31.12.2012 Aufrufe

Wir in Dorstfeld - Dortmunder & Schwerter Stadtmagazine

Wir in Dorstfeld - Dortmunder & Schwerter Stadtmagazine

Wir in Dorstfeld - Dortmunder & Schwerter Stadtmagazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR IN DORSTFELD · SONDERVERÖFFENTLICHUNG · AUSGABE DEZEMBER 2012<br />

ATV ehrt<br />

langjährige Mitglieder<br />

Der „Blaue Salon“ des Schulte-<br />

Witten-Hauses <strong>in</strong> <strong>Dorstfeld</strong><br />

war e<strong>in</strong> würdiger Rahmen für die<br />

Jubilarehrung des 1878 gegründeten<br />

<strong>Dorstfeld</strong>er Traditionsvere<strong>in</strong>s.<br />

Die Ehrungen wurden vom Vere<strong>in</strong>svorsitzenden<br />

Karl-Otto Galler<br />

und Hans Urbaniak vorgenommen.<br />

Seit 85 Jahren gehört Willi<br />

Bredebusch dem ATV an, bereits<br />

im Jahr 1927 wurde er Vere<strong>in</strong>smitglied.<br />

75 Jahre Mitglied ist<br />

Gerhard Oberschulte. Helga Bredebusch,<br />

Günter Glowacz und<br />

Guenter Lichtefeld können auf 65<br />

Mitgliedsjahre zurückblicken.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Gas-Check<br />

<strong>Wir</strong> überprüfen<br />

für Ihre Sicherheit!<br />

Für e<strong>in</strong>e Mitgliedschaft von 60<br />

Jahren wurde Lothar Scheele geehrt;<br />

seit 50 Jahren gehört Volker<br />

Lange dem Vere<strong>in</strong> an. 40 Jahre<br />

halten Roselies Bachmann, Ingrid<br />

Downar, Ursula Krumbe<strong>in</strong>, Nobert<br />

Leiske, Elke Piur und Ursula<br />

Scheele dem ATV die Treue, und<br />

seit 25 Jahren s<strong>in</strong>d Robert Deipenwisch,<br />

Margrit Katt<strong>in</strong>g, Ursula Keiter,<br />

Christian Nötzel, N<strong>in</strong>a Pöser,<br />

Ute Schrieber, Christian Specht,<br />

Gerda Stief und Gisela Wenn<strong>in</strong>ghoff<br />

dem ATV verbunden.<br />

ATV-Vorsitzender Karl-Otto Galler (ganz rechts) und Hans Urbaniak (ganz l<strong>in</strong>ks<br />

im Bild) ehrten die zahlreichen Jubilare.<br />

Alle Jubilare erhielten Ehrennadeln<br />

und Präsente.<br />

wD-Jugend des ATV wird<br />

ohne Torfrau Vierter<br />

In der Vorrunde der Stadtmeisterschaften<br />

konnte sich die Mannschaft<br />

mit vier Siegen verlustpunktfrei<br />

für die Endrunde qualifizieren.<br />

Die Mannschaft besiegte <strong>in</strong> Bestbesetzung<br />

den ASC 09, VFL Aplerbeckermark,<br />

BVB 2 und Saxonia<br />

Dortmund.<br />

Für die Endrunde rechnete sich die<br />

Mannschaft e<strong>in</strong>iges aus, zumal die<br />

Spiele <strong>in</strong> der eigenen Halle „Hölle<br />

West“ stattfanden. Kurz vor Beg<strong>in</strong>n<br />

musste leider der krankheitsbed<strong>in</strong>gte<br />

Ausfall der Torfrau verkraftet<br />

werden. Die Mannschaft<br />

zeigte <strong>in</strong> den Gruppenspielen e<strong>in</strong>e<br />

tolle Moral und wurde trotzdem<br />

erneut Gruppensieger. Diesmal<br />

konnten sich die Mädels des ATV<br />

gegen Westfalia Hörde und erneut<br />

Peter Prassek<br />

· Heizung, Wartung und Sanitär<br />

· Gebäudeenergieberater (HWK)<br />

· Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-Meister<br />

· Gas- und Wasser<strong>in</strong>stallateurmeister<br />

· Gebäudeenergieausweis<br />

gegen den VFL Aplerbeckermark<br />

sicher durchsetzen. Als Gruppensieger<br />

trafen sie nun im Halbf<strong>in</strong>ale<br />

auf die Mannschaft vom BVB 1.<br />

Die ATV-Mädchen g<strong>in</strong>gen direkt <strong>in</strong><br />

Führung und bauten diese auf 10<br />

zu 6 aus. Alles sah nach dem E<strong>in</strong>zug<br />

<strong>in</strong>s F<strong>in</strong>ale aus, doch der BVB<br />

Die Mädels vom ATV bedanken sich bei ihren Tra<strong>in</strong>ern Ulla und Norbert, bei<br />

den fleißigen Helfern und für die Spende von Erler Hören und Sehen aus Dortmund<br />

