustellen (vgl. Sozialrechtliche<br />

Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen. R<strong>und</strong>schreiben der Spitzenorganisationen<br />

der Sozialversicherung vom 29.08.03, Seite 42f.; dieses Dokument kann z.B. von<br />

unserer Internetseite www.arbeitszeitberatung.de herunter geladen werden).<br />

� Übersteigt das Wertguthaben eines Mitarbeiters – wobei wiederum alle geldwerten Zeitguthaben<br />

<strong>und</strong> eventuelle, beispielsweise auf einem Langzeitkonto, als Wertguthaben angesparte<br />

Entgeltansprüche zusammenzuzählen sind – einschließlich der Arbeitgeberanteile<br />

am Gesamtsozialversicherungsbeitrag den Wert des Dreifachen der monatlichen Bezugsgröße<br />

(diese beträgt 2006 für die alten B<strong>und</strong>esländer € 2.450/Monat <strong>und</strong> für die neuen<br />

B<strong>und</strong>esländer € 2.065/Monat <strong>und</strong> wird jährlich neu festgesetzt) <strong>und</strong> übersteigt der vereinbarte<br />

Zeitraum, in dem das Wertguthaben auszugleichen ist, 27 Kalendermonate nach<br />

der ersten Gutschrift (von beiden Schwellenwerten kann durch Tarifvertrag abgewichen<br />

werden), so ist in § 7d SGB IV für den übersteigenden Betrag ein Insolvenzschutz verpflichtend<br />

vorgeschrieben.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!