31.12.2012 Aufrufe

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gekoppelte</strong> <strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>erzeugung mit Erdwärmesonden 9. Anhang<br />

9.3 Warmwasserbedarf<br />

Tabelle 9.1 Warmwasserbedarfstabelle (aus SIA 385/3, 1991)<br />

Gebäudeart Zweckbestimmung Warmwasserbedarf in Liter<br />

von 60 °C/Tag [dm 3 /d]<br />

Durchschnittswerte pro Einheit **<br />

Hinweise: Einheit 1 2 3<br />

Einheit<br />

personenbezogene Einheit<br />

sachbezogene Einheit<br />

Wohn- <strong>und</strong> analoge<br />

Gebäude<br />

Einfamilienhaus<br />

Eigentumswohnungen<br />

Mehrfamilienhaus<br />

Gewerbeküchen<br />

Caféstuben<br />

Tea Rooms<br />

Gaststätten<br />

Restaurants<br />

Gasthöfe<br />

Hotels<br />

Appartementhäuser<br />

einfacher Standard<br />

mittlerer Standard<br />

gehobener Standard<br />

allgem. Wohnungsbau<br />

gehobener Wohnungsbau<br />

Kochen, Spülen, Geschirrabwaschen<br />

Besetzung mässig<br />

Besetzung stark<br />

Besetzung mässig<br />

Besetzung mittel<br />

Besetzung stark<br />

Standard (ohne Küche <strong>und</strong> Waschküche)<br />

einfach<br />

2. Klasse<br />

1. Klasse<br />

Luxus<br />

einfacher Standard<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

B<br />

B<br />

B<br />

30<br />

35<br />

40<br />

30<br />

35<br />

15<br />

20<br />

10<br />

20<br />

25<br />

30<br />

40<br />

60<br />

35-40<br />

40-50<br />

50-60<br />

35-45<br />

40-50<br />

20-30<br />

30-40<br />

15-25<br />

25-35<br />

30-45<br />

40-50<br />

50-70<br />

80<br />

B 80 100<br />

Kinderheime<br />

B 40 50-60<br />

Altersheime<br />

einfacher Standard<br />

B 30 40-50<br />

Krankenhäuser medizintechnische Einrichtungen:<br />

Kliniken<br />

einfach<br />

B 50 60-80<br />

durchschnittlich<br />

B 70 80 100<br />

umfangreich<br />

B 100 120 150<br />

Speiserestaurant Essen einfach, Tellergerichte E / M 6 8-10<br />

Essen bis 3 Gänge<br />

E / M 8 10-12<br />

Essen 4 <strong>und</strong> mehr Gänge<br />

E / M 12 15-20<br />

Duschenbad Annahme Mischtemp. 45 °C an der Entnahmestelle<br />

Schüler<br />

D / P 30 35-40<br />

Sportler<br />

Fabrikarbeit:<br />

D / P 35 40-50<br />

schwach schmutzig<br />

D / P 45 50-60<br />

stark schmutzig<br />

D / P 50 60-70<br />

Wannenbad Normale Wannen<br />

B / P 120 150 180<br />

Grosswannen<br />

B / P 150 180 200<br />

Hydrotherapiewannen<br />

B / P 250 300 400<br />

Grossraumwannen<br />

B / P 400 500 600<br />

Legende:<br />

Personenbezogene Einheiten: Sachbezogene Einheiten:<br />

P = Person E / M = Essen pro Mahlzeit<br />

B = Bett D / P = Duschenbad * * pro einmalige<br />

S = Sitzplatz B / P = Wannenbad* Benützung<br />

1 Mindestwert, der bei der Bemessung von Wassererwärmungsanlagen keinesfalls zu unterschreiten<br />

ist<br />

2 Durchschnittswert als Gr<strong>und</strong>lage für die Berechnung des Jahresgesamtbedarfs an Wasser <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>energie<br />

3 Spitzenbedarf als Gr<strong>und</strong>lage für die Berechnung von Wassererwärmervolumen <strong>und</strong> Erwärmerleistungen<br />

** Je nach der konkret bestimmten, von 60 °C abweichenden Warmwassertemperatur sind die Liter-<br />

Werte (L/d) mit dem entsprechenden Korrekturfaktor zu ermitteln.<br />

100<br />

150<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!