Hörde. Auf e<strong>in</strong> Neues im nächsten Jahr.<br />

konnte kurz vor Schluss glücklich<br />

zum 11 zu 11 ausgleichen. Im<br />

anschließenden 7-Meter-Werfen<br />

war der ATV ohne se<strong>in</strong>e Torfrau<br />

chancenlos. Im kle<strong>in</strong>en F<strong>in</strong>ale fehlte<br />

nach der unglücklichen Niederlage<br />

trotz sichtlicher Bemühungen<br />

e<strong>in</strong> wenig die Motivation, um den<br />

VFL Aplerbeckermark beim Spiel<br />

um Platz 3 noch e<strong>in</strong>mal zu bezw<strong>in</strong>gen.<br />

Verdienter Stadtmeister wurde die<br />

Mannschaft vom DJK Oespel Kley.<br />

p.prassek@arcor.de · Tel. 0172-2 33 80 77 · Wörthstraße 24 · 44149 Dortmund-<strong>Dorstfeld</strong><br />

DSC bleibt weiter im Aufstiegsrennen<br />

Unsere erste Mannschaft bleibt<br />

weiter Verfolger des Spitzenreiters<br />

aus Brackel. Am 09. Dezember<br />

wäre es zum Topspiel <strong>in</strong><br />

Brackel gekommen, dieses musste<br />

jedoch aufgrund der Witterungsverhältnisse<br />

abgesagt werden.<br />

Das Nachholspiel erfolgt erst im<br />

Frühjahr des nächsten Jahres.<br />

Zum Saisonausklang empfangen<br />

wir am 16.12.12 Husen-Kurl am<br />

Bummelberg. Ohne große Pause<br />

stehen dann die <strong>Dortmunder</strong><br />

Hallenstadtmeisterschaften an,<br />

die Vorrunde wird zwischen den<br />

Feiertagen <strong>in</strong> der Halle Huckarde<br />

gespielt. Ziel ist die Endrunde,<br />

welche diesmal <strong>in</strong> der Helmut-<br />

Körnig-Halle stattf<strong>in</strong>den wird.<br />

Die DLRG OG-<strong>Dorstfeld</strong> richtete<br />

ihre Weihnachtsfeier <strong>in</strong><br />

der „Alten Schmiede“ <strong>in</strong> Huckarde<br />

aus.<br />

Rund 90 Gäste, bestehend aus<br />

aktiven, passiven und ehemaligen<br />

Helfern und Vere<strong>in</strong>smitgliedern -<br />

die Bandbreite des Alters lag zwischen<br />

13 und 75 Jahren - feierten<br />

e<strong>in</strong> erfolgreiches Jahr 2012.<br />

Die Weihnachtsfeier galt als kle<strong>in</strong>es<br />

Dankeschön an alle Aktiven<br />

für die geleistete ehrenamtliche<br />

Tätigkeit des letzten Jahres und<br />

für die passiven Mitglieder war<br />

es e<strong>in</strong>e Netzwerkpflege. Es wurde<br />

zurückgeblickt auf e<strong>in</strong> Jahr erfolgreicher<br />

Schwimmausbildung<br />

sowie auf zahlreiche Aktivitäten<br />

auch außerhalb des eigenen Hallenbades.<br />

Unsere zweite Mannschaft konnte<br />

leider <strong>in</strong> den letzten Spielen den<br />

Saisonstart nicht bestätigen und<br />

hat unnötig Punkte liegen gelassen.<br />

Hier gilt es den vorderen Mittelfeldplatz<br />

zu stabilisieren.<br />

Die dritte Mannschaft bef<strong>in</strong>det<br />

sich im Mittelfeld der Kreisliga B,<br />

auch hier soll nach der W<strong>in</strong>terpause<br />

das Saisonziel erreicht werden.<br />

Die Umbauarbeiten am Grillstand<br />

s<strong>in</strong>d fast beendet, ebenso wurde<br />

noch e<strong>in</strong> Lagerraum für die Jugendabteilung<br />

errichtet - vielen<br />

Dank an die ehrenamtlichen Helfer/<strong>in</strong>nen,<br />

welche bei teilweise<br />

sehr schlechtem Wetter diese Arbeit<br />

erledigt haben.<br />

Weihnachtsfeier schließt<br />

erfolgreiches Jahr ab<br />

Im Rahmen ihrer Weihnachtsfeier ehrte die DLRG<br />

OG-<strong>Dorstfeld</strong> langjährige Mitglieder.<br />

Die DLRG OG-<strong>Dorstfeld</strong> ist e<strong>in</strong>e<br />

Ortsgruppe mit ca. 190 Mitgliedern,<br />

die im Westbad <strong>in</strong> <strong>Dorstfeld</strong><br />

Anfängerschwimmausbildung, Jugend-<br />

und Rettungsschwimmausbildung<br />

sowie Tauchausbildung<br />

durchführt.<br />

