31.12.2012 Aufrufe

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gekoppelte</strong> <strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>erzeugung mit Erdwärmesonden 2. Systemwahl<br />

2.3 Systemauswahl<br />

Die folgende Übersicht zeigt Vor- <strong>und</strong> Nachteile von vier typischen Anwendungsfällen, welche die Systemauswahl<br />

beeinflussen.<br />

Systemkonfiguration Vorteile Nachteile<br />

System 1: Konventionelle,<br />

nicht gekoppelte <strong>Kälte</strong>-<br />

<strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>erzeugung<br />

ohne Abwärmenutzung<br />

gemäss Bild 2.3<br />

System 2: Konventionelle<br />

Klimakälteerzeugung gemäss<br />

Bild 2.5<br />

System 3: <strong>Gekoppelte</strong><br />

<strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>erzeugung,<br />

Variante Indirekte<br />

Verdampfung gemäss Bild<br />

2.1; Bild 2.13<br />

System 4: <strong>Gekoppelte</strong><br />

<strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>erzeugung,<br />

Variante Direktverdampfung<br />

gemäss Bild<br />

2.1; Bild 2.12<br />

• Einfache Planung<br />

• Unabhängige <strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>planung<br />

• Standardprodukte verwendbar<br />

• Geringer Energiebedarf für <strong>Kälte</strong>erzeugung<br />

• Keine Rückkühlung erforderlich<br />

• Konventioneller Planungsablauf<br />

• Standardprodukte verwendbar<br />

• Geringer Energiebedarf<br />

• Keine Rückkühlung erforderlich<br />

• geringe Verteilverluste (<strong>Kälte</strong>)<br />

wegen direkter Verdampfung beim<br />

<strong>Kälte</strong>verbraucher<br />

• Hoher Energiebedarf<br />

• Grosser Raumbedarf<br />

• Rückkühlung erforderlich<br />

• Fossile <strong>Wärme</strong>erzeugung<br />

• Keine Gewerbekälte möglich<br />

• Exakte Dimensionierung der Erdwärmesonde<br />

notwendig<br />

• <strong>Kälte</strong>leistung durch Temperaturniveau<br />

eingeschränkt<br />

• Strukturkühlung in der Regel erforderlich<br />

• Niedrigstes Nutz-Temperaturniveau<br />

bestimmt die Systemtemperatur<br />

des <strong>Kälte</strong>netzes <strong>und</strong><br />

damit des Wirkungsgrades<br />

• Hohe Verteilverluste (<strong>Kälte</strong>)<br />

• Sorgfältige <strong>Kälte</strong>planung<br />

• Grosse <strong>Kälte</strong>mittelmengen<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!