04.01.2013 Aufrufe

[ Villa Kunterbunt eröffnet ] - Landeskrankenhaus

[ Villa Kunterbunt eröffnet ] - Landeskrankenhaus

[ Villa Kunterbunt eröffnet ] - Landeskrankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

forum kurzmeldungen.<br />

Besuch beim ZDF in Mainz<br />

07|2010 Rheinhessen-Fachklinik Alzey Ω Am<br />

22. Juli unternahmen einige Bewohner der<br />

»Sister Act« in Meisenheim<br />

06|2010 Glantal-Klinik Meisenheim Ω Bei<br />

idealem Biergartenwetter fand das diesjährige<br />

Mitarbeiterfest der Glantal-Klinik<br />

Meisenheim statt. Mehr als 120 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter waren der Einladung<br />

des Festausschusses, der Personalver-<br />

Zertifikatkurs Praxisanleitung<br />

08|2010 Rhein-Mosel-Akademie Ω Am 30.<br />

und 31. August fand die Abschlussprüfung<br />

des Zertifikatkurses Praxisanleitung 2009<br />

– 2010 in der Rheinhessen-Fachklinik Alzey<br />

statt. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde<br />

Psychiatrischen und heilpädagogischen<br />

Heime Alzey gemeinsam mit dem Förderbereich<br />

einen sehr gelungenen Ausflug zum<br />

ZDF nach Mainz. Bei einer interessanten<br />

Führung konnten die Bewohner die Studios<br />

und Regieräume des ZDF ansehen, sich<br />

einmal wie ein Nachrichtensprecher fühlen<br />

und vor der Kulisse der Tagesschau für ein<br />

Foto posieren. Es wurde veranschaulicht,<br />

wie aus einem einzigen großen runden<br />

Raum durch den Umbau von Kulissen und<br />

mit vielen gestalterischen Elementen mal<br />

ein Sportstudio und mal ein Nachrichten-<br />

tretung und des Direktoriums gefolgt, um<br />

gemeinsam zu feiern. Aber es wurde nicht<br />

nur gefeiert – es gab auch historisches zu<br />

bestaunen: unter der Moderation von Pflegedirektor<br />

Klaus Clemens wurde Schwesternkleidung<br />

unterschiedlicher Zeitepochen<br />

gekonnt von eigenen Models – und zwei<br />

Dressmen auf dem den Laufsteg präsentiert.<br />

Von hochgeschlossenen, langen Kleidern<br />

aus der Zeit von Florence Nightingale, über<br />

die Mini-Mode und Hot-Pants der wilden<br />

70er-Jahre bis zu den Zukunftsmodellen<br />

wurde alles an Schwesternkleidung geboten.<br />

Zum Schluss sang unter großer Beteiligung<br />

der Mitarbeitschaft der »Schwesternchor der<br />

GKM« zwei bekannte Songs aus der Verfilmung<br />

»Sister Act«. π<br />

den Teilnehmenden der erfolgreiche<br />

Abschluss der 1-jährigen Weiterbildung an<br />

der Rhein-Mosel-Akademie bestätigt. Ihren<br />

Abschluss feierten damit 14 Teilnehmer aus<br />

den Einrichtungen des <strong>Landeskrankenhaus</strong>es<br />

(AöR) und ein externer Teilnehmer:<br />

Angela Frohnhöfer, Tanja Keller, Jennifer<br />

Steinbach, Peter Lechthaler, Yvonne Adam,<br />

Daniel Mandler, David Anthony Loch,<br />

Corinna Damberger (alle Rheinhessen-Fachklinik<br />

Alzey), Florian Banasch, Björn Daum,<br />

Nadine Leonhardt (alle Rhein-Mosel-Fachklinik<br />

Andernach), Patrick Pies (Reha-Klinik<br />

Rheingrafenstein), Yvonne Fuhr (Glantal-<br />

Klinik Meisenheim), Michael Carls (Wohnstätte<br />

Viktorheim Krefeld). π<br />

studio wird. Es wurden Daten und Fakten<br />

sowie die Geschichte des ZDF auf interessante<br />

Weise vorgetragen und mit Anekdoten<br />

über bekannte Persönlichkeiten gewürzt.<br />

Alle Fragen der Bewohner, z.B. wie der Nachrichtensprecher<br />

eigentlich seinen Text abliest,<br />

ohne den Blick von der Kamera abzuwenden<br />

oder warum in den Fernsehstudios im<br />

Vergleich zu den 70er Jahren nicht mehr<br />

geraucht werden darf, wurden anschaulich<br />

beantwortet. Und um es letztlich nicht zu<br />

vergessen: die Mainzelmännchen begleiteten<br />

die Gruppe überall hin. π<br />

Tag der offenen Tür<br />

09|2010 Rheinhessen-Fachklinik Alzey Ω Am<br />

5. September hatten die Tagesstätte und Wohngruppe<br />

für seelisch erkrankte Menschen und<br />

die Kontakt- und Informationsstelle Bingen<br />

ihre Türen weit geöffnet. Bei bestem Wetter<br />

konnten sich Betroffene, Angehörige und<br />

Interessierte ein Bild von den vielfältigen<br />

Angeboten machen und die zentral gelegenen<br />

Räumlichkeiten am Fruchtmarkt 6 besichtigen.<br />

Auch die Oberbürgermeisterin Frau<br />

Collin-Langen nutzte die Gelegenheit und war<br />

von den vielfältigen Angeboten beeindruckt.<br />

Die Einrichtung bietet für psychisch erkrankte<br />

Menschen eine breite Palette an Hilfen an,<br />

von der stundenweise ambulanten Betreuung<br />

und offenen Treffen in der Kontaktstelle über<br />

den festen Besuch der Tagesstätte mit Ergotherapie<br />

und dem Training sozialer Kompetenzen<br />

bis hin zur Möglichkeit eines intensiv<br />

betreuten Wohnens. Abgerundet wird all das<br />

durch den geplanten Ausbau zum Gemeindepsychiatrischen<br />

Zentrum für Bingen, dem<br />

ab Anfang 2011 auch noch eine Geriatrische<br />

Tagesstätte für Menschen mit Demenzerkrankungen<br />

angegliedert sein wird. π<br />

Forum |5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!