04.01.2013 Aufrufe

[ Villa Kunterbunt eröffnet ] - Landeskrankenhaus

[ Villa Kunterbunt eröffnet ] - Landeskrankenhaus

[ Villa Kunterbunt eröffnet ] - Landeskrankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M<br />

Frank Voss<br />

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach<br />

Seit dem 1. Juli 2010 hat Frank Voss<br />

die Assistenz von Rita Lorse in der<br />

Pflegedirektion der Rhein-Mosel-Fachklinik<br />

übernommen. In dieser Funktion<br />

arbeitet Frank Voss mitverantwortlich in<br />

enger Abstimmung und Absprache mit<br />

Rita Lorse sowohl aufgaben- als auch<br />

projektbezogen im Bereich von Mitarbeiterführung,<br />

Personalentwicklung und<br />

Beteiligung an wirtschaftlichen Aspekten<br />

der Betriebsführung der Einrichtung.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit<br />

sind die Projekte Einführung des DVgestützten<br />

Pflegeprozesses, Pflegeorganisation<br />

(multiprofessionelle Zusammenarbeit,<br />

Einführung einer personenbezogenen<br />

Bezugssystematik und Prozessoptimierung)<br />

und die Umsetzung des neuen<br />

Entgeltsystems in der Psychiatrie im<br />

Sinne von tagesbezogen Fallpauschalen.<br />

Die Tätigkeit in der Pflegedirektion ist<br />

für ihn eine logische Konsequenz seiner<br />

bisherigen beruflichen Sozialisation im<br />

<strong>Landeskrankenhaus</strong> (AöR). Die ersten<br />

Wochen empfand er als äußerst spannend<br />

und ereignisreich. Die kooperative<br />

und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit<br />

Rita Lorse und den Kolleginnen und<br />

Kollegen der Pflegedirektion sind aus<br />

seiner Erfahrung gelebte und erlebbare<br />

Realität.<br />

Aus Andernach stammend entschied<br />

Frank Voss sich nach Abschluss der<br />

Berufsfachschule Wirtschaft zunächst für<br />

forum persönlich.<br />

eine Ausbildung zum Kaufmann im<br />

Groß- und Außenhandel. Obwohl ihm<br />

schon im Verlauf der Ausbildung klar<br />

wurde, dass ihn dieser Beruf nicht bis<br />

zur Rente begleiten würde schloss er die<br />

Ausbildung ab. Durch eine glückliche<br />

Fügung wurde er im Rahmen seines<br />

Zivildienstes auf der Pflegestation eines<br />

Altenpflegeheims eingesetzt. Hier kam er<br />

das erste Mal mit dem Berufsbild Pflege<br />

in Kontakt und sammelte viele positive<br />

und motivierende Erfahrungen. Diese<br />

führten dazu, dass er im Anschluss eine<br />

Ausbildung zum Krankenpfleger an der<br />

damaligen Landesnervenklinik Andernach<br />

absolvierte, in deren Verlauf sein immer<br />

noch andauerndes Interesse für den<br />

Fachbereich Psychiatrie geweckt wurde.<br />

Nach Abschluss der Ausbildung war er<br />

von 1997 – 1998 in der Akutpsychiatrie<br />

tätig. Danach wechselte er in die forensische<br />

Psychiatrie der Klinik Nette-Gut.<br />

Durch die Erfahrungen in der Akutpsychiatrie<br />

und Forensik ergab sich für<br />

Frank Voss sehr schnell die fachliche<br />

Notwendigkeit der konsequenten Fortund<br />

Weiterbildung. Von 1999 bis 2001<br />

nahm er an der sozialtherapeutischen<br />

Weiterbildung zu Fachkraft im Maßregelvollzug<br />

beim Institut IFOBS in Bielefeld,<br />

in Kooperation mit der FH-Bielefeld teil.<br />

Da er hauptsächlich in die Betreuung<br />

persönlichkeitsgestörter Straftäter eingebunden<br />

war, kamen weitere längerfristige<br />

Seminare zu den Themenbereichen<br />

Kriminologie, Persönlichkeitsstörungen<br />

und sexuelle Devianzen hinzu. Ab 2003<br />

folgten die Teilnahme am Führungskolleg<br />

an der Rhein-Mosel-Akademie und 2007<br />

eine Weiterbildung zum Praxisanleiter.<br />

Zurzeit befindet er sich noch in einem<br />

Berufbegleitenden Studiengang für<br />

Medizinalfachberufe mit dem Schwerpunkt<br />

Management.<br />

Parallel dazu entwickelten sich zwei<br />

weitere Interessensgebiete. Ab Ende 2002<br />

war er als Stationsleiter einer hochgesicherten<br />

Station für persönlichkeitsgestörte<br />

Patienten in der Klinik Nette-Gut eingesetzt.<br />

Ebenfalls ab 2002 startet er seine<br />

Tätigkeit als Dozent für forensischpsychiatrische<br />

Themen, zunächst in der<br />

Rhein-Mosel-Akademie. Später folgten<br />

weitere externe Dozenten- und Vortragstätigkeiten<br />

und erste Veröffentlichungen<br />

von Fachartikeln. Ende 2005 wechselte er<br />

mit einem Stellenanteil von 60% als<br />

pflegepädagogischer Mitarbeiter in die<br />

Rhein-Mosel-Akademie und übernahm<br />

dort u.a. die Kursleitung der psychiatrischen<br />

Fachweiterbildung. Ab 2008 nahm<br />

er mit 40% Stellenanteil die Tätigkeit als<br />

Pflegeexperte in der Rhein-Mosel-Fachklinik<br />

war.<br />

Besonders positiv erlebt Frank Voss,<br />

dass sowohl seine Führungserfahrung als<br />

auch seine Erfahrungswerte aus dem<br />

Bereich Fort- und Weiterbildung mit in<br />

die neue Tätigkeit einfließen können.<br />

Hinzu kommt ein hohes Maß an direkter<br />

Mitgestaltung an wesentlichen und<br />

grundsätzlichen Prozessen. Als wesentliche<br />

Ziele seiner Tätigkeit beschreibt er<br />

vor allem die notwendige Präsenz und<br />

enge Anbindung an die Kollegen im<br />

Pflegedienst bei der Begleitung und<br />

gemeinsamen Umsetzung von aktuellen<br />

und zukünftigen Projekten sowie die<br />

inhaltliche Gestaltung von psychiatrischer<br />

Pflege an der Rhein-Mosel-Fachklinik.<br />

Privat lebt Frank Voss mit seiner Frau<br />

und seinem 4-jährigen Sohn in Andernach,<br />

den Hauptteil seiner Freizeit<br />

verbringt er mit dem Schlagzeugspiel. π<br />

Forum | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!