04.01.2013 Aufrufe

News - PFI Germany Fairs and Trade Shows

News - PFI Germany Fairs and Trade Shows

News - PFI Germany Fairs and Trade Shows

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

come larger”, says Dr. Richter. The<br />

answer: “No. Although younger<br />

women are on average larger<br />

than women of previous generations,<br />

their average foot length has<br />

remained constant. That is also true<br />

for men”, according to Dr. Richter.<br />

Nevertheless, the Foot Report did<br />

reveal that the volume, width, <strong>and</strong><br />

girth of feet have changed. The<br />

most common sizes for women are<br />

38 <strong>and</strong> 39, whereas most men wear<br />

size 42. Regional variations of foot<br />

size were not to be seen. The range<br />

of widths, however, has become<br />

greater.<br />

Vast Majority of the German<br />

Population Wears the Wrong<br />

Sized Shoes<br />

The foot is a highly specialised <strong>and</strong> highly sensitive structure<br />

which bears the weight of our body <strong>and</strong> performs<br />

complex movements. Nevertheless, most people treat<br />

their feet very carelessly, as reveal ed by the German Foot<br />

Report: Only one fifth of the participating persons most<br />

frequently purchase that shoe size which is the correct<br />

anatomical size. This followed from the answer to the<br />

question of which shoe size(s) the test person most commonly<br />

buys. This response was compared with the shoe<br />

size deemed to be the anatomically correct size by the<br />

measuring team. The comparison showed that some 82<br />

per cent of the test persons wear shoes that do not correspond<br />

to the recommended size.<br />

The results show that the majority of German consumers<br />

choose shoe sizes that are too large, especially men. Some<br />

75 per cent of them walk around in shoes that are too<br />

large or too long, the corresponding number for women<br />

is 60 per cent. The number of people wearing shoes that<br />

are too small is 20 per cent for women <strong>and</strong> 12 per cent<br />

for men, according to the study.<br />

N E W S L E T T E R<br />

Why do so many people buy poorly<br />

fitting shoes? This topic of primary concern<br />

to consumers met with keen interest<br />

on the part of media representatives<br />

invited to the DSI press conference.<br />

Warum kaufen so viele Menschen<br />

unpassende Schuhe? Dieses verbrauchernahe<br />

Thema stieß auf großes Interesse<br />

bei den zur DSI-Pressekonferenz<br />

geladenen Medienvertretern<br />

sondern auch ihre Füße größer<br />

geworden sind“, sagt Dr. Richter.<br />

Ihre Antwort: „Nein. Obwohl die<br />

jüngeren Frauen im Durchschnitt<br />

größer sind als die Frauen älterer<br />

Generationen, bleibt die durchschnittliche<br />

Fußlänge kon stant.<br />

Das gilt auch für die Männer“,<br />

so Dr. Richter. Allerdings hat der<br />

Fußreport ergeben, dass sich Volumen,<br />

Breite und Umfang der Füße<br />

verändert haben. Häufigste Größen<br />

bei Frauen sind 38 und 39, die<br />

meisten Männer tragen 42. Regionale<br />

Unterschiede be züg lich der<br />

Fußgröße wurden nicht festgestellt.<br />

Das Spektrum der Weiten dagegen<br />

ist größer geworden.<br />

Große Mehrheit der<br />

Deutschen trägt die falsche Schuh größe<br />

Der Fuß ist ein hoch spezialisiertes und hoch sensibles<br />

Körperteil, das unser Körpergewicht trägt und komplexe<br />

Bewegungen ausführt. Dennoch beh<strong>and</strong>eln die meisten<br />

Menschen ihre Füße extrem nachlässig, wie der Deutsche<br />

Fußreport belegt: Nur bei einem Fünftel der Prob<strong>and</strong>en<br />

stimmt die Schuhgröße, die am häufigsten gekauft wird,<br />

auch mit der anatomisch korrekten über ein. Dies wurde<br />

erhoben über die Frage, welche Schuhgröße(n) die Testperson<br />

am häufigsten kaufe. Verglichen wurde diese<br />

Angabe mit der vom Messteam empfohlenen ana tomisch<br />

korrekten Schuhgröße. Der Vergleich ergab, dass rund 82<br />

Prozent der Testpersonen Schuhe tragen, die nicht mit der<br />

Empfehlung überein stimmen.<br />

Die Ergebnisse zeigen, dass die Deutschen mehrheitlich<br />

zu große Größen wählen, insbesondere die Männer. 75<br />

Prozent von ihnen laufen in zu großen beziehungsweise<br />

zu langen Schuhen, bei den Frauen sind es 60 Prozent.<br />

Zu kleine Schuhe tragen laut Studie 20 Prozent der Frauen<br />

und 12 Prozent der Männer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!