04.01.2013 Aufrufe

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

Tierleid - Problemhundtherapie in NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermischtes<br />

z.B. Spr<strong>in</strong>gen, Tanzen, Krabbeln; 5) alle<strong>in</strong>:<br />

ke<strong>in</strong> anderes Individuum <strong>in</strong> Reichweite<br />

von SI; 6) <strong>in</strong> Gruppen: e<strong>in</strong>er oder mehrere<br />

andere <strong>in</strong> Reichweite von SI; 7) sitzend:<br />

SI auf se<strong>in</strong>em oder ihrem Stuhl;<br />

8) nicht sitzend: SI nicht auf se<strong>in</strong>em /<br />

ihrem Stuhl; 9) Konzentration: die Auf -<br />

merksamkeit von SI wird von e<strong>in</strong>er Auf -<br />

gabe, Objekt, gegen sich selbst (Auto -<br />

manipulation), nicht <strong>in</strong> Kontakt mit<br />

anderen K<strong>in</strong>der an e<strong>in</strong>er Aufgabe; 10)<br />

Aufmerksamkeit gegenüber dem Leh -<br />

rer: SI ist aufmerksam gegenüber dem<br />

Lehrer, tritt aber nicht <strong>in</strong> Kontakt; 11)<br />

Schauen: Die Aufmerksamkeit von SI<br />

wird von anderen K<strong>in</strong>dern angezogen,<br />

ohne das SI zu ihnen <strong>in</strong> Kontakt tritt; 12)<br />

auffälliges Verhalten: SI ist laut und auffällig,<br />

Lehrer und andere Individuen<br />

neh men davon Notiz; 13) Kontakt zu<br />

dem Lehrer aufnehmen: Der Lehrer ist<br />

<strong>in</strong> Kontakt zu SI – z. B. beim sprechen<br />

oder austeilen e<strong>in</strong>er Aufgabe; 14) Kon -<br />

takt zum Nachbarn aufnehmen: SI ist<br />

mit dem nächsten K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Reichweite<br />

von SI <strong>in</strong> Kontakt – z. B. beim Bespre -<br />

chen oder Aushändigen e<strong>in</strong>er Aufgabe<br />

oder durch aggressives Verhalten;<br />

15) Kontakt aufnehmen zu anderen K<strong>in</strong> -<br />

dern: SI ist <strong>in</strong> Kontakt mit anderen K<strong>in</strong> -<br />

dern als dem Nachbark<strong>in</strong>d, – z. B. beim<br />

Besprechen oder Aushändigen e<strong>in</strong>er<br />

Auf gabe oder durch aggressives Ver -<br />

halten; 16) Reden / Berühren / Aufgabe:<br />

SI redet zu jemandem <strong>in</strong> Reichweite,<br />

berührt die anderen, zeigt etwas, nimmt<br />

e<strong>in</strong>e Aufgabe entgegen oder teilt sie<br />

aus; 17) Aggression im Nahbereich: E<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Reichweite wird von SI angegriffen<br />

– z. B. durch Hauen, Schubsen,<br />

Treten; 18) Im Nahbereich Opfer von<br />

Aggressionen werden: SI wird von ei -<br />

nem K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Reichweite angegriffen –<br />

z. B. durch Schlagen, Schubsen, Treten;<br />

19) rau und wild: SI und die K<strong>in</strong>der <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Reichweite zeigen e<strong>in</strong> Verhalten<br />

72<br />

der absolut-hund report • 2 / 2011<br />

wie leichtes schlagen, schubsen oder<br />

treten, jedoch vor e<strong>in</strong>em verspielten<br />

H<strong>in</strong>tergrund ohne Aggression was man<br />

am Gesichtsausdruck der K<strong>in</strong>der erkennen<br />

kann (Eibl-Eibesfeldt 1997); 20) Kon -<br />

takt zum Lehrer auf Distanz: Zum Leh -<br />

rer, der nicht <strong>in</strong> Reichweite von FI ist<br />

wird z. B. über rufen oder lautes Reden<br />

Kontakt aufgenommen; 21) Kontakt<br />

zum Nachbarn über Distanz: SI ist z. B.<br />

über Rufen, lautes Reden, werfen von<br />

D<strong>in</strong>gen oder aggressives Verhalten <strong>in</strong><br />

Kontakt mit e<strong>in</strong>em anderen K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Nähe, allerd<strong>in</strong>gs außerhalb se<strong>in</strong>er<br />

Reichweite; 23) Rufen / D<strong>in</strong>ge werfen: SI<br />

redet laut, ruft oder wirft D<strong>in</strong>ge zu<br />

e<strong>in</strong>em andern K<strong>in</strong>d außerhalb se<strong>in</strong>er<br />

