04.01.2013 Aufrufe

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflegestelle noch als Tierschutzvere<strong>in</strong>...<br />

Es sche<strong>in</strong>t, als ob die seelische Notlage<br />

e<strong>in</strong>es Hundes für viele Tierschützer<br />

ke<strong>in</strong>e Belange hat, solange der Hund<br />

gut genährt ist und Stammkunde bei<br />

Sabro se<strong>in</strong> darf. Der „Rest“ ist schließlich<br />

nicht so schlimm.<br />

Gibt es dann tatsächlich e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>e<br />

„Tierschutz“-relevante Forenrubrik, die<br />

sich mit qualifizierten Beiträgen füllen<br />

ließe, erschrickt man zügig, wenn man<br />

sich den Inhalt zu Gemüte führt. Da<br />

wird e<strong>in</strong> Hütehund aus dem Ausland<br />

vermittelt und der Halter ist nach wenigen<br />

Wochen mit dem Hütetrieb des<br />

Hundes überfordert. Aufgeklärt wurde<br />

er offensichtlich zuvor von dem entsprechenden<br />

Tierschutzvere<strong>in</strong> auch<br />

nicht, denn dass Hüten = Jagen ohne<br />

Tötungshandlung ist, sche<strong>in</strong>t völliges<br />

Neuland für den Halter zu se<strong>in</strong>. Die vorherigen<br />

„wir-backen-den-besten-Ku -<br />

chen“-Forenmitglieder bieten e<strong>in</strong>e Viel -<br />

zahl von unqualifizierten „Tipps“ an und<br />

und loben ebenso kollektiv, wenn der<br />

stolze Hütehundbesitzer nach e<strong>in</strong>em<br />

dreiviertel Jahr postet, dass der Hund<br />

jetzt „nur“ noch 3 x die Woche (anstatt<br />

7 Tage) für weniger als e<strong>in</strong>e Stunde auf<br />

den Spaziergängen entschw<strong>in</strong>det, nachdem<br />

er zuvor die Jogger und anderes<br />

Hundehilfe Eifel • Mart<strong>in</strong>a & Ingo Wald • Telefon: 02151/96 60 66<br />

www.hundefreud-hundeleid.de<br />

freilaufendes Getier gehütet hat. Wenn<br />

dann abseits der Brachialhundekenner<br />

e<strong>in</strong>ige wenige Mitleser schon mal vorsichtig<br />

auf die Gefahren (Straße, Jäger<br />

etc.) oder drohende Anzeigen h<strong>in</strong>weisen,<br />

die e<strong>in</strong> solches „ich-mach-nix-der-<br />

Hund-wird´s-schon-richten“-Vorgehen<br />

mit sich br<strong>in</strong>gt, hagelt es prompt Ge -<br />

gen posts solcher Hundehalter, die<br />

schon seit Jahren so verfahren und<br />

bestätigen wollen, dass schließlich wirklich<br />

„nix“ passiert. Nur um Miss<strong>in</strong>ter -<br />

pretationen vorzubeugen: es geht hier<br />

nicht darum, den verme<strong>in</strong>tlichen „Teil -<br />

erfolg“ o.g. Halter schlecht zu reden,<br />

sondern die fragwürdige E<strong>in</strong>stellung<br />

und mangelnde Verantwortung solcher<br />

Halter aufzuzeigen (ganz zu schweigen<br />

von dem grundsätzlichen Image scha -<br />

den, den dann wieder alle Hunde halter,<br />

auch die vernünftigen, ausbaden dürfen...).<br />

Käme man eigentlich als verantwortungsvoller<br />

Autofahrer auf die Idee,<br />

sich dafür loben zu lassen, dass man<br />

e<strong>in</strong>en Fußgänger „nur halb tot“ gefahren<br />

hat? Getreu dem Motto: es hätte ja<br />

auch schlimmer kommen können…?<br />

Immer wieder e<strong>in</strong> Evergreen <strong>in</strong> der<br />

Diskussionskultur ist auch der Umgang<br />

mit Foren-Notfällen. Da postet der<br />

Vermittler X, dass dr<strong>in</strong>gendst e<strong>in</strong>e Pfle -<br />

Tierschutzkritik<br />

gestelle für Hund Bello gesucht wird<br />

und spezifiziert die Voraussetzungen<br />

dafür, verbunden mit dem doch sehr<br />

deutlichen und e<strong>in</strong>fach zu verstehenden<br />

Nachsatz: „Wer diese Voraus set -<br />

zungen erfüllt, bitte melden bei ….“<br />

Und was geschieht? Das, was üblicherweise<br />

<strong>in</strong> Plauderforen passiert, meistens<br />

<strong>in</strong> dieser Reihenfolge: Forenmitglied 1<br />

postet se<strong>in</strong> <strong>in</strong>ständiges Mitgefühl mit<br />

dem armen Hund; Forenmitglied 2<br />

fragt, wieso es denn se<strong>in</strong> kann, dass der<br />

Hund so schnell umziehen muss; Foren -<br />

mitglied 3 weiß offensichtlich mehr als<br />

die Kollegen 1 und 2 und wettert auf<br />

den derzeitigen Halter und die restlichen<br />

Mitglieder 4 bis 12 jammern und<br />

leiern unisono den so nutzlosen wie<br />

nervigen Liebl<strong>in</strong>gssatz e<strong>in</strong>es jeden Ver -<br />

mitt lers herunter: „Wenn ich könnte,<br />

wie ich gerne wollte, dann würde ich ja,<br />

aber…“. Man ist geneigt, beim Lesen<br />

dieser Sätze dem Verfasser se<strong>in</strong>e Vor -<br />

liebe für den Konjunktiv um die Ohren<br />

zu schlagen, verbunden mit dem Weck -<br />

ruf, den ursprünglichen Aufruf bitte<br />

genau zu lesen, das Gehirn e<strong>in</strong>zuschalten<br />

und sich ausschließlich nur dann zu<br />

melden, wenn man im S<strong>in</strong>ne des Auf -<br />

rufes auch helfen kann. Ansons ten ist<br />

oftmals weniger mehr.<br />

2 / 2011 • der absolut-hund report 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!