31.12.2012 Aufrufe

Wir in Dorstfeld - Dortmunder & Schwerter Stadtmagazine

Wir in Dorstfeld - Dortmunder & Schwerter Stadtmagazine

Wir in Dorstfeld - Dortmunder & Schwerter Stadtmagazine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIR IN DORSTFELD · SONDERVERÖFFENTLICHUNG · AUSGABE DEZEMBER 2012<br />

Triumph über faule Gesellen<br />

So schön kann Laien-Theater<br />

se<strong>in</strong>. Märchenhafte Unterhaltung<br />

für K<strong>in</strong>der und Erwachsene<br />

bot der Bühnenvere<strong>in</strong> VfV Fidelitas<br />

wieder traditionell <strong>in</strong> der Vorweihnachtszeit.<br />

Es gab e<strong>in</strong>e Menge<br />

Applaus für das ursprünglich<br />

orientalische Räubermärchen <strong>in</strong><br />

drei Akten, das Autor Bernhard<br />

Wiemer extra für die Laienschau-<br />

spieler umgeschrieben hatte.<br />

Das Märchenstück „Ali Baba und<br />

die Pfirsichräuber“, das der Bühnenvere<strong>in</strong><br />

VfV Fidelitas <strong>in</strong> der<br />

Wilhelm-Busch-Realschule auf<br />

die Bühne brachte, zeigte sich<br />

als überaus humoriges Stück, bei<br />

dem am Ende lustige List über<br />

die H<strong>in</strong>terhältigkeit fauler Spießgesellen<br />

triumphierte. Die Sesamöffne-dich-Höhle<br />

gibt es noch<br />

<strong>in</strong> dieser unbekümmerten und<br />

lustigen Freistil-Spielfassung des<br />

phantastischen Märchens. Doch<br />

die Räuber s<strong>in</strong>d ziemlich bescheuert,<br />

sodass ihren Hauptmann wie-<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung<br />

Zu e<strong>in</strong>em Weihnachtskonzert<br />

mit leckerem und heißem<br />

Kräuterpunsch am 17. Dezember<br />

ab 19 Uhr <strong>in</strong> der Westfalia-Apotheke.<br />

Der „Lebendige Adventskalender“<br />

und die jungen Sänger des<br />

Die Pfirsichräuber <strong>in</strong> Aktion.<br />

der und wieder die Verzweiflung<br />

packt! Und ob sie zum Marmelademachen<br />

taugen, da ‚der Markt’<br />

nur Pfirsiche hergibt? Die Zuschauer<br />

verfolgten mit viel Freude die<br />

Segnungen wahrer Freundschaft<br />

und die Zauberwirkung frühorientalischer<br />

Photographie. Die Regie<br />

führten Car<strong>in</strong>a Rohden und Lars<br />

Hülsmann. Unterstützt wurden sie<br />

von Renate Pieper und Sebastian<br />

Grüger. Lars Hülsmann war auch<br />

für die Tontechnik verantwortlich.<br />

Rollen übernahmen Pia Hülsmann,<br />

Ulla Dresen, Edeltraud Röttchen,<br />

Bernd Kürten, Heike Bors, Kar<strong>in</strong><br />

Dahms, Monika Kaufmann, Alexa<br />

Wisnewski, Pia He<strong>in</strong>er und als<br />

Debütant<strong>in</strong> Barbara Gielisch. Cornelia<br />

Hülsmann soufflierte den<br />

Schauspielern, Sarah Deimann<br />

war für die Maske zuständig.<br />

Bühnengestalter waren Doris Deimann<br />

und Liesel Ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger sowie<br />

die Bühnenbauer Franz Ste<strong>in</strong><strong>in</strong>ger<br />

und Arno Deimann.<br />

Knabenchors der Chorakademie<br />

Dortmund s<strong>in</strong>d bei uns zu Gast.<br />

Der Chor wird mit den schönsten<br />

Weihnachtsliedern unsere Herzen<br />

zum Fest berühren und öffnen.<br />

„Rasselbande“ backte<br />

Passend zu Nikolaus kamen die<br />

kle<strong>in</strong>en Nachbarn aus der K<strong>in</strong>dertagesstätte<br />

