04.01.2013 Aufrufe

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

auf – fällig – ab – weichend - Referat für Schulversuche und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standorte:<br />

VS 1020 Wittelsbachstraße 6 VS 1130 Steinlechnergasse 5-7<br />

VS 1020 Wolfgang-Schmälzl-Gasse 13 VS 1140 Hadersdorf, Hauptstraße 70<br />

VS 1030 Kolonitzgasse 15 VS 1150 Reichsapfelgasse 30<br />

VS 1030 Petrusgasse 10 VS 1160 Lorenz-Mandl-Gasse 58<br />

VS 1050 Einsiedlergasse 7 VS 1170 Halirschgasse 25<br />

VS 1070 Zieglergasse 21 VS 1170 Kindermanngasse 1<br />

VS 1080 Pfeilgasse 42b VS 1170 Knollgasse 4-6<br />

VS 1080 Zeltgasse 7 VS 1170 Rötzergasse 2-4<br />

VS 1100 Ettenreichgasse 45b VS 1170 Wichtelgasse 67/II<br />

VS 1110 Braunhubergasse 3 VS 1210 Brünner Straße 139<br />

VS 1110 Herderplatz 1 VS 1210 Prießnitzgasse 1/I<br />

VS 1110 Simoningplatz 2 VS 1220 Georg-Bilgeri-Straße 13<br />

VS 1110 Wilhelm-Kreß-Platz 32 VS 1220 Prandaugasse 5<br />

VS 1110 Hoefftgasse 7 VS 1220 Schüttaustraße 42<br />

VS 1110 Fuchsröhrenstraße 25 VS 1220 Mira-Lobe-Weg 4<br />

VS 1110 Svetelskystraße 4-6 VS 1220 Viktor-Wittner-Gasse 50<br />

VS 1120 Haebergasse 1a VS 1230 Bendagasse 1-2/I<br />

VS 1120 Johann-Hoffmann-Platz 20 VS 1230 Bendagasse 1-2/II<br />

VS 1120 Karl-Löwe-Gasse 20<br />

PVS 1020 Nepomukgasse 2 PVS 1150 Friesgasse 4-8<br />

PVS 1080 Piaristengasse 43 PVS 1180 Schopenhauerstraße 44-46<br />

Variante „Klassenübergreifender Zweistufenverband“ <strong>auf</strong> der Gr<strong>und</strong>lage der Lernfortschrittsdokumentation:<br />

Das Modell präzisiert die Zielstellungen der modifizierten Gr<strong>und</strong>schule hinsichtlich der Lernziele,<br />

wobei besonders die Sozialkompetenzen, systemisches Lernverhalten <strong>und</strong> LUS-<br />

Lernen unter Selbstkontrolle hervorzuheben sind. Weitere Schwerpunkte sind Bildnerische<br />

Erziehung, Musikerziehung, Englisch <strong>und</strong> IKT.<br />

Als Beurteilungsform wird die Lernfortschrittsdokumentation eingesetzt.<br />

Verschieden Organisationsformen ermöglichen einen klassenübergreifenden Unterricht mit<br />

flexibler Förderung sowohl lernschwacher als auch lernbeg<strong>ab</strong>ter Kinder in Zusammenarbeit<br />

mit der Teamlehrerin, wobei das „Helfersystem“ (Kinder helfen Kindern - Tutoring) eine<br />

große Rolle spielt.<br />

Die Weiterführung zwischen Gr<strong>und</strong>stufe 1 <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>stufe 2 bzw. nur Gr<strong>und</strong>stufe 2 im<br />

Mehrstufensystem wird angestrebt.<br />

Standort:<br />

VS 1210 Prießnitzgasse 1/I<br />

) 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!