Reichweite; 24) Spielen oder spielerische<br />

Herausforderung auf Distanz: SI ist<br />

nicht <strong>in</strong> Reichweite se<strong>in</strong>es Gegenübers,<br />

beide zeigen aggressives Verhalten wie<br />

z. B. rufen oder Bewerfen mit D<strong>in</strong>gen.<br />

Das Zutreffen von mehreren Kate -<br />

gorien ist möglich, z. B. die Kategorien<br />

„sitzen“ und „alle<strong>in</strong>“ können gleichzeitig<br />

registriert werden. Es wurde dieselbe<br />

Aufnahme für diese Beobachtungen<br />

verwendet wie für die E<strong>in</strong>zel-Beo b -<br />

achtungen. Das Band wurde alle vier<br />

M<strong>in</strong>uten abgestoppt (im Falle der Kon -<br />

troll-Studie), oder fünf M<strong>in</strong>uten im Falle<br />

der Experimentellen Studie. Daher<br />

wurde e<strong>in</strong> ähnlicher Stichproben um -<br />

fang von beiden Studien erreicht. Die<br />

absolute Beobachtungszeit während<br />

der Kontroll-Phase betrug 369 M<strong>in</strong>uten,<br />

welche sich aus 84 Beobachtungs-<br />

Sequenzen ergeben, die experimentelle<br />

Phase dauerte 428 M<strong>in</strong>uten, resultierend<br />

aus 82 Sequenzen. Wenn e<strong>in</strong><br />

K<strong>in</strong>d während e<strong>in</strong>er Sequenz nicht im<br />

Klassenraum war, wurde ke<strong>in</strong> Wert<br />

registriert.<br />

Wir benutzten parallel ke<strong>in</strong>e weitere<br />

Kontroll-Gruppe (e<strong>in</strong>e zweite Klasse, <strong>in</strong><br />

welcher ke<strong>in</strong> Hund oder Hundemodell<br />

e<strong>in</strong>geführt wurde; s. Hergovich et al.<br />

2002), da unsere Herangehensweise<br />

besonders arbeits<strong>in</strong>tensiv ist und e<strong>in</strong>e<br />

zweite Gruppe zu beobachten unsere<br />

Ressourcen überstiegen hätte. Außer -<br />

dem ist jede Gruppe vielleicht gleich<br />

dar<strong>in</strong>, wie sie mit ihren Lehrern umgehen.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs zeigen unsere Ergeb -<br />

nisse beträchtliche <strong>in</strong>dividuelle Unter -<br />

schiede <strong>in</strong> den Reaktionen der K<strong>in</strong>der<br />

auf den Hund. Infolgedessen beschlossen<br />

wir, nur diese Gruppe für e<strong>in</strong>e<br />

<strong>in</strong>terne Vorher / Nachher-Kontrolle zu<br />

verwenden.<br />

Ereignisse und zeitlicher Umfang <strong>in</strong><br />

den Hauptfrequenzen wurden <strong>in</strong> jeder<br />

Variation für jedes K<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den E<strong>in</strong>zel -<br />

daten bestimmt, ebenso wurden sie <strong>in</strong><br />

der Gesamt-Beobachtung bestimmt.<br />

Das wurde getan um die Unterschiede<br />

<strong>in</strong> den Beobachtungs-Phasen <strong>in</strong> Bezug<br />

auf die Länge der Kontroll- und Experi -<br />

mentier-Phasen und wegen der unterschiedlichen<br />

Zeiten, welche die K<strong>in</strong>der<br />

nicht <strong>in</strong> der Schule verbrachten, zu vere<strong>in</strong>heitlichen.<br />

Das ergab Zahlenwerte<br />

zwischen 0 und 1 im Fall des Scan<br />

Samp l<strong>in</strong>g, die vor der Analyse mit<br />

Arkus s<strong>in</strong>us umgewandelt wurden. Da<br />

die Daten nicht normal verteilt waren<br />

(Kolmogorov-Smirnov Test), setzten wir<br />

nicht parametrische Test e<strong>in</strong>; Mann-<br />

Whitney U für unabhängige Proben<br />

(unterschiedliches Geschlecht <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Gruppe) und Wilcoxon für<br />

abhängige Proben (Unterschiede <strong>in</strong>nerhalb<br />

der Gruppe). Die SPSS 8.0 Statistik<br />

Software Paket wurde für die Analyse<br />

benutzt.<br />

Ergebnisse<br />

Die zentralen Beobachtungen offenbarten,<br />

dass die K<strong>in</strong>der beachtliches<br />

Interesse an den Hunden zeigten, mit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!