04.01.2013 Aufrufe

News - PFI Germany Fairs and Trade Shows

News - PFI Germany Fairs and Trade Shows

News - PFI Germany Fairs and Trade Shows

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

controversial discussion. The necessary consideration of<br />

upstream processes is expected to be diffi cult in the case<br />

of imported goods, because the supply chain is presumably<br />

complex <strong>and</strong> subject to frequent changes. This will<br />

lead to substantial costs <strong>and</strong> time requirements for verifi -<br />

cation. Rapidly changing seasonal fashions for footwear<br />

<strong>and</strong> textiles are a huge drawback, because the Blue Angel<br />

is intended to accompany a product over an extended<br />

period of time. The Blue Angel is generally awarded on<br />

a voluntary basis. It is therefore highly likely that shoes<br />

not bearing the label will also fulfi l the criteria, <strong>and</strong> it is<br />

perfectly justifi able to ask whether it is worth expending<br />

all the effort. <strong>PFI</strong> considers the Blue Angel to be meaningful<br />

for footwear that is produced over a comparatively<br />

long period of time without far-reaching changes <strong>and</strong><br />

is not subject to rapid changes of fashion <strong>and</strong> design.<br />

Hiking <strong>and</strong> trekking shoes, slippers, safety footwear, <strong>and</strong><br />

“bio footwear” come to mind in this context.<br />

<strong>PFI</strong> recommends manufacturers <strong>and</strong> retailers to keep<br />

an eye on developments regarding the Blue Angel for<br />

footwear. <strong>PFI</strong> will report on experience gained insofar as<br />

it becomes actively involved as an approved testing centre<br />

in awarding the Blue Angel for footwear.<br />

Further information:<br />

Dr. Kerstin Schulte<br />

Head of Department of Chemical Analysis <strong>and</strong> Research<br />

Tel.: +49 6331 2490 - 33<br />

E-Mail: kerstin.schulte@pfi -germany.de<br />

Website: www.umweltbundesamt.de /<br />

Basic Award Criteria: www.blauer-engel.de/<br />

produkte_marken/uebersicht_vergabegrundlagen.php<br />

N E W S L E T T E R<br />

notwendige zentrale Umweltwirkungen und „soziale<br />

Produktqualität“ der spezifi schen Produktgruppen Schuhe<br />

und Textilien sachgerecht beh<strong>and</strong>elt.<br />

Ist der Blaue Engel für Schuhe überhaupt<br />

geeignet?<br />

Während der Erarbeitung der Vergabegrundlagen wurde<br />

der Blaue Engel für Schuhe stets kontrovers diskutiert.<br />

Es ist zu erwarten, dass die notwendige Berücksichtigung<br />

der Vorkette bei Importware sich als schwierig gestalten<br />

wird, da von einer komplexen, wechselhaften Lieferkette<br />

auszugehen ist. Daraus resultieren hohe Kosten und ein<br />

großer Zeitaufw<strong>and</strong> bei der Nachweisführung. Auch ist die<br />

rasch wechselnde Saisonmode bei Schuhen und Textilien<br />

ein großer Nachteil, soll doch der Blaue Engel ein Produkt<br />

über einen längeren Zeitraum begleiten. Generell erfolgt<br />

die Vergabe des Blauen Engels auf freiwilliger Basis. Es ist<br />

somit sehr wahrscheinlich, dass auch nicht ausgezeichnete<br />

Schuhe die Anforderungen einhalten, und man sich<br />

deshalb durchaus die Frage stellen sollte, ob sich dieser<br />

Aufw<strong>and</strong> lohnt. Das <strong>PFI</strong> hält den Blauen Engel für sinnvoll<br />

für Schuhe, die über einen längeren Zeitraum ohne wesentliche<br />

Änderungen produziert werden und nicht dem<br />

raschen Mode- und Modellwechsel unterworfen sind. Zu<br />

denken wäre hier beispielsweise an W<strong>and</strong>er- und Trekkingschuhe,<br />

Hausschuhe, Sicherheitsschuhe und „Bio-Artikel“.<br />

Es gilt, die Entwicklung des Blauen Engels für Schuhe<br />

weiter zu beobachten. Sofern das <strong>PFI</strong> in Zukunkt aktiv<br />

an der Vergabe des Blauen Engels für das Produkt Schuh<br />

beteiligt sein sollte, wird es über die gemachten Erfahrungen<br />

berichten.<br />

Weitere Informationen:<br />

Dr. Kerstin Schulte<br />

Abteilungsleiterin Chemische Analyse und Forschung<br />

Tel.: 06331 2490 - 33<br />

E-Mail: kerstin.schulte@pfi -germany.de<br />

Website: www.umweltbundesamt.de /<br />

Vergabegrundlagen: www.blauer-engel.de/<br />

produkte_marken/uebersicht_vergabegrundlagen.php

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!