„Rasselbande“ e.V.<br />

<strong>in</strong>s Seniorenhaus V<strong>in</strong>zenz, um mit<br />

e<strong>in</strong>igen Bewohnern die vorweihnachtliche<br />

Adventszeit zum ge-<br />

Ten Years After...<br />

Heart-Rock-Cafe Immanuel im Januar<br />

Inzwischen ist das Januar-„Heart<br />

Rock Cafe Immanuel“ im Martener<br />

Geme<strong>in</strong>desaal der Immanuel-Geme<strong>in</strong>de<br />

für viele Rock-Begeisterte<br />

aus Lütgendortmund,<br />

Marten, <strong>Dorstfeld</strong><br />

und Kirchl<strong>in</strong>de<br />

zum<br />

Pflichtterm<strong>in</strong>geworden.<br />

Seit 10<br />

Jahren wird<br />

hier getanzt<br />

nach Rockmusik<br />

vom Fe<strong>in</strong>sten<br />

- und ke<strong>in</strong><br />

Ende <strong>in</strong> Sicht!<br />

Am Freitag, 25.<br />

Januar, ist es<br />

wieder soweit:<br />

Diesmal wird<br />

am Bärenbruch<br />

Heart<br />

Rock<br />

Cafe<br />

17-19 <strong>in</strong> Marten das Jubiläum<br />

zelebriert. Das Heart Rock Cafe<br />

Immanuel, das sich seit 2003 zu<br />

e<strong>in</strong>em prägnanten Rock-Event<br />

im w<strong>in</strong>terlichen Geme<strong>in</strong>deleben<br />

der Elias-Geme<strong>in</strong>de entwickelt<br />

hat, wird seit e<strong>in</strong>iger Zeit ergänzt<br />

durch die herbstlichen „Bock auf<br />

Rock“-Livekonzerte im Immanuel-<br />

Geme<strong>in</strong>desaal.<br />

Der Schwerpunkt liegt dabei, den<br />

Wünschen des Publikums entsprechend,<br />

auf Klassikern der<br />

Rockmusik aus den späten 60ern<br />

proudly presents:<br />

Musik zum Abrocken<br />

(„ten years after“)<br />

…die Highlights aus 10 Jahren<br />

Heart Rock Cafe Immanuel...<br />

Wann? Freitag, den<br />

25. Januar 2013<br />

bis <strong>in</strong> die frühen 90er (z. B. Beatles,<br />

Roll<strong>in</strong>g Stones, Led Zeppel<strong>in</strong>,<br />

Deep Purple, Peter Gabriel), wobei<br />

auch neuere Titel ihren Platz<br />

f<strong>in</strong>den - wenn sie denn auf dem<br />

Weg <strong>in</strong> die Geschichtsbücher<br />

des Rock s<strong>in</strong>d.<br />

Besondere Spezialität<br />

s<strong>in</strong>d Au-<br />

dio- und Video-<br />

Aufnahmen von<br />

All-Star-Bands,<br />

die nur bei den<br />

aufgenommenen<br />

Stücken <strong>in</strong><br />

dieser Besetzung<br />

zusammen<br />

gespielt haben.<br />

Zur notwendigenFlüssigkeits-<br />

und Nahrungsmittelzufuhr<br />

werden wieder<br />

gut gekühlte Getränke aller Art<br />

und leckere Käse- und Schmalzstullen<br />

angeboten.<br />

Im Jubiläumsjahr gibt es zudem<br />

für jeden Besucher e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es<br />

Dankeschön für die langjährige<br />

Treue. Die Preise bleiben auf dem<br />

Niveau der Vorjahre, so dass auch<br />

mit e<strong>in</strong>em schmalen Geldbeutel<br />

e<strong>in</strong>e lange Rocknacht erlebt werden<br />

kann. Der Erlös wird - wie <strong>in</strong><br />

jedem Jahr - für e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>em karitativen<br />

