04.01.2013 Aufrufe

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vor allem Diana Rohmann arbeitet e<strong>in</strong>fach.<br />

Ich brauche me<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Bärchen<br />

zu nichts zw<strong>in</strong>gen, er arbeitet gern und<br />

freiwillig mit. Wenn ich so auf die letzten<br />

Jahre mit Alonso zurückblicke, weiß<br />

ich, was ich alles falsch gemacht und<br />

ihm damit auch nicht gut getan habe.<br />

Hunde brauchen e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>e konsequente<br />

liebevolle Art der Erziehung die<br />

ich leider versäumte. Hätte ich damit<br />

Propylenglykol<br />

E<strong>in</strong>e kosmetische Form des M<strong>in</strong>eralöls,<br />

die man aber auch <strong>in</strong> automatischer<br />

Brems- und Hydraulikflüssigkeit sowie<br />

<strong>in</strong> <strong>in</strong>dustriellen Frostschutzmitteln f<strong>in</strong>det.<br />

In Haut- und Haarpflegeprodukten<br />

wirkt Propylenglykol als Feuchthalte -<br />

mittel, d. h. der Feuchtigkeitsgehalt von<br />

Haut oder kosmetischen Produkten<br />

bleibt aufrechterhalten, weil Propylen -<br />

glykol das Entweichen von Feuchtigkeit<br />

oder Wasser verh<strong>in</strong>dert. Werkstoff-<br />

Sicher heitsdatenblätter warnen die Be -<br />

nut zer vor Hautkontakt mit Propylen -<br />

glykol, da es die Haut stark reizt und zu<br />

Leberanomalien und Nierenschäden<br />

führen kann. Quelle: www.biotonus.de<br />

(Gefährliche Inhaltsstoffe <strong>in</strong> Pflege pro -<br />

dukten und Kosmetika)<br />

Propylenglykol wird zur Raumluft -<br />

des<strong>in</strong>fektion, als Mittel zur Behandlung<br />

der Ketose beim R<strong>in</strong>d, als Lösungs- und<br />

Konservierungsmittel für Arzneistoffe<br />

und Kosmetika sowie als Frostschutz -<br />

mittel e<strong>in</strong>gesetzt. Propylenglykol ist<br />

auch e<strong>in</strong> Zusatzmittel <strong>in</strong> Konserven -<br />

futter für Kle<strong>in</strong>tiere. Katzenfutter kann<br />

bis zu 13 % Propylenglykol (bezogen<br />

auf das Trockengewicht) enthalten.<br />

E<strong>in</strong>em 8jährigen, 500 Kilogramm schweren<br />

Hengst mit Verdacht auf Obsti pa -<br />

tion wurde aus Versehen 3.8 Liter Pro -<br />

schon eher begonnen, hätte ich mit<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit die Junghundzeit<br />

besser genießen können, dann wird mir<br />

aber auch bewusst, dass jetzt die Zeit<br />

auch klasse ist und wir mit „den immer<br />

wieder kle<strong>in</strong>eren und riesigen Erfolgen“<br />

nur so angeben können.<br />

Text und Fotos: Alexandra, Halter<strong>in</strong> von<br />

Berner Sennenhund-Rüde Alonso<br />

Was ist im Dosenfutter dr<strong>in</strong>?<br />

pylenglykol statt Paraff<strong>in</strong>öl verabreicht.<br />

Nach wenigen M<strong>in</strong>uten bekam das<br />

Pferd e<strong>in</strong>e heftige Kolik und es begann<br />

zu schwitzen, stark zu speicheln und<br />

wurde ataktisch. Nachdem der Irrtum<br />

bemerkt wurde, kam es zur Behandlung<br />

mit 3.8 Liter Paraff<strong>in</strong>öl p.o. Außerdem<br />

wurden 3.5 Liter Natriumbikarbonat<br />

und 30 Liter physiologische Kochsalz -<br />

lösung <strong>in</strong>fundiert. Am nächsten Tag verstärkte<br />

sich die Ataxie, die Atemfre quenz<br />

stieg stark an und die Schleim häute<br />

wurden zyanotisch. Der Hengst starb<br />

28 Stun den nach Verabreichung des<br />

Propylenglykols (Dornman & Haschek,<br />

1991).<br />

www.vetpharm.uzh.ch (Propylen gly -<br />

kol – Pferd)<br />

Rechenbeispiel<br />

E<strong>in</strong>e 5 kg schwere Katze benötigt etwa<br />

38 ml als tötliche Dosis. 1 Futterdose<br />

250 gr (entspricht 62,5 gr Trocken mas -<br />

se) kann über 8 ml enthalten. Das kl<strong>in</strong>gt<br />

nicht gerade beängstigend – doch sollten<br />

Sie wissen, dass nur e<strong>in</strong> Teil des aufgenommenen<br />

Propylenglykols ausgeschieden<br />

wird. Es ist e<strong>in</strong>e Frage der Zeit,<br />

wann sie Ihre Katze totgefüttert haben.<br />

Kl<strong>in</strong>gt nach Tierversuchs(?)-Labor -<br />

bericht: Mehrere Katzen wurden mit<br />

Dosenfutter ernährt, das Propylen gly -<br />

Vermischtes<br />

E<strong>in</strong>e Zusammenstellung von Tierwelt-im-Schatten.de<br />

kol enthält (6 oder 12 %, bezogen auf<br />

das Trockengewicht).<br />

Symptome: Leichte Verhaltensauf -<br />

fällig keit – Labor: Nach 2 Wochen wurden<br />

He<strong>in</strong>z' Körper und erhöhte Retiku lo -<br />

cytenzahlen festgestellt. Der Häma to -<br />

krit war nur leicht erniedrigt. Junge<br />

Katzen waren schwerer betroffen als<br />

adulte Tiere – (Bauer et al., 1992).<br />

www.vetpharm.uzh.ch (Propylen gly -<br />

kol – Kle<strong>in</strong>tier)<br />

Weitere Infos über Propylenglykol:<br />

www.toxcenter.de (1,2-Propylen gly kol)<br />

Technisches Datenblatt:<br />

www.dow.com/ (Dow Propylenglykol<br />

USP/EP)<br />

www.alles-zur-allergologie.de<br />

(Propylenglykol (PG) – Typ IV-Kontakt -<br />

aller gen)<br />

Quelle:<br />

www.tierwelt-im-schatten.de<br />

Foto: Fotolia<br />

2 / 2011 • der absolut-hund report 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!