Im Verlauf des Abends wurden<br />

langjährige Vere<strong>in</strong>smitglieder geehrt:<br />

Julia Staar, Lars Hülsmann<br />

und Patrick Konieczny für 10-jährige<br />

Mitgliedschaft sowie Theo-<br />

Bernd Hauschulz für 40-jährige<br />

Mitgliedschaft.<br />

Der Vorsitzende bedankte sich<br />

ebenfalls bei den Vere<strong>in</strong>smitgliedern<br />

Silke Woche, Beate und Dirk<br />

Neumann sowie Gordon Mai für<br />

ihre tatkräftige Unterstützung im<br />

H<strong>in</strong>tergrund. Peter Hirsch, DLRG<br />

OG-<strong>Dorstfeld</strong><br />

WIR IN DORSTFELD · SONDERVERÖFFENTLICHUNG · AUSGABE DEZEMBER 2012<br />

Im November haben wir die Endspiele<br />

des Ruhr-Nachrichten-Pokals<br />

im Jugendbereich ausgerichtet,<br />

hier gab es spannende Spiele<br />

zu sehen. Im Januar richtet die Jugendabteilung<br />

am 5/6.01.2013 <strong>in</strong><br />

der Halle Kreuzstraße e<strong>in</strong> Turnier<br />

aus, E<strong>in</strong>zelheiten folgen auf unserer<br />

Internetseite.<br />

<strong>Wir</strong> möchten uns an dieser Stelle<br />

bei allen Sponsoren und Förderern<br />

sowie ehrenamtlichen Helfern/<strong>in</strong>nen<br />

bedanken, ohne die<br />

Vere<strong>in</strong>sarbeit nicht mehr möglich<br />

wäre.<br />

<strong>Wir</strong> wünschen e<strong>in</strong>e bes<strong>in</strong>nliche<br />

Weihnachtszeit und e<strong>in</strong>en guten<br />

Start <strong>in</strong> das Jahr 2013, mögen<br />

Seit 25<br />

Jahren<br />

✩<br />

Ihre Wünsche <strong>in</strong> Erfüllung gehen.<br />

<strong>Wir</strong> würden uns freuen, Sie bei<br />

bester Gesundheit auch im neuen<br />

Jahr am Bummelberg begrüßen<br />

zu dürfen.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Thorsten Kam<strong>in</strong>ski<br />

Ex-Boxer Hans Mühlbauer<br />

wurde 80 Jahre alt<br />

Im November feierte der ehemalige<br />

DBS-Weltergewichtler Hans<br />

Mühlbauer im Kreise vieler Freunde<br />

se<strong>in</strong>en 80.Geburtstag.<br />

Mit 20 Jahren kam er 1952 zum<br />

damaligen Boxsport 20 und bestritt<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>er aktiven Zeit über 30<br />

erfolgreiche Kämpfe. Der Filigrantechniker<br />

holte sich bei den Meisterschaften<br />

immer nur den Vizetitel.<br />

Se<strong>in</strong> großer Widersacher, der<br />

mehrfache Deutsche-Boxmeister<br />

Karl-He<strong>in</strong>z Johannpeter aus<br />

Hamm, war nicht zu bezw<strong>in</strong>gen.<br />

Schon früh hängte Mühlbauer die<br />

Boxhandschuhe an den berühmten<br />

Nagel und bildete sich beruflich<br />

weiter. Viele Jahre war er<br />

Braumeister bei der <strong>Dortmunder</strong><br />

Unionbrauerei. Mit se<strong>in</strong>er Ehefrau<br />

Christel ist er schon über 50 Jahre<br />

glücklich verheiratet. Se<strong>in</strong> Sohn<br />

Heiko, zwei Enkelk<strong>in</strong>der und se<strong>in</strong>e<br />

Schwiegertochter Antje bereiten<br />

ihm viel Freude. Am DBS-Vere<strong>in</strong>sleben<br />

nimmt er noch heute regelmäßig<br />

teil. Se<strong>in</strong>e Freunde schätzen<br />

se<strong>in</strong>e ruhige, kameradschaftliche<br />

Art und haben ihn gern an ihrem<br />

Stammtisch. Im Rahmen der Feier<br />

zeichnete DBS-Vorsitzender Dieter<br />

Schumann Mühlbauer für se<strong>in</strong>e<br />

60-jährige Vere<strong>in</strong>smitgliedschaft<br />

mit der „Goldenen DBS-Ehrennadel“<br />

aus.<br />

✩<br />

<strong>Wir</strong> wünschen Frohe Weihnachten<br />

und e<strong>in</strong> gutes Neues Jahr!<br />

✩<br />

✩<br />

✩<br />

www.logopaedie-dortmund.de<br />

26 WWW.DO-STADTMAGAZINE.DE WWW.DO-STADTMAGAZINE.DE<br />

27<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!