Zweck gespendet.<br />

Beg<strong>in</strong>n 20:00 Uhr<br />

Wo? Geme<strong>in</strong>desaal<br />

me<strong>in</strong>samen Backen zu nutzen.<br />

Geme<strong>in</strong>sam wurde gelacht und<br />

die Augen leuchteten bei Groß<br />

und Kle<strong>in</strong>, als es ans Probieren der<br />

ersten selbstgebackenen Plätzchen<br />

dieses Jahr g<strong>in</strong>g.<br />

Bärenbruch 17-19<br />

Dortmund-Marten<br />

Wieviel? Freiwillige Spenden<br />

(ab 3,00 € aufwärts)<br />

<strong>Wir</strong> müssen leider draußen bleiben:<br />

unter 30<br />

Jahren<br />

Lebens-<br />

erfahrung<br />

Die Frage lautet: Warum?<br />

Überraschend ke<strong>in</strong>e Vere<strong>in</strong>sförderung<br />

für MGV Liedertafel<br />

1880. Die Stadt Dortmund<br />

stellt jedes Jahr im Rahmen der<br />

Kulturarbeit Geld für Vere<strong>in</strong>e zur<br />

Verfügung, die sich <strong>in</strong> den Vororten<br />

kulturell betätigen. Das ist lobenswert.<br />

Auch viele <strong>Dorstfeld</strong>er<br />

Vere<strong>in</strong>e werden gefördert - bisher<br />

jedenfalls. Wer förderungswürdig<br />

ist, entscheidet <strong>in</strong> <strong>Dorstfeld</strong><br />

die Bezirksvertretung u. a. mit ihrem<br />

Bürgermeister F. Fuß (Grüne)<br />

und dem Stellvertreter B. Tück<strong>in</strong>g<br />

(CDU). Der Schlüssel für die Verteilung<br />

von ca. 1000,- bis 2.000,-<br />

EUR je Vere<strong>in</strong>, den diese Herren<br />

ansetzen, liegt im Nebel.<br />

Weil die Liedertafel jetzt überraschend<br />

als nicht förderungswür-<br />

<strong>Wir</strong>tschaftspreis an Logistikprofi<br />

Kühne GmbH: Spezialist für Großaufträge<br />

Vom e<strong>in</strong>fachen Möbeltransport<br />

zum Profi für den Umzug<br />

ganzer Bibliotheken oder<br />

tonnenschwerer mediz<strong>in</strong>ischer<br />

Geräte: Die Kühne GmbH mit Sitz<br />

<strong>in</strong> <strong>Dorstfeld</strong> hat es geschafft.<br />

Für die erfolgreiche Spezialisierung<br />

und den E<strong>in</strong>satz bei Innovationen<br />

und Weiterbildung wurden<br />

die Geschäftsführer Hans und<br />

Peter Kühne mit dem <strong>Dortmunder</strong><br />

<strong>Wir</strong>tschaftspreis 2012 ausgezeichnet.<br />

Unter dem Motto „Unternehmen<br />

beflügeln“ hat die <strong>Wir</strong>tschaftsförderung<br />

Dortmund die begehrte<br />

Trophäe im <strong>Dortmunder</strong> U bereits<br />

zum achten Mal vergeben.<br />

„Die zahlreichen Bewerbungen<br />

aus unterschiedlichsten Branchen<br />

spiegeln die Vielfalt unseres <strong>Wir</strong>tschaftsstandorts“,<br />

freute sich<br />

Udo Mager, Geschäftsführer der<br />

<strong>Wir</strong>tschaftsförderung. „Der <strong>Wir</strong>tschaftspreis<br />

