31.12.2012 Aufrufe

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

Gekoppelte Kälte- und Wärme - Huber Energietechnik AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gekoppelte</strong> <strong>Kälte</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong>erzeugung mit Erdwärmesonden 6. Schlussfolgerungen<br />

6.3 Dimensionierung<br />

6.3.1 <strong>Wärme</strong>pumpe<br />

• Anlagen mit Direktkühlung sind energetisch besser als Anlagen mit <strong>Kälte</strong>-Zwischenkreisläufen,<br />

benötigen aber grössere Mengen an <strong>Kälte</strong>mitteln.<br />

• <strong>Gekoppelte</strong> Anlagen erreichen in der Regel höhere GAZ, selbst wenn die Leistungszahlen COP <strong>und</strong><br />

EER tiefer sind.<br />

• Bei gekoppelten Anlagen muss die <strong>Wärme</strong>pumpe so dimensioniert werden, dass sie sowohl die<br />

Auslegungs-<strong>Kälte</strong>leistung als auch die Auslegungs-<strong>Wärme</strong>leistung erbringen kann. Dazu werden<br />

Heizleistungsbedarf <strong>und</strong> Rückkühlleistung verglichen.<br />

6.3.2 Erdwärmesonden<br />

• Die Erdwärmesonden sind so auszulegen, dass die Sonden-Rücklauftemperatur nie höher als die<br />

Kondensationstemperatur <strong>und</strong> nie tiefer als die Verdampfertemperatur oder die Frostgrenze des Sondenfluids<br />

liegt.<br />

• Für die Abschätzung der Sonden-Rücklauftemperatur eignet sich die in diesem Handbuch vorgestellte<br />

Handrechenmethode. Die Methode benützt die analytische Erdwärmesondengleichung, die auf der<br />

Theorie der dimensionslosen Sprungantworten von Eskilson (1987) basiert. Damit lassen sich Einzelsonden<br />

oder ganze Sondenfelder berechnen.<br />

• Für die Dimensionierung der Erdwärmesonden mit Hilfe eines PCs eignet sich das Programm EWS<br />

(<strong>Huber</strong> <strong>und</strong> Pahud, 1999b).<br />

• Vergleiche mit Messungen (cf. Bild 4.7) zeigen eine gute Übereinstimmung zwischen Messung <strong>und</strong><br />

Auslegung mit der Handrechenmethode bzw. dem Programm EWS.<br />

6.3.3 <strong>Wärme</strong>speicher<br />

• Bei gekoppelten Anlagen lässt sich, im Gegensatz zu ungekoppelten Anlagen, mit Hilfe von <strong>Wärme</strong>speichern<br />

Endenergie einsparen.<br />

• Der <strong>Wärme</strong>speicher sollte derart dimensioniert werden, dass im Speicher der Anteil der Rückkühlwärme<br />

aufgenommen werden kann, der momentan nicht für Heizzwecke benötigt wird, aber innerhalb<br />

der Dimensionierungsperiode wieder zu Heizzwecken verwendet werden kann. Als Dimensionierungsperiode<br />

für Speicher wird in der Regel 1 Tag genommen.<br />

• Die Speicher sind energetisch dann optimal ausgelegt, wenn die Gesamtleistungszahl GLZ innerhalb<br />

einer Betrachtungsperiode nicht mehr über den optimalen Punkt hinaus pendelt (cf. Kap. 4.3.2).<br />

• Im optimalen Betriebspunkt wird die ganze "produzierte" <strong>Kälte</strong> <strong>und</strong> <strong>Wärme</strong> genutzt oder für eine<br />

spätere Verwendung gespeichert.<br />

• Pendelt in der Betrachtungsperiode der Betriebspunkt nicht mehr über den optimalen Punkt hinaus, so<br />

bringt eine Speichervergrösserung keine Energieeinsparung mehr, erhöht aber die Speicherverluste.<br />

6.3.4 Umwälzpumpen<br />

• Bei den Hilfsaggregaten benötigen die Umwälzpumpen am meisten Energie. Im untersuchten Beispiel<br />

senken die Hilfsaggregate die GAZ von 2.9 auf 2.1. Der Einfluss der Umwälzpumpen auf den Strombedarf<br />

wird generell unterschätzt.<br />

• <strong>Gekoppelte</strong> Anlagen benötigen nicht mehr Hilfsenergie als ungekoppelte Anlagen.<br />

• Umwälzpumpen haben ein grosses Energiesparpotential.<br />

• Die Umwälzpumpen im Sondenkreislauf können mit Hilfe des Programms EWSDRUCK (<strong>Huber</strong>, 1999)<br />

optimiert werden.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!