hat sich <strong>in</strong> Dortmund<br />

etabliert und genießt auch überregional<br />

e<strong>in</strong>en guten Ruf. Unsere<br />

Sieger profitieren von e<strong>in</strong>em kräftigen<br />

Imagegew<strong>in</strong>n.“<br />

dig e<strong>in</strong>gestuft wurde, fragt sich<br />

der Vere<strong>in</strong>: Warum?<br />

Der Antrag wurde wie immer persönlich<br />

durch e<strong>in</strong> Mitglied des<br />

MGV im Rathaus abgegeben. Vielleicht<br />

wird die Liedertafel als reich<br />

angesehen, weil ihr kulturelles Angebot<br />

<strong>in</strong> der Regel für die <strong>Dorstfeld</strong>er<br />

Bevölkerung kostenlos ist?<br />

Oder hat die Versagung von Fördergeldern<br />

damit zu tun, dass sich<br />

e<strong>in</strong>er der Sänger seit Jahren <strong>in</strong> der<br />

Bürger<strong>in</strong>itiative „<strong>Dorstfeld</strong> Aktiv“<br />

für se<strong>in</strong>en Heimatort engagiert?<br />

Wäre dem so, würde e<strong>in</strong> ganzer<br />

Vere<strong>in</strong> <strong>in</strong> „Sippenhaft“ genommen<br />

und f<strong>in</strong>anziell bis zur Vere<strong>in</strong>saufgabe<br />

stranguliert werden. Das<br />

wäre e<strong>in</strong> Skandal!<br />

MGV Liedertafel<br />

Siegerehrung: Udo Mager (4. v. l.), Geschäftsführer der <strong>Wir</strong>tschaftsförderung Dortmund, mit den Preisträgern<br />

der Kühne GmbH (Mitte) und Oberbürgermeister Ullrich Sierau (h<strong>in</strong>ten).<br />

Ausrichtung überzeugend<br />

Besonders die zukunftsorientierte<br />

Ausrichtung der Kühne GmbH hat<br />

die Jury aus <strong>Wir</strong>tschaft, Wissenschaft,<br />

Kammern und Verbänden<br />

überzeugt. So hat sich Peter Kühne<br />

zum Strahlenschutzbeauftragten<br />

ausbilden lassen, denn e<strong>in</strong>ige<br />

mediz<strong>in</strong>ische Geräte benötigen<br />

radioaktives Material. Parallel richtet<br />

das Unternehmen auf e<strong>in</strong>em<br />

jüngst erworbenen Grundstück<br />

WIR IN DORSTFELD · SONDERVERÖFFENTLICHUNG · AUSGABE DEZEMBER 2012<br />

1A-Leistung seit über 10 Jahren<br />

Seit mehr als 10 Jahren bef<strong>in</strong>det<br />

sich der der Dienstleistungs- und<br />

Innenausbaubetrieb Dirk Schaeffer<br />

<strong>in</strong> <strong>Dorstfeld</strong> an der Wittener<br />

Straße 89. Schon vor 20 Jahren,<br />

als Mitarbeiter <strong>in</strong> der damaligen<br />

Firma se<strong>in</strong>es Vaters, sammelte<br />

Dirk Schaeffer erste Erfahrungen<br />

und übernahm später den Betrieb.<br />

<strong>in</strong> <strong>Dorstfeld</strong> e<strong>in</strong>en neuen Sicherheitsstandard<br />

mit elektronischen<br />

Zugangskontrollen e<strong>in</strong>. „Dieses<br />

Engagement zeichnen wir gern<br />

aus“, erklärt Jurymitglied Mager<br />

nach der feierlichen Verleihung.<br />

„Die Kühne GmbH bildet regelmäßig<br />

aus, sie steht Fortbildungen<br />

und Innovationen offen gegenüber<br />

und hält am Standort Dortmund<br />

fest.“ E<strong>in</strong> bee<strong>in</strong>druckendes<br />

Das Unternehmen bietet alle Arbeiten<br />

rund um den Innenausbau<br />

an. Nach e<strong>in</strong>er professionellen Beratung<br />

vor Ort kann die Firma Dirk<br />

Schaeffer für das Verlegen von<br />

Fliesen, das passgenaue E<strong>in</strong>setzten<br />

von Bodenbelägen aus Holz,<br />

Rigips-, Maler- sowie viele andere<br />

Arbeiten engagiert werden.<br />

ANZ.-DIRK-SCHAEFFER-INNENAUSBAU-1-8-4C-WID-06-2012.<strong>in</strong>dd 1 09.12.12 18:43<br />

Beispiel für die Spezialisierung der<br />

von Vater und Sohn geführten<br />

Firma ist e<strong>in</strong> logistischer Mammutauftrag<br />

vom Deutschen Bundestag:<br />

Unterlagen aus 40 verschiedenen<br />

Standorten <strong>in</strong> Bonn<br />

mussten <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Zentralarchiv nach<br />

Berl<strong>in</strong> transportiert werden. Dabei<br />

galt es im Vorfeld rund 54 Kilometer<br />

Bibliotheksgut zu erfassen, die<br />

passgenaue Zuordnung zu ermitteln<br />

und umzusetzen.<br />

30 WWW.DO-STADTMAGAZINE.DE WWW.DO-STADTMAGAZINE.DE<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!